• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

umstieg von WD Raptor auf SSD ?

Naja, Kinderkrankheiten sind bei älteren Modellen schon vorhanden, bei aktuellen SSDs jedoch ist da eigentlich nichts bekannt.

Nur um schnell zu booten sollte man aber wirklich eher auf andere Technologien setzen als den Speicher zu beschleunigen - Timeouts etc. müssen eben abgewartet werden und können nicht beschleunigt werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja nimmt mir nicht uebel aber "Kinderkrankheiten sind bei älteren Modellen schon vorhanden, bei aktuellen SSDs jedoch ist da eigentlich nichts bekannt." ist beschoenigendes blahblah

schon im selben posting schreibst du "Timeouts etc. müssen eben abgewartet werden"
was ist denn das wenn nicht kinderkrankheiten?
 
also 1min vom einschalten des rechners bis zum desktop ist schon sehr gut. das meinste frisst wie gesagt die initialisierung. da tut die disk mal überhaupt nix. slebst mit 300mb/s lesen+schrieben hast keinen vortiel. wenn du glück hast kommst dann mit SSD auf 50sec oder vielleicht 40sec. überbewerten sollte man es aber nedd. viel wichtiger ist der betreib selber. programme öffnen deutlich schneller etc.

für nen normalen 0815 rechner der nur zum surfen und gamen genutzt wird isset eher nciht nötig. da reicht auch ne raptor bzw sogar ne normale sata der neusten generationen
 
Ich bastle hier grad mal wieder rum und bin von meinen 3x OCZ Core V1 (am Areca) auf 4x WD640ADAF (am ICH8) zurück da ich die OCZ für tests in meinem Notebook brauche.
==> Die OCZ Rocken einfach nur im vergleich zu den WD!

Die gehen auch in meinem altem Notebook noch sehr gut .. werde mir wohl nun mal Mtrons für mein Desktop holen!
 
Ich glaube was die Bootzeit angeht verwechselt er einfach nur SSDs mit Ramdisks welche ha sogar billiger sind als gute SSDs
 
schon im selben posting schreibst du "Timeouts etc. müssen eben abgewartet werden"
was ist denn das wenn nicht kinderkrankheiten?
vielleicht meinte Sukrim damit solche Sachen wie das Initialisieren von Hardware.
Dafür kann die SSD ja nichts.
Ich glaube nicht, dass er da an die Systemhänger gedacht hat, die manche MLC-SSDs produzieren.

ciao Tom
 
Genau das meinte ich.
Daran kann weder ein SAS Raid noch ne RAM-Disk oder ein Speicher der direkt in der Northbridge hockt und Daten sch*** was dran ändern, dass Windows beim Hochfahren erstmal abwartet was da so im System vorhanden ist und bis die Geräte initialisiert sind dauert's eben ein paar Sekunden die man dann teils einfach nicht mehr drücken kann (außer man verbaut weniger Hardware oder optimiert dahingehend indem man z.B. die Bootsequenz eines Linux anpasst).

Ab einer gewissen Leistung einer Komponente begrenzt eben wieder etwas anderes, wenn die Daten quasi sofort verfügbar sind ist es dann vielleicht die Geschwindigkeit mit der sie im RAM landen oder einfach die CPU, die bei einem Programmstart zu tun hat oder die Grafikkarte die z.B. eine 3d Oberfläche aufbauen und initialisieren muss.

Das wollte ich damit ausdrücken, nicht dass man irgendetwas abwarten müsste wenn man ein aktuelles SSD einsetzt.
 
naja ulukai ...... die paar sekunden sind´s mir nich wert für 120Gb 800€ auszugeben !
Bin ja schon bisschen crazy ..... aber nich so arg:stupid:

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

und wenn ich dann von ``sog. laderucklern bei ssd´s ....vorallem bei den älteren hör (oder liegt das an den controllern der ``billigen`` ssd´s) dann vergeht mir der spass schon ganz dran !
der örtliche PC Händler hier sagt mit sas technik kann ich die bootzeit max. 40-50% drücken !
sas platte is ja auch nich so teuer , nur hab ich von der technik halt auch keine ahnung !

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

und wenn ich dann von ``sog. laderucklern bei ssd´s ....vorallem bei den älteren hör (oder liegt das an den controllern der ``billigen`` ssd´s) dann vergeht mir der spass schon ganz dran !
der örtliche PC Händler hier sagt mit sas technik kann ich die bootzeit max. 40-50% drücken !
sas platte is ja auch nich so teuer , nur hab ich von der technik halt auch keine ahnung !
 
Hab in meinem system zwei Western Digital VelociRaptor 74GB Raid 0 brauche zum hochfahren etwa 50 sekunden.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Xp

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Xp

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Hab nochmal nachgemessen komme genau auf 44sek dann bin ich im firefox

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Hab nochmal nachgemessen komme genau auf 44sek dann bin ich im firefox
 
also ich bin von alter raptor auf SLC ssd umgestiegen, danach auf eine velociraptor, danach wieder auf SSD, diesmal 2 MLC ssds im aid0, mit controller mit cache und tod und teufel, und 2 tage spaeter (auch) auf SAS

vorzuege von sas:
schneller als velociraptor
wesentlich guenstiger als SLC ssds oder MLC ssds mit controller
durchschnittlich gleich schnell wie ne SLC ssd (mit durchschnittlich meine ich gesamtgebrauch, das was ne slc ssd bei random read schneller is macht ne sas bei write locker wieder wett)
dafuer hast keine haenger oder komische "lahme" situationen bei ssds
das ganze zeug ist WESENTLICH ausgereifter als der ssd kram - sprich keine controller inkompabilitaeten die du selber rausfinden musst, keine firmware updates im tagestakt, keine dauernd verreckenden ssds, keine nicht-erkannten-ssds usw...

nachteile von sas:
lauter als ne ssd
im zugriff lauter als ne velociraptor
bei random read nicht so schnell wie eine ssd

sas ist fuer leute die ein bisl mehr geld als fuer ne raptor ausgeben wollen und dafuer speed und sorgenfreiheit wollen

ssds ist fuer leute die sehr viel geld ausgeben wollen und trotzdem vorm rumbasteln und sich aergern nicht zurueckschrecken

das sind 2 verschiedene paar schuhe ;)
ich hab kein problem mit kohle fuern pc aus dem fenster werfen, nur wenn ich dafuer betahardware bekomme dann sicher nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vergessen, (fast) niemand hat SAS-Anschlüsse am Mainboard - und alleine ein Controller + Platte lässt SSDs mit ähnlichen Leistungsdaten (aber weniger/keiner Lautstärke und Strom-/Platzverbrauch)schon in enm anderen Licht erscheinen - ist aber eben immer ne individuelle Sache und kommt auf die Hauptnutzung drauf an.
 
Daher das "fast"... Trotzdem glaube ich persönlich dass eher nach SATA HDDs SATA SSDs und PCIx-SSDs kommen werden als SAS HDDs da diese immer noch trotz 15k Umdrehungen eine vergleichsweise lahme Zugriffzeit haben und trotzdem jetzt schon etwa gleich viel wie günstige SSDs kosten.

Aber klar, wenn man damit zufrieden ist oder das braucht, warum auch nicht?
 
tja bis ssds ausgereift sind is SAS halt die schnellste alternative
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich bei meinem händler auch erkundigt über sas ..... der meint klar verdammt schnell , doch allein ein anständiger controller kostet ja schweine geld !
Ich frag mich was die onboardcontroller da taugen können von asus zb. ?
 
tja bis ssds ausgereift sind is SAS halt die schnellste alternative

Nope, RAM-Disks/RAM-Drives sind bei weitem schneller als jedes SSD oder SAS-Drive... wenn dann in ein paar Wochen mein SSD da ist können wir ja gerne mal schauen was da schneller oder ausgereifter ist! :)
 
:)
Ich hab mir eben ne Velociraptor bestellt und jetzt les ich das hier...

Hab sogar nen Asus P6T Deluxe :d Glaubt ihr es lohnt sich doch die SAS zu kaufen?
 
ok ihr habt mich überzeugt .....die zeit is einfach noch nicht reif für ssd !
danke vielmals.....32 Gb 500€ für ne gute ssd :grrr:.. sch.....

also ich hab für 184 euro eine transcend mit rev. b controller gekauft.

und ich kann mich überhaupt nicht beklagen. nach dem systemstart hab ich ca. eine halbe sekundei mmer einen hänger, danach nicht.

allerdings... lieber nach dem anmelden an windows 2 sek ladezeit + 0.5 sek hänger als ~1 minute ladezeit. (so war das mit meiner alten 4000rpm hdd).

also hier jede nicht slc und nicht 10€/GB ssd als nicht "gut" zu bezeichnen halte ich für schwachsinn.

du bist kein benchmark, sondern ein mensch. solltest nie vergessen.
 
:)
Ich hab mir eben ne Velociraptor bestellt und jetzt les ich das hier...

Hab sogar nen Asus P6T Deluxe :d Glaubt ihr es lohnt sich doch die SAS zu kaufen?

Oder lohnt sich hier für das Geld schon ne SSD? 32 oder 64gb würden völlig reichen .. :)
 
SAS wäre mir viel zu laut, da wenn ich schon direkt eine 15k SAS Platte nehmen würde.
@JammyL: "lohnt" ist Ansichtssache. Für mich hat sich die investition in SSD gelelohnt da es schön leise ist ^^
Beim zocken merk ich aber zu meinen Raptoren keinen unterschied.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh