also ich bin von alter raptor auf SLC ssd umgestiegen, danach auf eine velociraptor, danach wieder auf SSD, diesmal 2 MLC ssds im aid0, mit controller mit cache und tod und teufel, und 2 tage spaeter (auch) auf SAS
vorzuege von sas:
schneller als velociraptor
wesentlich guenstiger als SLC ssds oder MLC ssds mit controller
durchschnittlich gleich schnell wie ne SLC ssd (mit durchschnittlich meine ich gesamtgebrauch, das was ne slc ssd bei random read schneller is macht ne sas bei write locker wieder wett)
dafuer hast keine haenger oder komische "lahme" situationen bei ssds
das ganze zeug ist WESENTLICH ausgereifter als der ssd kram - sprich keine controller inkompabilitaeten die du selber rausfinden musst, keine firmware updates im tagestakt, keine dauernd verreckenden ssds, keine nicht-erkannten-ssds usw...
nachteile von sas:
lauter als ne ssd
im zugriff lauter als ne velociraptor
bei random read nicht so schnell wie eine ssd
sas ist fuer leute die ein bisl mehr geld als fuer ne raptor ausgeben wollen und dafuer speed
und sorgenfreiheit wollen
ssds ist fuer leute die sehr viel geld ausgeben wollen und trotzdem vorm rumbasteln und sich aergern nicht zurueckschrecken
das sind 2 verschiedene paar schuhe

ich hab kein problem mit kohle fuern pc aus dem fenster werfen, nur wenn ich dafuer betahardware bekomme dann sicher nicht