[Kaufberatung] Umstieg von Q6600 auf?

Goldi09111

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2011
Beiträge
199
Hallo zusammen,

da mir mein Q6600@3,2GHz langsam aber sicher nicht mehr ausreicht brauche ich eure Hilfe. Es sollte eine CPU sein welche später auch noch Luft nach oben hat. Habe mir mitlerweile einige Themen durch gelesen und bin zu dieser Zusammenstellung gekommen.

Wunschliste vom 18.08.2012, 12:39 | Geizhals Preisvergleich EU

Als Graka kommt eine Asus 6900 DCII zum Einsatz. Weiterhin bin ich gerade dabei mich mit Photoshop etc. zu beschäftigen wodurch ich eher zu 16GB RAM tendiere. Was meint Ihr, passt die Konstellation der 3 Sachen?

Ich danke schon mal für eure Unterstützung!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nehme mal an du willst wieder übertakten. Dann hast du schon mal eine gute CPU.

TeamGroup RAM macht wohl ab und zu mal Zicken. Du kannst aber natürlich auch Glück haben. Außerdem würde ich bei Ivy Bridge 1600er nehmen z.B. den hier Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9).

8GB sollten eigentlich in der Regel auch für PS ausreichen, aber bei den aktuellen Preisen könntest du auch direkt 16GB mitnehmen, wenn's dir nicht wehtut also z.B. die Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML16GX3M4A1600C9).

ASRock ist grundsätzlich nicht schlecht, aber bei den aktuellen Z77-Boards sparen sie aktuell an Komponenten und geben den Preis nicht an ihre Kunden weiter. Merken wirst du davon wohl nichts, falls du nicht extrem übertaktest, aber ich würde deshalb aus Prinzip eher zu einem Gigabyte/Asus/MSI mit passender Ausstattung greifen.

Eventuell noch 'nen anderen CPU-Kühler, wenn du übertakten möchtest. Der Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM3/AM3+/FM1) ist da eigentlich die Standardempfehlung hier. Musst allerdings schauen, dass er auch in dein Gehäuse passt, da er ziemlich hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema CPU hab ich schon einige schlechte Sachen gelesen das dieser viel zu heiß wird. Weißt du da mehr drüber?

Danke für den Tipp mit dem RAM, aber dann kaufe ich lieber das 8GB Set 2mal ist dann günstiger. ;-)

Kannst du ein spezielles Borad empfehlen?

CPU-Kühler hab ich aktuell ein Scyte Mugen welchen ich behalten werde.
 
Der 3570K ist der direkte Nachfolger vom 2500K, hat bei gleichem Takt etwas mehr Leistung, verbraucht weniger Strom unterstützt DDR3-1600 und PCI 3.0.

Der 3570K wird allerdings beim Übertakten schneller heiß und ist dadurch schwerer zu kühlen. Bei Standard-Takt solltest du davon aber nichts merken. und bei moderatem Übertakten sollte das auch noch kein Problem sein. Wahrscheinlich wirst du ihn aber nicht ganz so hoch takten können wie einen 2500K.

Natürlich kommt das dann auch wieder immer auf die individuelle CPU an, die du bekommst, und wie schon gesagt, der 3570K ist bei gleichem Takt etwas schneller was den etwas niedrigeren Maximaltakt wieder ausgleicht.

Ist halt die Frage ob du möglichst viel MHz möchtest oder eher die modernere, stromsparendere CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn dann die moderne und sparsame CPU. ;)

Kannst noch etwas zum MB sagen?
 
Ich würde zu einem Z77-Board von Gigabyte, Asus oder MSI greifen.

Das Gigabyte GA-Z77X-UD3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) habe ich selbst hier und bin auch (fast) komplett zufrieden. Hab das eigentlich hauptsächlich wegen den vier Lüfteranschlüssen auf dem Board gekauft, weil ich hier vier Lüfter per Software regeln wollte. Leider lässt sich aber nur einer dieser Anschlüsse regeln. :/

Du kannst aber wie gesagt einfach ein Z77-Board oben genannter Hersteller nehmen, musst nur schauen, was für Anschlüsse du auf dem Board brauchst und dich danach entscheiden. Eventuell spielt auch die Optik eine Rolle, falls du darauf Wert legst und natürlich der Preis. ;)

Das hier z.B. Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) wobei ich aufgrund der Farbe eher zum Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) greifen würde, aber das ist ja auch Geschmackssache.

Das Gigabyte GA-Z77-DS3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) würde ich sicherheitshalber nicht nehmen. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass da irgendeine recht nützliche Einstellung zum Übertakten fehlt, aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut gut aus. Das Board ist halt mATX, aber das müsste eigentlich auch in alle ATX-Gehäuse passen.
 
Ich bzw. mein Lian Li PC-60FN haben mit dem Z77M kein Problem. :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh