Umstieg von P35 auf P45

henki25

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2004
Beiträge
3.096
Ort
saxony
Habe folgende Frage würde gern von einem P35 gigabyte auf nen P45 umsteigen da meine board bei FSB 420 dicht macht um meiner cpu mal beine zu machen. gibt es ne chance ohne einer windows neuinstallation das zum laufen zu bekommen ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also eigentlich müsste es schon gehen, wenn du die Chipsatztreiber davor deinstalliert befor du das neue Board einbaust. Wenn er normal dann nicht startet vielleicht mal im Abgesicherten Modus starten wenns dann nicht geht kp:)

Mfg MaTT
 
kp ??? ich habe eben nur keine lust den ganzen kram schon wieder neu zu installieren das ist das was mich noch abschreckt davon
 
die 30-40 Min win Setup überlebt doch jeder .-)
Sicher ist es
 
Bist du sicher das dein Board bei 420 schon dicht macht? Kann ich mir kaum vorstellen, wäre dann das schlechteste DS3 was ich je gesehen habe. Hast du mal den Multi runtergesetzt und fsb 500 so getestet? FSB-Spannung bissl erhöht?
 
ja kommt mir auch etwas komisch vor... mein P35 (mars) macht locker 520+FSB mit...
 
naja ich habe ne multi 7 rein gehauen und den ramteiler runter und bei 420-430 ist ende ne die fsb spannung habsch ni hoch genommen
 
ich kann mich aquaduct anschließen
bin von einem P5K-E Wifi AP auf ein P5Q-E umgestiegen
ausser Mainboardtreiberinstallation und neuregistrierung des Systems (XP damals noch)
musste man nichts tun
sollte kein Problem Darstellen ;)
 
Es sollte klappen. Das größte Problem sind oft die IDE/SATA Controller bzw. deren Treiber.

Ich habs nicht hinbekommen von einem AMD 780G auf einen AMD 770 Chipsatz zu wechseln ohne Windows neu zu installieren, obwohl die vom Chipsatz her praktisch identisch sind, bis auf die Grafikeinheit des 780G.

Von einem uralten nForce2 auf einen AMD 780G wars jedoch möglich, ich musste nur den IDE Treiber vorher kurz auf den Windows Standardtreiber ändern.

Man weiß es nie genau.

Von P35 zu P45 sollte aber klappen... sollte ;)

Wenn der Boardhersteller gleich und die Chipsätze ähnlich sind, sind die Chancen aber wohl tendenziell am höchsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin von nforce 4 + geforce 7800gt auf p45 + radeon 4870 umgestiegen, komplett ohne probleme. reinbooten, er findet alles, installieren, gut :)

dazu habe ich unter software den chipsatz + grafikkartentreiber deinstalliert.
du solltest da irgendwo auch deinen intel chipsatztreiber finden.

deinstallieren und in dein neues system booten. wichtig ist nicht per hand da was rumzufummeln sondern den treiber ordentlich zu deinstallieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh