[Kaufberatung] Umstieg von AMD X2 auf X4

corsairmicro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2002
Beiträge
1.416
Hi Leute,

da mein altes AMD X2 3800+ System etwas veraltet ist und aufgerüstet werden soll, habe ich mir folgende Komponenten ausgesucht. Das Limit sollte 400€ sein, wird aber leider etwas knapp.

Ich werde höchstwahrscheinlich nicht übertakten und alles auf standard lassen. Mein aktuelle Grafikkarte ist eine ATI HD3870, die ich noch eine Weile behalten muss...

Wunschliste vom 08.08.2010, 00:18 Uhr Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland


Bei 3 Sachen bin ich mir nicht ganz sicher:

- Muss es ein X4 955 sein ? Eigentlich hatte ich vorher einen 945 mit 95W.
- G.Skill DDR3-1600 , auch hier , muss es sein ?
- Netzteil, reicht ein kleineres ?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du mit dem sys machen und es muss nicht ein 955er sein.

Es kann auch ein kleinerer sein :d
 
Ok,

- habe das Netzteil durch das be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 ersetzt.

be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

- Und die CPU ist nun ein X4 945 mit 95W

Zusammenfassung:

1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100)
1 x be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)
1 x Gigabyte GA-880GMA-UD2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3)
1 x AMD Phenom II X4 945 95W (C3), 4x 3.00GHz, boxed (HDX945WFGMBOX)
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da er net mal übertakten will würde ich auch davon ausgehen, dass er nichts freischalten will. Obwohl der Vorschlag tatsächlich ne Überlegung wert wäre.
 
Ne ich will nichts mehr übertakten :). Habe schon über die Jahre zuviel Zeit damit vebracht. Einfach alles zusammenbauen und los gehts. Hauptsache stabil.

Die Speicher habe ich genommen, weil diese in den Foren empfohlen wurden und der Preisunterschied zum billigsten Modul nur 10-15€ sind.
 
So finales System:

1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100)
1 x be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G)
1 x Gigabyte GA-880GMA-UD2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3)
1 x AMD Phenom II X4 945 95W (C3), 4x 3.00GHz, boxed (HDX945WFGMBOX)

Da ich eh nicht übertakten werden, denke ich reichen die Kingston Speicher.

Nur bei dem Netzteil bin ich mir nicht sicher :confused:.
 
Sollte für deine -scheinbar geringen- Ansprüche ausreichen:

Preis: 309,76

1 x takeMS DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 (DDR3-1333) (DMS4GB364D081-138) bei Bestseller-Computer 75,36
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei Bestseller-Computer 75,52
1 x Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3 (EES350AWT) bei Bestseller-Computer 46,--
1 x AMD Athlon II X4 635, 4x 2.90GHz, boxed (ADX635WFGIBOX/ADX635WFGMBOX) bei Bestseller-Computer 94,45
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) bei Bestseller-Computer 18,43

Anschließend noch eine 5770 = PowerColor Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 (AX5770 1GBD5-H/R84FH-TI3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
nachrüsten und gut ist ;)
 
Ich denke ich bleibe bei meinem vorhin gezeigten System. Ich würde gerne den Phenom II haben.

Nur das Netzteil würde ich dann noch gegen was anderes tauschen.
 
da ich 128bit SI (5770) etwas mau finde.

Sieht aber nur auf dem Papier mau aus, denn das halbierte Speicherinterface wird vom sehr schnellen GDDR5-Speicher ausgeglichen. Wenn die HD5770 ein 256-Bit breites Speicherinteface hätte, wäre sie nahe so schnell wie eine HD5830/5850, womit die HD5770 ihre Daseinsberechtigung verlieren würde. Zusätzlich würde es den Preis der HD5770 erhöhen.
Wenn man bedenkt, dass man zu einem relativ günstigen Preis eine DX11-Grafikkarte spendiert bekommt, die in etwa so schnell wie eine GTX 260/HD 4870 ist, finde ich das so schon nicht schlecht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh