[Kaufberatung] Umstieg von 4 Gb 1600er auf 8 GB 1333er???

Roach13

Computersüchtig
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2004
Beiträge
28.999
Ort
Laupheim
habe aktuell 4 gb 1600er ddr3 ram cl 9 verbaut, welcher mit etwas über 850 mhz läuft. möchte jetzt auf 8 gb aufrüsten und stelle mir die frage, ob nicht auch 13333er ram reicht. da kriegt man nämlich das 8 gb kit cl 9 für unter 70 euro, der 1600er kostet da schon ca. 20 euro mehr. lohnt sich der aufpreis? was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es reicht, mach ich aktuell auch. HisN hatte hier mal nen schönen Test verlinkt, der deutl. zeigt, dass der Unterschied zwischen 1333 und 1600 eig. zu vernachlässigen ist und auch nur der "Benchmarkseele" ^^ guttut.
 
Bestes Beispiel ist der Speichertest bei HT4U:

Mit Sand gemacht - Intels neue "Sandy Bridge"-Vierkerne Core iX 2000 im Test - bertakten: Speicher-Benchmarks (Seite 37) - Tests bei HardTecs4U

Fazit:

"Die Ergebnisse zeigen dabei sehr deutlich auf, dass kaum eine Applikation von der gesteigerten Speicherbandbreite profitiert. Lediglich zwei der drei Packer reagiert positiv auf die zusätzliche Speicherbandbreite. Somit kann man für Anwender, die alltägliche Aufgaben mit ihrem Rechner absolvieren Entwarnung geben, DDR3-1333 reicht nach wie vor aus. Wer jedoch im High-Performance-Computing-Umfeld arbeitet könnte durchaus mit dem schnelleren Speicher besser bedient sein."
 
ich hol mir die Black Dragons ;) 2x4 GB 1333 CL9 105€ mit Versand.
 
Wenn du den Speicher mit den Standardeinstellungen betreiben willst würde ich den günstigsten nehmen, der Dir vom Aussehen gefällt.

Wenn du vor hast auch den Speicher zu übertakten sieht das natürlich wieder anders aus.
 
hab mir jetzt die mushkin stiletto bestellt, ich denke für den preis kann man nix falsch machen und gut aussehen tun sie auch :bigok:

paar mhz mehr werden schon drin sein schätze ich.

meine corsair stehen somit zum verkauf, und sind heute noch im marktplatz zu finden
 
Hätte ich auch so gemacht,alten verkaufen und neue 8GB holen.
 
vor allem brauchen die Dragons nur 1.5V ;o)
hab se eben eingebaut...bin zufrieden^^
 
Hallo allerseits

Ich habe vielleicht ein bisschen Technologievorsprung verpennt und wäre deshalb um eine ganz kurze Erklärung froh (ev. auch Link). Beim Sockel 775 war es noch so, dass die tatsächliche Geschwindigkeit der RAM eigentlich durch den FSB limitiert wurde, weshalb man keine Einbussen hatte, wenn man den Speicher mit Teiler 1:1 betrieb (hat man bei Sockel 1155 auch nicht, aber dort läuft das technisch gesehen wohl anders). Wie funktioniert das aus technischer Sicht nun bei Sockel 1156, 1366 (Speichercontroller in der CPU integriert?) und 1155?
 
1155 ist ganz neu. Da wird nur noch per multi OCed und Speicher übertakten bringt vieleicht 5%. Coolaler hat dazu schöne Bilder.

[

wie es geht http://www.hardwareluxx.de/communit...55-faq-infos-auf-seite-1-part-4-a-772250.html

1156/1366

PS: * Der Uncoretakt muss mindestens doppelt so hoch sein, wie der Effektive Speichertakt. Bsp.: DDR3-1600 muss der UCLK 3200MHz mindestens betragen
* Der QPI-Takt muss wiederum höher als der ULCK sein (sollte normalerweise gar nicht anders möglich sein, da der QPI automatisch mit angehoben wird)
Quelle:http://extreme.pcgameshardware.de/o...ow-intel-core-i7-bloomfield-overclocking.html

Dazu würd ich mal ocing guides lesen z.B.: [How-To] Intel Core i7 (Bloomfield) Overclocking - Die Hardware-Community für PC-Spieler - PC GAMES HARDWARE EXTREME

Und 1155 Test: Intel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh