• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Umstieg von 2011-3 auf 2066

iNpaniC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
4.782
Ort
Bayern
Da ich mein 2011-3 System in Rente schicken will (bzw verkauft worden ist). bräuchte ich etwas hilfe in Sachen 2066er Sockel.

Eines Vorweg: Ich möchte kein Ryzen! Mir geht es um OC Spass, auch wenn der AMD besseres P/L verhältnis und womöglich bessere Leistung hat. Ich möchte auch kein Flamewar damit starten... Danke.

Gesucht wird:

CPU + Wasserkühler (die letzten Jahre sind ja irgendwie alle Kühler gut .... isses da noch wichtig welcher?)
Mainboard (damit hab ich 0 Schimmer, ich bin irgendwie kein freund von Asus mehr.... suche aber trotzdem ein OC freundliches Board, am besten wäre natürlich wenn es dafür Wasserkühler gäbe.
Speicher (Also so 4000er wären schon interessant, RGB und son kram brauch ich nicht unbedingt) Quad-Channel fähig natürlich.

Meine interesse is so bei den 10 kerner, also 9820x oder 10900k (was is da der unterschied?) Klar is der 10000er neuer .... aber ich muss ehrlich gestehen ich hab die letzten 3 Jahre die materie nicht mehr verfolgt.

Preislich bin ich so bei 1000-1200 euro (natürlich gehe ich von gebrauchter Ware aus, neu wäre ich so bei 1500).

Mein Sys im groben was bleibt:
Corsair 1200W
Custom Wakü mit Mora 3 und kleinkram.
1080GTX TI (wird womöglich gegen die 3080er getauscht).

Wäre cool wenn mir einer vor allem wegs dem Board weiterhelfen würden ....
Ach ja: Mein 5960x is ja nen heizmonster -> selbst der Mora kommt an seine Grenzen ... wie sieht es da beim cascade lake aus? Schlimmer? Gleich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du das grad genauer erklären ? Heißt das die 10000er läuft gar nicht aufm x299 Chipsatz?
 
"Der neue Intel Core i9-10900K benötigt den Sockel 1200 (LGA) und kann nicht in älteren Mainboards verbaut werden."
 
Bin da mit den Intel HEDT auch nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Von X99 auf X299 zu wechseln macht meiner Meinung nach aber wenig Sinn. Wenn Du unbedingt bei Intel bleiben möchtest, wäre vielleicht der Sockel 3647 eine Option? Ist halt teurer und schlecht verfügbar. Wie es mit OC aussieht, keine Ahnung, sind halt XEONs. Aber dort hättest Du dann Deinen Cascade Lake.

Was sollen denn für Anwendungen drauf laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es mir genau überlegen auf auf Sockel 2066 gehen.
Es ist eher unwahrscheinlich, dass noch neue CPUs für X299 kommen und die Prozessoren auf Sockel 1200 sind deutlich performanter (höhere Singlecore-Performance, Ringbus statt Mesh).
 
So ich habe wohl einiges durcheinandergebracht. Ich dachte der aktuellste sockel wäre gerade der 2066 ... aber es gibt ja noch den 1151/1200.

@blacklupus: Danke, das wusste ich nicht!

@AliManali: Eig. gibt es keinen Grund, ich wollte nur wieder was neueres haben, ich bin da eher experimentierfreudig. Ich bin nur absoluter Freund von Quad-Channel systemen... aber das ist rein subjektiv betrachtet.

@Dissy: Genau das habe ich jetzt auch kapiert... der 1200 is definitiv zukunftssicherer.... zumal es mir eig. egal ist ob ich nen 8 oder 16 kerner draufhaue... ich will nur was neues testen.

Also gehen wir mal vom 1200er sockel aus ....

Intel 10900k
Asrock Z490 Taichi (Z chipsatz muss sein wegen OC) Alternativen? Meine letzten Asrock Boards waren wirklich Mega, nie Probleme, Stabil und Treu. (nicht so wie die Rampage Boards :) )
Speicher? (wenn eh nur dualchannel sollten 2x16 bzw 2x32 GB reichen) Gibts da empfehlung?

Danke schonmal, ihr habt bissl Licht ins Dunkle gebracht.
 
Wenn du Quadchannel willst, biste bei AMD Threadripper und TRX4 Chipsatz
 
Das stimmt natürlich, aber das würde eng werden für 1200-1500 nen anständigen TR mit Board+Ram zu finden ... auserdem sind die TR von haus aus Top, ich will eher das OC feeling :) Aber die idee is natürlich auch im hinterkopf...
 
Ich weiß nicht, ob/warum du unbedingt Quadchannel brauchst (hattest geschrieben davon ein Fan zu sein). Nur als kleine Info. Die heutigen Dualchannelsysteme schaffen den gleichen Durchsatz wie dein altes X99-System
 
Das stimmt natürlich, aber das würde eng werden für 1200-1500 nen anständigen TR mit Board+Ram zu finden ... auserdem sind die TR von haus aus Top, ich will eher das OC feeling :) Aber die idee is natürlich auch im hinterkopf...
Dann würd ich mir ein 0815 System mit einem 10700k kaufen und gut is...
 
Ich weiß nicht, ob/warum du unbedingt Quadchannel brauchst (hattest geschrieben davon ein Fan zu sein). Nur als kleine Info. Die heutigen Dualchannelsysteme schaffen den gleichen Durchsatz wie dein altes X99-System
Naja, unbedingt nicht, aber ich war vom durchsatz des QC schon begeistert (aber du hast natürlich recht, heute 4000+ Kits) haben fast den selben durchsatz...

Hmm ich schau mir mal noch einige vergleiche von TR und dem 1200er sockel an und entscheide dann.... (is der unterschied zwischen 2000er und 3000er TR lohnenswert?). Gehen wir mal vom kleineren Modell aus... 2950x zu 3950x . Der einzige wirkliche unterschied den ich gesehen habe is PCI-E 4.0 ... was für mich als "zwischendurch gamer" eher uninteressant ist.
 
Dazu brauchst du nicht einmal 4000+ RAM. Ein X99 hat mit Standard-RAM-Einstellungen fast 50Gb/s. Das schafft ein 10xxx mit 2933er RAM auch.
 
Also mein standard 3000er ram hat etwa 80-85k unoptimiert....
 
Was ist denn jetzt aus deinen Upgrade-Überlegungen geworden? Hast Du dich für Sockel 2066 entschieden oder doch etwas anderes?
Alter Falter: Dein erster Beitrag nach über 9 Jahren "read-only" und dann das.

EDIT: Gar kein Problem dabei, nur überraschend und interesant.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Hat sich erledigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Evt hättest besser einfach das X99 behalten sollen :) - einfach n 16,22 Kerner draufsetzen und laufen lassen bis die Kiste nichtmehr tauglich ist n Webbrowser zu benutzen (hatte das mal mit meinem Dual P3 Xeon 1000 Rambus gemacht, irgendwann konnte der nicht mal mehr n youtube abspielen ohne ruckeln :) )

Nich das grad ausm anderen Thread jemand ähnliches plant :)

(copy past my own post)

Beim Sockel 2066 war noch ganz nett das sie eine core i9 10.000er Reihe nachgeworfen haben. Auch ne Option - Sonst hatte der Sockel eher einen schlechten Start, Ruf, Probleme und war gegenüber dem 2011 vorerst fast ein Rückschritt (s2011 x99 = 22 Core Xeon // s2066 x299 = 10 Core Core i7 - naja kamen ja später dann doch aufeinmal 18 kerner) Auch wurden Xeon und Core i7/i9 wieder getrennt, auf dem 2011er laufen sie auch auf einem Board.

So hat sich dann ergeben, das Leute die Xeons kennen vom 2011 gleich zum 3647 gewandert sind, teilweise gleich teuer, oder nur geringfügig, Hexa Channel teils bis zu 3tb ram und bis zu 28 Kern Support, große Liste an Xeons für jeden Geldbeutel Wiki List - Gigabyte MW51-HP0 S2066 Board = 466 € neu vs Supermicro s3647 X11SPA-TF für 470 € ?? da kauf ich doch kein S2066 :)

Ich wär auch fast gewechselt, weils einfach kaum teurer wär, hätte meins verkauft und für vielleicht 200,300 € mehr gleiches System gehabt, aber mit der Möglichkeit in ganz andere Spheren aufzusteigen - Gibt halt noch die netten Xeon W, aber auch vieles "kleines", sowas wie ein Xeon Silver 4216, gibs auf Ebay.de für 800 € ?! mein Xeon E5-2697a-v4 kost ca 700 € ?! ebay.com hat noch sehr viele, teils echt "günstig", Xeon Gold 6138, 20 Kern, 500 Dollar

Gut, mit Overclocken ist bei den natürlich nix, braucht man bei der verfügbaren Power aber auch nicht mehr.
Nicht das es noch dieses verrückte Asus Dominus mit einem Xeon W3125x gab, der an sich nix anderes war als n Xeon Platinium ( man erinnere sich an P4 Extreme, der ein Gallatin Xeon war)

------------------------------------------

Nun großes ABER !!!

Alles von mir da oben klingt nach...2018 !!! es ist sogut wie 2021, die letzten 3 Jahre hat AMD massiv nachgelegt, aufgeholt, whärend Intel mit diversen Probleme zu kämpfen hat und sich wohl bis 2022 gedulden muss, bevor es da wieder was richtiges gibt. Nachfolgewr vom 3647 wird wohl keine 10 Monate existieren nur um wieder ersetzt zu werden = ..ja 2022 wieder erst vernünfitge langlebige potente, moderne Systeme von Intel.

Neusten AMD's sind schnell, kompakt, günstig, geringer Stromverbrauch, PCI-E 4.0, gut leider sind die 5000er kaum lieferbar, kein Quadchannel, aber so ein 3950x mit schnellem Ram bekommt das noch hin :) (mein Xeon macht grad seine 75GB/sec, vs 3950x =55GB/sec non-OC)

Threadripper 2000er gibs ein 32 Kerner, der aufeinmal selbst den dicksten 20.000 € neupreis 28 Kern Xeon Platinum 8280m fast alt aussehen lässt. Ganz zu schweigen von den Threadripper 3000ern und dem Threadripper Pro mit Octachannel. Threadripper Pro gibs nur in Lenova WS ?!" - ach einfach Board/CPU rausrupfen und woanders einbaun :)

Naja, wenn meine Kiste ausversehn heute durchbrennt und ich morgen was brauche würd ich wohl temporär sofort zu einem ryzen 3700x oder höher greifen, so sehr mich auch ein nettes 3647 System reizt(e), wirkt das bereits wie Alt-Eisen, vorallem mit Blick auf PCI-E 5.0, DDR5, AMD SP5 Sockel mit Threadripper 4000 ?!, 64 Core, Octochannel - das wäre ein zeitpunkt an dem ich wieder erst an ein neues großes system denken würde was wieder etwas längervorhält, denn ansonsten kann ein ryzen 3950x auch alle das was mein jetziger xeon E5/xeonW/xeon silver 4216 kann, erst Threadripper 3000&Ryzen 5000 machen einen Jump wo es sich lohnen könnte - so roundabout grobschuss natürlich, kann man jetzt noch sehr ins detail einsteigen, schachsoftware, rendern, simulation, game 1,2,3,4,5 - was ist besser für was usw.

Ye Viel Glück, ansonstne las ich von
Dann würd ich mir ein 0815 System mit einem 10700k kaufen und gut is...
ja, mach oder selbst n asus b550 mainboard mit ryzen 3700x - gut is, läuft, rennt

kost nix, is modern, schnell, stromsparend, "kalt"
Ich werd mir kein 3647 oder 2066 bauen, wenn ichs geschenkt bekomme, verkauf ich es und spare das geld für next gen ddr5 system :) - bloß nix jetzt groß ausgeben

gut außer du willst halt oc hobby unbedingt nachgehen..naja blah hoffentlich nciht zuviel geschrieben :), gehen tut alles :)
 
Sind das Lamas auf dem Teppich?
 
Ich hab den Umstieg von 2011 noch nicht geschafft 😂 ich warte noch ab weil imoment wenig Gründe dafürsprechen 👍
 

Danke :) Halt altes 1998 IBM RS/6000 Gehäuse - altes IBM Power Design - fand ich einfach zu geil und habs dann halt umgebaut auf X86er/ATX
Hab sogar noch n zweites Leergehäuse.

Sind das Lamas auf dem Teppich?

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung :) aber ja könnte schons ein, so ein bisschen Inka-Style ... ka "Kunst" ..künsterisch Figuren mit Tieren

Ich hab den Umstieg von 2011 noch nicht geschafft 😂 ich warte noch ab weil imoment wenig Gründe dafürsprechen 👍

Ja wiegesagt, momentan gibs "nix" - X99 baut man jetzt keins "neu", X299 - kannste gleich s3647 nehmen, obwohl..das ja auch alles nur noch alter kram is - alles neu kommt erst 2021, ab Sommer ?! DDR5,PCI-E 5.0, SP5/AM5 Sockel - sagte ja, eigentlich nix kaufen, oder halt irgendwas = hast n PC
 
also ich habe mich für 3647 entschieden :), aber wer sagt, das ddr5 und pci-e 5.0 gleich am anfang durchstraten und vielleicht nicht erst 2022 so richtig nutzbar werden ;)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh