umstieg netzteil 430w ->500w sinnvoll?

muesli

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2003
Beiträge
1.846
ich denke, ich kann mir selbst die antwort geben, wollt aber noch ein paar meinungen hören.

fahre z.zt. ein seasonic s12 430w, dass ich evtl gegen ein seasonic 500w s12 tauschen wollte. meine config dürfte recht lastmager sein: e6600 @1,39v (bios)=3,6ghz, ati 2900pro@xt, 1hdd, kleinkram=4*120 lüfter @~7v. cf/sli bzw andere stromintensive sachen sind nicht geplant (eine 8800gtx kommt aber sicher auch einmal...).

sollte ich aus reiner vorraussicht (was die zukunft auch immer bringt?) auf das 500er umsteigen, oder bin ich mit dem 430er bestens bedient?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein solcher Umstieg macht in meinen Augen absolut gar keinen Sinn. Dein Netzteil reicht locker aus.

mfG
 
andersrum gefragt: ab wann machen 500w sinn?
 
SLI oder Crossfire mit sehr energiehungrigen Karten wie der 8800GTX.

Ein Gespann aus zwei 8800GT oder HD3870 kann man auch noch problemlos an einem guten 425W-NT betreiben.

Die Daten beziehen sich natürlich auf "richtige" NTs wie Seasonic, Corsair, Enermax etc., und nicht auf Ramsch wie LC oder so etwas.
 
also ich hab das seasonic S12II 430W auch,und die 70 watt machen den braten auch nicht fett,zumal das netzteil locker ausreicht.
 
den einzigen sinn den der umstieg hier machen würde wäre der sinn der geldverschwendung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh