• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Umstieg auf Phenom II sinnvoll?

DASDING

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2004
Beiträge
316
Hallo,

habe momentan noch einen Phenom 9850 BE mit AMD 770/SB710 (GA-MA770-UD3) im Rechner.
Macht aus Leistungs-, Abwärme- und Stromaufnahmesicht ein Umstieg auf einen Phenom II (x4 oder x6) sowie AMD 870/SB850 (z.B. Gigabyte GA-870A-UD3) Sinn oder eher nicht?

Gruß
DASDING
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kommt drauf an, ob du mit der momentanen Leistung zufrieden bist oder nicht. Wie sieht denn das Restsystem aus?
 
naja, es geht vorallem um die Abwärme und Stromaunahme (auch im Idle), ich merk schon, dass der 9850 richtig heizt. gut, mag vllt. auch noch das Restsystem sein.

Restsystem:

- Radeon 4870HD
- 4 Festplatten
- CPU-Kühler: Thermalright IFX-14
- diverse Sachen: X-Fi Soundkarte, TV-Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde noch bis zum Weihnachtsgeschäft warten, zu dem Zeitpunkt Q4/2010 kommen die neuen i7 Sandy Bridge CPU´s von Intel, deine CPU sollte doch noch von der leistung bis dahin ausreichen, zur Not übertakten ist ja eine Black Edition ;)
 
na leistungstechnisch bin ich eigentlich zufreiden, ich hab nur das gefühl, dass der 9850 ziemlich leistungsineffizient ist, d.h. viel abwärme erzeugt. daher auch die frage, ob die phenom II da (wesentlich) besser sind?
 
Naja, der Phenom 9850 hat ja nun noch das ältere 65nm Verfahren und zudem auch noch eine TDP von 125 Watt, das heizt in der Tat gut ein, aber nur wegen der Wärme einen Wechsel zu vollziehen? Mit dem Stromverbrauch ist es eine andere Sache, aber auch das ist eher ein sekundärer Grund, einen Wechsel zu vollziehen. Du könntest selbstverständlich einen Phenom II X4 mit einer TDP von 95 Watt nehmen. Da würdest du eben einen Unterschied in Sachen Wärme und Stromverbrauch bemerken. Performancemäßig wäre da auch einiges drin, aber wenn dir die Performance so auch ausreicht, macht ein Wechsel kaum Sinn.
 
es sind 20-30% unterschied, ich würde noch warten, außer wenn du gutes Geld bekommen kannst, dann würde sich ein umstieg lohnen.
evtl. besseren CPU Kühler kaufen
 
wie sieht das denn mit dem stromverbrauch aus (zwischen phenom I und phenom II)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der wäre niedriger, wenn du vorallem von der 125er TDP runter möchtest.
 
schonmal versucht die CPU zu undervolten? dadurch kann die TDP auch um 30w abgesenkt werden
 
Ja, dann würde sich der Stromverbrauch verringern. Alleine, weil die Phenom II im 45nm Verfahren gefertigt werden und somit auch weniger VCore benötigen und die generelle Effizienz anders ist.
 
und ist das sinnvoll aus der Sicht der geringeren Stromaufnahme?

nee, undervoltet hab ich nocht nicht, wär aber auch noch ne option.
 
Also wenn du mit der bisherigen Leistung zufrieden bist, würde ich erstmal versuchen, die CPU zu undervolten.
 
wie sieht der Leistungsunterschied, beispielsweise bezüglich eines Phenom II X6 1055T, aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
such doch mal im netz, google hilft ;)

Deine CPU ist ca. auf X4 620 Niveau
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, werd mir das mal ansehen und auch das mit dem undervolten.
 
Ganz ehrlich - ich würd auif den 95W X6 warten, der soll vor weihnachten noch kommen. Und dann ein sparsames MSI board oder sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht das denn mit dem stromverbrauch aus (zwischen phenom I und phenom II)?

ich kann dir mal meine werte geben, sind zwar beides x3 modelle, aber die richtung sollte es andeuten.

x3 8750+ : idle 125 watt , last 235 watt
x3 710 : idle 110 watt , last 205 watt

ansonsten hatte sich im system nichts verändert.
und der 710er war dabei auch noch 10-15% schneller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh