Umstieg auf PCIe-System - Fragen zu Speicher, Netzteil, Grafikkarte

pegasusmail

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2005
Beiträge
5
Ort
Konstanz
Hallo,

ich plane, in den nächsten 3 Monaten mein altgedientes AGP-System gegen ein PCIe-System aufzurüsten. Zu ersetzen habe ich Mainboard, CPU, Speicher und Grafikkarte. Mein Ziel ist ein stabiles, leises, unauffälliges und preisgünstiges System, also kein OC, Wasserkühlung oder ähnliches.

Ich dachte an folgende Komponenten:

AMD AM2 Athlon 64 3800+
Mainboard mit NForce 570 Ultra von MSI oder ASUS
1 GB DDR2-SDRAM von MDT
Grafikkarte von ATI oder Nvidia für ca. 200,- (zum Beispiel 7900GS oder 1900GT)

Meine Fragen dazu:

1) Was für einen Speicher braucht der Athlon 64 3800, auch im Hinblick darauf, dass ich später mal auf einen schnellen X2 umsteigen möchte?
533, 667, 800 und benötigt er 2 x 512 MB oder kann ich auch 1 x 1 GB einsetzen?
2) Ich habe zur Zeit ein 380 Watt Markennetzteil, ca 2 Jahre alt. Hat das für die obige Kombination genug Saft oder benötige ich ein besseres Netzteil? Wenn ja, wieviel Watt empfiehlt Ihr?
**EDIT: Das Netzteil ist ein Tagan TG380 U01. Laut Geizhals.at mit folgenden Werten: aktive PFC, Full Range (95-250V) • 2x SATA Power-Connectors • + 3.3V: 28A • + 5V: 37A • +12V: 22A • combined Power +3.3V & 5V: 220W, 3.3V, 5V & 12V: 360W • +5Vsb: 2.5A • -5V: 0.8A • -12V: 1A Edit**
3) Die Grafikkarte soll vor allen Dingen leise und sparsam sein, ob sie 5 Frames mehr oder weniger macht spielt keine Rolle. Kann man da etwas empfehlen?

Danke im voraus.
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1) ja, für den a64 sollten es immer 2 ram-module sein, wegen des dualchannels. der a64 profitiert sehr davon, im gegensatz zum c2d. als speichertyp würde ich zu ddr2-533 oder ddr2-667 greifen.
zu 2) welche marke und wie sehen die daten aus?
zu 3) eine x1900gt ist eine gute wahl. für ca. 230€ bekommst du aber auch schon eine x1900xt.
der lautstärke des graka-lüfters kannst du notfalls mit einem anderem leiseren lüfter entgegenwirken, wie z.b. mit dem accelero x2
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil ist ein Tagan TG380 U01. Laut Geizhals.at mit folgenden Werten: aktive PFC, Full Range (95-250V) • 2x SATA Power-Connectors • + 3.3V: 28A • + 5V: 37A • +12V: 22A • combined Power +3.3V & 5V: 220W, 3.3V, 5V & 12V: 360W • +5Vsb: 2.5A • -5V: 0.8A • -12V: 1A
 
lass es mich mal so formulieren: es hat auf der 12v-schiene 'nur' 22a und ist bereits 2 jahre alt. ich würde mir sicherlich ein neues holen, und zwar in der 380-430w region von bequiet, enermax oder seasonic. :)
 
Besonders empfehlenswerte Bretter sind z.B. das MSI K9A oder das MSI K9NU.

Die 'normalen' K9N sind weniger zu empfehlen, aufgrund der Probleme, die sie gern mal haben, die ASUS M2N Reihe ist auch nicht wirklich zu empfehlen, da man die Spannung vom RAM nicht wirklich ändern kann.

Das K9A ist leider momentan nicht so recht verfügbar, das ASUS M2R leider kaum eine Alternative...
 
Das Netzteil ist ein Tagan TG380 U01. Laut Geizhals.at mit folgenden Werten: aktive PFC, Full Range (95-250V) • 2x SATA Power-Connectors • + 3.3V: 28A • + 5V: 37A • +12V: 22A • combined Power +3.3V & 5V: 220W, 3.3V, 5V & 12V: 360W • +5Vsb: 2.5A • -5V: 0.8A • -12V: 1A

Meiner Meinung nach reicht das NT völlig aus. Aber darüber läst sich streiten.
Außerdem wird der Stromverbrauch von Hardware eh immer geringer. (Außnahmen gibt es immer)

mfg
Speedy64
 
naja eigentlich wird es insgesamt gesehen immer mehr. Weil die grakas verlangen immer mehr nach strom.
 
Bei SLi Grakas und ATi Karten stimmt das wohl, aber die NV nonGX2 Karten verbrauchen gerade im Mid-End/Mid-Bereich sehr wenig Strom. Im High-End-Bereich sind die Karten zwar nichtmehr so sparsam, aber auch nicht viel hungriger als eine FX59x0U oder 6800GT/U.

Das NT sollte aber reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh