Umstieg auf Micro-ATX, AM3(+) und v351?

Hamburger Jung

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
5.498
Moin, man mag es kaum glauben, aber mein Midi Tower ist mir mittlerweile zu groß. Heißt, ich würde gerne auf Micro-ATX umsteigen. Mein System soll eigentlich so bleiben wie es ist, Leistung und Ausstattung ist makellos. Bei der Gehäusewahl würde ich das Lian Li V351 bevorzugen, gibt es vielleicht ähnliche Gehäuse von der Konkurrenz? Beim Mainboard bräuchte ich USB 3.0, einen PCI-E 2.0/1 16x (Grafikkarte ist 26,0cm lang) und einen weiteren PCI-E für die Soundkarte. Da ich mit dem 1055T zufrieden bin, reicht mir eigentlich ein AM3 Board, gegen AM3+ hätte ich nichts. Wichtig wäre mir, dass das Board für OC geeignet ist, die 3,5ghz hätte ich gerne mindestens behalten. So wie ich auf Geizhals die Übersicht sehe, ist der Markt an MicroATX für AM3(+) sehr mager.

Als Ersatz für den aktuell Noctua NH-D14 wollte ich den NH-L12 nehmen, in Ordnung?



Ich habe bisher keinerlei Erfahrung mit solch kleinen Gehäusen, ist OC und ein leiser Betrieb möglich? Leise Lüfter und Lüftersteuerung sind_ist vorhanden. Gedämmt wird auch. Bei dem v351 Gehäuse würde ich einen Multi-Frame 80mm dazu kaufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann nehme ich den. Der sollte die >3,5 Ghz bei 3-5v bewältigen können oder?



Den Thread kenne ich. Alternativ würde ich auch das v354 nehmen. Obwohl ich sehe, dass es echt problematisch ist, zwei PCI-E Slots zu finden, für Grafik und Sound.
 
Oder du wechselst gleich zu INtel. Bei Gebrauchtkauf kostet daß kaum Aufpreis.
 
uff... da hätte ich dann schon gerne mindestens den 2500k, und der ist gebraucht schon so viel Wert, wie mein 1055T+NH-D14+ASRock ;)
 
Also ich zocken mit einem Core5 750. Der reicht mehr als locker aus. Gebraucht bekommst du den ziemlich günstig.
 
Leistungsmässig machst du damit echt keine Abstriche. Ich sehe keinen Grund, momentan weiter aufzurüsten, da die CPU mit einer GTX 580 noch für alles ausreicht.
 
Klar, nur würde ich ungerne die Plattform wechseln, die ich dann nicht mal die nächsten Jahre behalten werde. Schon lächerlich zu sehen, dass es für Sandy 160 MicroATX Mainboards gibt und für AM3(+) nicht mal die Hälfte.
 
Also ich sehe mich mit dem System noch die nächsten 2-3 Jahre gut spielen, wenn ich Zwischenzeit mal die Graka wechsle .
 
Wie mich das kekst, dass es kein einziges vernünftiges Mainboard für meine geringen Anforderungen gibt. Alternativ würde ich zur H60/H70 umsteigen und hätte dann keine Probleme mit der Höhe des CPU Kühlers. Notfalls verkaufe ich CPU+Mobo+Ram+Kühler+Gehäuse und kaufe dann im Preisfall von Sandy/Ivy Bridge. Obwohl ich zweifel, dass jemand meine Teile kaufen wird, zu einem annehmbaren Preis.
 
Verkauf die Teile bei Ebay, da bekommst du völlig überzogene Preise. :d
 
Plus die Idioten die ihre Anwälte und Schläger-Cousins einschalten wollen, weil sie 300€ für die CPU bezahlt haben und Battlefield 3 mit der Onboard Grafik nicht auf ultra spielen können. Danke... :fresse:
 
Dafür hat man eine gute Rechtschutzversicherung + Anwalt. :coolblue:
 
Neues System mit Mainboard und 2500k wäre gut bei 450-500€. Klasse... Ich wollte eigentlich nur das Gehäuse wechseln :fresse:
 
Nicht wenn du gebraucht, im MP kaufst.
 
Genau, so wird es funktionieren. :)
 
Ob das kleine Board mit dem kleinen Stromstecker Overclocking aushält? ;)
 
Das beste OC Board, daß ich je hatte, war ein DFI Lanparty TSR P45 JR. FSB 540. :asthanos:
 
der 1055t passt doch auch auf am3 mobos ohne +?
Dann gibt es auch 890gx chipsatz für uatx
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich, nur traue ich dem vierpoligen Stromstecker auf dem Mainboard nicht, 125w tdp + Overclocking wäre schon eine ziemliche Belastung. Und der 4+1 Phasen Versorgung
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wohl doch einige uAtx Boards passen, welches wäre eure Empfehlung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh