Umstieg auf C2D?

Heavendenied

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2005
Beiträge
1.462
Also ich hab derzeit 2 Rechner. Einen mit nem C-M 380@2,4GHz und ner Radeon 6250 den ich als Office/Videoschnitt Rechner nutze und einen Opteron 144 @ 2,4GHz mit ner Radeon 850 XT als Spiele Rechner. Hatte das die ganze Zeit so getrennt, weil ich eben ab und zu wenn ich am Umwandeln von Filmen oder so bin nebenbei gezockt hab, was ich allerdings in letzter Zeit nur noch extrem selten mache. Das schöne am Office-Rechner ist halt, dass der extrem leise und sparsam ist und der läuft bei mir halt auch unter der Woche 3-4 Stunden am Tag und am Wochenende auch mal etwas länger.
Am Office Rechner nutze ich hauptsächlich Software zum erzeugen von DVDs aus meinen Aufnahmen von der Dbox2. Das wären also ProjectX -> Cuttermaran -> Muxxi -> manhcmal DVD-Shrnk wenn die erzeugte DVD zu groß ist. Bei ProjectX begrnzt eindeutig die Geschwindigkeit des Netzwerks da die Streams auf dem Server liegen und von dort auf meine lokale Platte demuxxt werden. Da ich nebenbei eigentlich immer nur im Netz surfe würde DualCore hier wahrscheinlich nicht so viel bringen, oder? Würde überhaupt bei einer dieser Anwendungen DualCore, bzw. C2D einen spürbaren Leistungsschub bringen oder begrenzt da eher die Festplatte? Wer ist von nem P-M/C-M auf C2D umgestiegen und hat da nen direkten Leistungsvergleich?
Die Frage wäre dann eben noch, ob ich eventuell meinen Spiele-PC verkauf und wieder nur noch einen PC hab.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ein kleiner c2d e6300 hat die leistung von einen fx-60. ich würde beide verkaufen, denn der neue schafft mehr als beide zusammen. ;)

mal eine kleine zusammenstellung:

e6400
asus p5b deluxe
2gb ddr2-667 von mdt, 800er bringt keinen/kaum einen vorteil und kostet nur mehr. ;)
x1950 pro von powercolor mit accelor drauf

also das würde für deine bedürfnisse vollkommen ausreichen. :)

mfg deep
 
@topic Deepsilvers zusammenstellung ist so ganz gut, kannste nichts mit falsch machen
 
Danke für die Tips, aber das ist doch zumindest von der Graka her absolut oversized für mich.
Ich hab doch gesagt, dass ich so gut wie nie spiel, was soll ich da mit ner X1950??
Das Problem ist doch, dass ich eben nicht weiß, ob in den Anwendungen die ich nutze der C2D tatsächlich so viel schneller ist. Der C-M mit 2,4GHz ist immerhin auch schon extrem schnell und gerade beim Videoschnitt nen ganzen Zacken schneller als mein Opteron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nehm eine 7600 ist auch eine Alternative halt nur viel langsamer
 
Die hatte ich mir auch schon überlegt. Aber die Graka ist ja auch erstmal wirklich nachrangig. Mir gehts ja viel mehr um die CPU und bevor ich jetzt meine beiden Rechner verkauf und dafür gerade mal einen Rechner bekomm der in meinen Anwendungen keinen Vorteil bringt würd ich mich schon lieber erstmal "absichern"
 
willst du ocen? Wenn du dich umbedingt absichern willst dann hol dir einen E6600 vorausgesetzt du willst nich ocen
 
also ein kleiner c2d e6300 hat die leistung von einen fx-60. ich würde beide verkaufen, denn der neue schafft mehr als beide zusammen. ;)

mal eine kleine zusammenstellung:

e6400
asus p5b deluxe
2gb ddr2-667 von mdt, 800er bringt keinen/kaum einen vorteil und kostet nur mehr. ;)
x1950 pro von powercolor mit accelor drauf

also das würde für deine bedürfnisse vollkommen ausreichen. :)

mfg deep

Das finde ich auch schon sehr gut. Nur würde ich einen E6600 oder gar E6700 nehmen und als Grafikkarte eine 7600gs oder 7300gt.
 
Sorry Heavendenied, nur wer heutzutage noch einen CeleronM als "extrem schnell" bezeichnet hat noch mit keiner anständigen CPU gearbeitet.

Du wirst mit Sicherheit in JEDER Anwendung einen extremen Leistungszuwachs spüren.

Ich würde dir zu einem E6600 raten, da dieser durch den größeren Cache nochmal einiges an Performance bringt. Bei der Grafikkarte sparst du dir von der X1950 auf die 7600 50€, das stimmt, nur steht der Leistungsunterschied in keinem Verhältnis zum Preis.
Wenn du nach Preis/Leistung beurteilst, kommst du an der X1950 nicht vorbei und wenn du noch dazu sehr wenig spielst, wirst du die nächsten Jahre sicherlich glücklich sein damit.
 
Also ich wollt schon OCen, aber auch nicht so extrem, da ja wie gesagt der Verbrauch und vor allem die Lautstärke des Systems möglichst gering sein soll.
Ich hab mir nun überlegt, dass ich wohl erstmal die Teile aus meinem Spiele PC verkaufen werde. Das wären dann das ASRock 939 Dual Sata2(~80€), der Opteron 144(~60€) und die GraKa (~90€). Dann hätte ich mal ~230€ zur Verfügung. Die 2GB Ram würd ich dann erstmal in meinen Office Rechner einbaun oder eventuell auch erstmal verkaufen?!?(ist ein 2GB MDT Kit 400MHz). Dann erstmal die GeForce 6600GT die ich noch für AGP rumliegen hab in den Office Rechner einbaun, das sollte zum Zocken Übergangsweise reichen(HDR SUM1, NFS Underground1, Battlefield 2).
Und wenn ich die Teile los hab könnt ich erstmal neue Teile kaufen. Ich will aber eigentlich nicht nochmal extra draufzahlen wenn ich die ganzen Teile der beiden PCs verkauft hab um die Teile für nur einen neuen PC zu bekommen. Hatte überlegt dann auch den E4300 zu warten, da der halt vom Multi her intressant wär und ein Board mit möglichst wenig Schnickschnack drauf.
 
Hi!
An Deiner Stelle würd ich den MDT-Ram verkaufen, da kann man im Moment ja ganz gut was für verlangen. Dann würd ich mir Folgendes zulegen:

E6300 ~160€
Biostar TForce (günstig, OC-Geheimtipp) ~100€
2GB 667er DDR-Ram ~190€

...und halt ne Grafikkarte nach Wahl. Damit solltest Du den E6300 locker auf 2.7GHz laufen lassen können, wenn der RAM mitmacht, dann noch etwas mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
@pinky:
Also im Vergleich zu den meisten SCs ist der C-M mit seinen 2,4GHz schon sehr schnell und da eben schätzungsweise keiner der von mir genannten Apps DC unterstützen bringt mir das eben nix, deshalb wollt ich eben wissen, wieviel % Mehrlsitung der C2D gegenüber nem C-M bei gleicher Taktzahl bringt. Was bringts mir wenn er in DC Anwendungen 50% schneller ist, wenn ich keine DC Anwendung hab? Zum prollen brauch ich den nicht, sondern zum arbeiten.
Hast du denn schon mal mit nem C-M gearbeitet? Das Ding ist bis auf den Cache identisch mit dem P-M und auch der Cache ist noch genauso groß wie bei den Banias-Kernen. Also schnell ist die CPU nach wie vor, ich hab nicht behauptet, dass es die Top-CPU aufm Markt ist.
Hat eigentlich mal jemand gelesen, dass ich ein leises und mögl. sparsames Sys haben will? Was soll ich da mit ner 1950? Die ist weder leise noch sparsam, da bringts mir nix wenn das P/L stimmt, oder? Das Ding läuft zu 98% der Zeit im Office Betrieb.

@zwometer:
Kann man bei dem Biostar Board den Ramteiler kleiner 1 setzten? Weil beim Asus P5B was ich die Tage in den Fingern hatte ging nur größer 1 und somit war nicht viel mit OC, weil der Speicher das nicht mitgemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zwometer:
Kann man bei dem Biostar Board den Ramteiler kleiner 1 setzten? Weil beim Asus P5B was ich die Tage in den Fingern hatte ging nur größer 1 und somit war nicht viel mit OC, weil der Speicher das nicht mitgemacht hat.

Ramteiler geht bei den Core2Duo-Boards generell nicht unter 1:1, soweit ich weiß. Da hängen die OC-Ergebnisse also recht stark vom Speicher ab... Also entweder teurere CPU mit höherem Multi oder schnelleren Speicher :hmm:
 
Ja, ich arbeite jeden Tag mit C-M und P-M, genauso mit CoreDuo/Core Solo usw. Ist mein Job.
Ob deine Anwendung Dual Core unterstützt oder nicht, ist völlig erstmal völlig nebensächlich, da XP die Last auf beide Kerne verteilt. Optimal genutzt wird er natürlich nur mit einer Dual Core Anwendung, das stimmt schon. Einen Prozentwert wie du ihn haben willst wird dir wohl niemand nennen können, da dies in zu stark von der Anwendung abhängt, um wieviel der C2D schneller ist. Einen Richtwert kann ich dir vielleicht von meinem Kumpel geben, dem ich letzte Woche ein E6600 Sys zusammengabaut habe: Im Vergleich zu seinem vorherigen P4 2,8GHz braucht er zum Videos umwandeln bei einem Video nur noch ein drittel der Zeit, bei 2 gleichzeitigen umrechnungen weniger als die Hälfte.

Du brauchst das Ding zum Arbeiten ?
Wenn du wirklich ARBEITEST damit, sprich es läuft ne Videobearbeitung, du spielst grad Musik ab, gleichzeitig surfst du im Netz, dann willste irgendwas kopieren, entpacken usw., was wäre da sinnvoller als ein Dual Core ?
Du wirst es lieben, glaub mir.

Was die Lautstärke angeht, kann ich dich beruhigen. Sowohl ein C2D, als auch eine Grafikkarte lassen sich mit Luft auch nicht hörbar kühlen. Der Beweis steht z.B. neben mir. Im office Betrieb, wenn also keine Leistung benötigt wird, takten sowohl CPU als auch GraKa herab, die Lüfter drehen mit halber drehzahl, der Zalman meiner X1900XTX dreht auf 20%. Das Lauteste in meinem PC ist der Lüfter des Enermax NTs.
Nebenbei ist der C2D noch sehr stromsparend im Vergleich zum Vorgänger.

Was also willst du hören ?

Kauf dir einen C2D, eine anständige Graka, eine anständige Kühlung und sei glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass es eben kein Encoding im eigentlichen Sinne ist, sondern eben hauptsächlich demuxxen und muxxen von Video-Files und da bin ich mir eben nicht so sicher, ob da die CPU noch so viel rausholen kann weil jetzt schon die Festplatte an der Grenze ist. Vorteil wär natürlich, dass ich mit nem aktuellen Board ein Matrix Raid aus 0 und 1 fahren könnte.
Zum Last verteilen:
Windows kann also die Last jeder Anwendung auf beide Cores verteilen? Warum ist dann nur ein Kern zu 100% und der andere gar nicht ausgelastet, wenn ich Prime laufen lass?
Wirklich leistungshungriges Multitasking betreib ich eben nicht, sondern eigentlich immer nur Mux/Demux und nebenbei surfen, sonst nix.
Warum hast du denn noch nen P-M wenn du jetzt nen C2D hast?
Hinzugefügter Post:
Also ich hab eben mal meinen täglichen Umwandlungs-Parcours durchlaufen und dabei mal auf die CPU Auslastung geschaut. Die CPU Last geht dabei eigentlich nie über max 60%.
Also wird mir doch ein C2D nicht wirklich was bringen, oder?
Ich werd mir am Wochenende mal ne zweite PLatte in den Rechner baun und mal ein Raid 0 fahren, mal schaun ob das was an Leistungszuwachs bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Es wird nicht EINE Anwendung, sondern die Last durch MEHRERE Anwendungen auf beide Cores verteilt.

Aber egal, du scheinst hier überredet werden zu wollen, was aber nicht meine (unsere) Aufgabe ist. Wenn du mit deinem Celeron so glücklich bist, dann spar dir das Geld. Wieso aber dann der Thread ?

Ich hab dir gesagt (und auch die anderen vor mir), dass du mit einem C2D einen enormen Leistungsschub haben wirst. Auch wenn deine Anwendungen nicht DC optimiert sind, laufen sie wesentlich schneller. Als netten Zusatz hast du dann noch eine 2. CPU für weitere Sachen. Wenn man jetzt was neues kauft, macht eben jetzt ein SingleCore keinen Sinn mehr.

Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen. Du kannst ja z.B. hier
http://hardware.thgweb.de/charts/prozessoren.html
verschiedene CPUs vergleichen und dir dann selber ein Urteil bilden.

P.S. Ich hab keinen P-M. Privat nutze und verbaue ich im Moment ausschliesslich C2D. Hab nur gesagt dass ich in der Arbeit auch mit CM/PM zu tun habe und deshalb durchaus einschätzen kann was besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will von niemamdem überredet werden, alles was ich wissen wollte, war, ob es für meinen Einsatzbereich Sinn macht, und beim Versuch mir das zu beantworten, ist nicht ein einziger auf meine Anwendungen eingegangen. Dass der C2D super ist, wenn man viele Rechenintensive Sachen auf einmal macht, dass ist mir durchaus bewusst, aber genau das mach ich eben nicht. Dass für die Zukunft der C2D besser ist, ist mir ebenfalls klar. Aber warum soll ich ihn dann jetzt kaufen, wenn er mir im Moment nix bringen würde.
Von der Arbeit her kenn ich auch P-M und C-M, aber ich schätze mal auch du kennst sie da nur als Notebook CPU im normalen Zustand und nicht als Desktop CPU mit nem wesentlich höheren FSB und mit 2,4GHz, oder? UNd genau deshalb wollt ich eben wissen, ob der C2D bei gleicher Taktzahl wesentlich schneller ist als mein hochgetakteter C-M.
 
Ja ist er !
Faktor für Leistungserhöhung würd ich bei 2-3 beziffern.

Ist das jetzt eindeutig genug ?
Ob das dann Sinn macht für dich musst du selber entscheiden.

Ich hab dir nen Link gegeben, wo du verschiedenste Anwendungen vergleichen Kannst. Wenn ich jetzt mal ganz großzügig bin und den E6600 mit einem Prescott 2,8GHz vergleiche (was ja wohl noch etwas über deinem CM steht), dann sehe ich durch die Bank eine Leistungserhöhung von rund 250% im Durchschnitt. Jetzt kannst du dir ungefähr ausrechnen was es bei dir bringt.
 
@Heavendenied
P!nky hat recht. Es bringt nichts heut noch Geld in "veraltete" PM und CM zu investieren. Leg dir nen kleinen C2D zu und nen günstiges Board (z.B. Asrock oder MSI P965- F) und mit nen günstigen Speicher bist dann auf der glücklichen Seite des Lebens.

Ich hab von einem X2@ 3000Mhz auf meinen C2D E6300 gewechselt und ich bereue es nicht, da er overclocked (2,75 Ghz) in Videoschnittanwendungen und Entpackungsaktionen wesentlich schneller ist, als mein X2 es war!
 
Zuletzt bearbeitet:
@philip:
Den C-M hab ich doch schon, da brauch ich nix zu investieren. Aber die Preise für den C3D sinken ja weiter, und deshalb werd ich erstmal bei meinem C-M bleiben, weil ich ja nicht mal den derzeit ausreizen kann.

@wrextor:
Meinst du jetzt meinen C-M mit hoch prügeln oder nen C2D? Weil den C-M lass ich bei 2,4GHz nur ganz knapp über Default VCore laufen. Mit mehr VCore würd der bestimmt noch locker aug 2,6GHz oder so gehn(2,55 hat ich mal kurz testweise).
Sind denn die Xeons besser zu OCen als die C2D? Ich dachte die C2D sind schon die absoluten OC-Wunder?!?

@pinky:
Warum setzt du den E6600 mit nem Prescott 2,8 gleich? Versteh ich nicht. Laut meinen Messungen in für mich intressanten Anwendungen ist der C-M@2,4 etwa so schnell wie der A64/Opteron @2,4GHz und wenn ich mir nun in den Benchmarks die Werte des A64 3700+ im Vergleich zum C2D 6600 anschau, dann hab ich da max. 50% Mehrleistung(wenn man mal von rein synthetischen Benchmarks absieht die keinem was bringen).
Wo hast du die 250% her??
 
@wrextor:
Meinst du jetzt meinen C-M mit hoch prügeln oder nen C2D? Weil den C-M lass ich bei 2,4GHz nur ganz knapp über Default VCore laufen. Mit mehr VCore würd der bestimmt noch locker aug 2,6GHz oder so gehn(2,55 hat ich mal kurz testweise).
Sind denn die Xeons besser zu OCen als die C2D? Ich dachte die C2D sind schon die absoluten OC-Wunder?!?

Nimm einen Xeon auf C2D Basis. Die haben einen nidrigere Standardvcore und lassen sich auch recht nett übertakten.

Hier noch der passende Thread dazu : http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=298155
 
@pinky:
Warum setzt du den E6600 mit nem Prescott 2,8 gleich? Versteh ich nicht. Laut meinen Messungen in für mich intressanten Anwendungen ist der C-M@2,4 etwa so schnell wie der A64/Opteron @2,4GHz und wenn ich mir nun in den Benchmarks die Werte des A64 3700+ im Vergleich zum C2D 6600 anschau, dann hab ich da max. 50% Mehrleistung(wenn man mal von rein synthetischen Benchmarks absieht die keinem was bringen).
Wo hast du die 250% her??


Will ich stark bezweifeln, dass dein Celeron einem Opteron mit 2,4GHz bzw. einem A64 3700+ gleichzusetzen ist. Aber ich hab keine Lust mehr irgenwelche sinnlosen Diskussionen zu führen. Wir haben dir mehrmals gesagt, dass es ein enormer Leistungszuwachs sein wird. Diesen genau zu beziffern ist fast unmöglich, weshalb deine 50% wahrscheinlich genauso daneben liegen wie meine 250%.
Entweder du wagst den Schritt und legst dir einen C2D zu und bist dann glücklich, oder du rätselst noch ein Jahr weiter, weil du ja keinen DC brauchst und dein Celeron eh super schnell ist.

Ich klink mich jedenfalls jetzt aus .... :wink:
 
Oh Pinky, lies einfach was ich schreibe und dann wirst du vielleicht auch mal verstehn was ich will.
Mir ist es absolut egal, wie schell ein C2D beim Zocken oder bei sonstwas ist, was ich nie oder so gut wie nie mache! UNd in den Anwendungen, die ich betreibe ist der C-M nunmal genau so schnell wie der Opteron, also was willst du daran bezweifeln? Nutzt du die Anwendungen die ich beschrieben habe und hast du nen C-M und nen gleich getakteten Opteron? Ich glaube kaum.
UNd ich habe auch bereits gesagt, dass ich mir in absehbarer Zeit nen C2D holen werd, nur brauch ich ihn im Moment absolut nicht, also warum soll ich dann nicht noch ein paar Wochen warten? Kriegst du Provision oder was?
Wenn du keine Lust hast zu helfen dann lass es doch einfach, aber schreib nicht Zeug was auf mich einfach nicht zutrifft.
Also entweder du schreibst etwas was zur Frage passt oder du hälst jetzt dein Versprechen und hälst dich wirklich raus.

@wrextor:
Danke für den Tip, werd ich mich dann nochmal umschaun und beim Kauf berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WICHTIG:

wenn du MDTs nimmst, dann nimm auf jedenfall die DDR2-800!!!
die 667er machen arge kompatibilitätsprobleme mit den intel-chipsätzen.
die 800er kosten kaum mehr ;)
 
Danke, hatte ich vor. Wei du schon sagst sind die ja kaum teuerer und fürs OCn ists ja denke ich alle mal besser möglichst schnelle RAMs zu haben.
Ich war jetzt eigentlich schon davon abgekommen wieder MDTs zu kaufen, da ich von den Imkompatibilitäten gelesen hatte, aber ich wusste nicht, dass es nur die 667er betrifft.
 
das problem betrifft nur die 667er, weil da 2 verschiedene chips verbaut sind. die "-16A" machen probleme und da man beim kauf nicht immer checken kann, was drauf ist, sind die 800er einfach die sichere wahl, weil da nur eine art von chips verbaut sind, nämlich die, die keine probleme machen ;)

hab selber die MDT DDR2-800er verbaut. probleme gibts keine!
 
Super, danke für die Info. Hatte zwar überall gelesen, dass die -16A Probleme machen aber bin dann eben davon ausgegangen, dass das alle MHz Bereiche betrifft und nicht nur die 667er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh