Umrüsten von A643200+ auf C2DE4300 inkl. OC

split86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2007
Beiträge
23
Hallo,

Ich habe geplant mich Mitte Mai von meinem alten System zu trennen, zumindest Board, CPU, Ram und Netzteil.
Mainboard: Asus A8V-VM
CPU: A64 3200+
Ram: 2 x 512MB Infineon
Netzteil: noname mit 460Watt

Meine Ati X800XT, Festplatte und Brenner behalte ich.

Also ich habe eigentlich schon eine Konfiguration zusammen, ich möcht jetz eigentlich nur wissen, ob das Netzteil für mein Vorhaben reicht und was ihr sonst so dazu sagt, beziehungsweise ob Verbesserungsvorschläge da sind.
Mein Budget liegt übrigens bei 380€ für alles, mehr geht absolut nich, is zwar ein doofer betrag aber naja.
Den E4300 wollte ich so auf 2400GHz oder vielleicht auch auf 2600MHz übertakten.

Jetz zur geplanten Konfiguration:

Mainboard:Abit Fatal1ty F-I90HD (ca100€)
CPU: Intel E4300 (boxed ca 140€)
RAM: G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR2-800 GX21GB6400U (ca 70€)
Netzteil: BeQuiet Straight Power BQT E5-400W (ca 60€)
Grafikkarte: Ati X800XT (hab ich schon)
Festplatte: Samsung SP2504C (hab ich schon)
DVD-Brenner: LG (hab ich schon)
CPU-Kühler: Zalman CNPS7000B-Cu (hab ich schon)

Danke für eure Antworten.

mfg split
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, bei den Speicherpreisen würde ich auf jeden fall 2Gb RAM kaufen.(wenn du sparen willst nimm die 2GB 667 von corsair für 98€ oder die Crusial siehe Crusial Thread)
Falls Du mal eine starke Grafikkarte kaufen willst würde ich dir auch ein stärkeres Netzteil empfehlen. Oder behalte das alte erst mal, und investiere lieber in 2GB RAM.
 
Also zum OCen wollte ich schon ein Markennetzteil haben, weil ich bei den noname nich sicher bin, ob die nich irgendwelche ungewollten Spannungsspitzen oder so rausgeben.
Also, das nächst höhere wäre denn ja das 450er von BeQuiet kostet 10€ mehr.
Das soll so sehr schön leise sein...

Beim Ram sollte mir die nächste paar Monate glaub ich noch 1GB reichen.

Das gute is ja, das ich meine "alten" Komponenten für 230€ verkauft krieg, komplett und das wollte ich mit ner Eigenzuzahlung von 150€ denn gleich nutzen.
 
@hummerfisch
Ich hab mir den ganzen Thread schon vor zwei/drei Tagen durchgelesen und stell da natürlich auch meine Fragen.
Ich hoff ja noch das alle, die das board haben was produktives zwecks neues Bios und Erfahrungen mit dem Board posten, aber bis jetz is da für mich nich wirklich was sinnvolles bei rausgekomm, außer wie man bzw wie man nicht damit übertakten kann und und das hilft mir in meinerLage irgendwie nich wirklich weiter, aber danke fürs drauf hinweisen.
Hinzugefügter Post:
Hab grad bei Alternate geguckt, da is der E4300 boxed auf einmal für 116€ gelistet, da macht warten doch Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf doch bei alles bei Bestseller Computers. Da kostet:
4300 108€
Das Abit 94€
1024MB A-DATA PC2-800 Vitesta Extreme CL4 KIT 77€
und ein passendes Netzteil wirste da auch finden. Versand 6,99
Wollte Dir ja meines empfehlen, aber ist überall teuer, ich habs mal im Angebot bekommen für 79€
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Foxconn G9657MA-8EKRS2H ???

Dem Fatal1ty-Sammelthread nach is das F-I90HD nich gerade anwenderfreundlich, bei den, meiner meinung nach, vielen Fehlern.

Nun zu meiner neuen (Wunsch)Konfiguration:

Netzteil: BeQuiet Straight Power 600W für 88,47€ (die Dark-Serie macht mir Sorgen zwecks Platzmangel, der wie ich befürchte durch die modularen Kabel entstehen könnte)
CPU: E4400(boxed) für 121€
RAM: 1024MB DDR2 800 MDT für 46,47€ , würde mir gefallen, weiß aber nich ob auch kompatibel

und beim Board bin ich jetz eben am suchen, wäre euch für eure hilfe sehr dankbar.

Prinzipiell würde mir ein µATX Board reichen, bei dem ich den 266FSB einstellen
kann um den E4400 auf E6600-Niveau zu bekommen, wenn es was besseres gibt bin ich natürlich offen.

Die Preise hab ich übrigens von hardwareversand.de.
 
@hummerfisch:
Ich hab ja nix gegen Probleme an sich, aber wenn einfach so nach ein paar tagen mein Rechner nich mehr angeht und ich das Board hab, bei dem andere beschriebn haben, dass sie auch dieses Problem haben, denn würde ich das gerne umgehen wollen.
Außerdem passen in meinen A+ Blockbuster BAW keine "normalen" Boards und den will ich auf keinen Fall umtauschen. ;)
Ich bin ja nur auf der suche nach einem guten Board im µATX Format, was meinen Vorstellungen(und die sind denke ich nicht zu hoch) entspricht.

mfg split
 
Würde Dir auch spontan zum Gigabyte DS3 raten und das 600er NT ist viel zu überdimensioniert!
Da würde locker ein BeQuiet Straight 450 oder 500 reichen (dann hast Du sogar noch reichlich Luft nach oben)!
Der 800er MDT wäre auch zum DS3 kompatibel!

EDIT: Ups, etwas zu spät!
 
Sicher mag das NT zu viel Power haben, aber ich geh da mit dem Gedanken ran ,was is, wenn ich mir in nem Jahr ne ordentliche Graka hole, denn brauch ich ja schon wieder ein neues und denn hab ich das lieber jetz schon und weiß, das ich mir vorläufig zumindest darüber keine Gedanken mehr machen muss. Außerdem is das bei dem Preis relativ egal.:d
 
Na gut, erstma überredet, aber nun zurück zum Board, hat denn keiner eins, womit er den E4300 oder E4400 erfolgreich übertaktet und das stabil läuft, mit passenderweise auch noch MDT-Ram?
 
Asrock is für mich kein guter Hersteller, ich hab damit nich so gute Erfahrungen....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh