Ultralahme Performance bei Core i5 42xx-Y Haswell CPUs mit Dauergrundtakt unter 1Ghz?

hunfel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2012
Beiträge
196
Ich frage mich, ob hier noch andere Ultrabook-, Convertible- oder Tablet-Geplagte herumlaufen und sich fragen, warum die Performance trotz i5 Architektur so grottenschlecht ist?

Es ist bekannt, dass die mobilen Stromsparvarianten i5 xxxx-U schon langsamer sind, aber dass die Y-Variante trotz 2 Kernen (4 Threads) eine Performance wie ein Core2Duo mit unter 1Ghz liefert, erscheint doch wirklich etwas übertrieben. Strom sparen und Laufzeit verlängern geht wohl nur, wenn keine Apps laufen, weil bei der Performance möchte man nicht einmal den IE aufrufen und eine Seite ansurfen.

Aktuell zeigt mir mein Taskmanager nur 0,77 Ghz als Daueranzeige, gleich ob Idle-Status oder >90% Auslastung.

Gab es so etwas ähnliches nicht auch bei einem Sony Modell?

Bei Ivy Bridge Notebooks hat mir das Intel Extreme Tool mal weitergeholfen.

Danke für Eure Hinweise oder Tipps
Hunf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Takt beim Core i5 4200Y sollte bei standart 1,4 Ghz liegen, bis maximal 1,9Ghz siehe hier Intel Core i5 4200Y Notebook Prozessor - Notebookcheck.com Technik/FAQ und hier ARK | Intel® Core

Dauerhafte 0,77 zeigen wohl eher auf ein fehlerhaftes Intel Speed Step Verhalten? Gibt es im Bios Einstellmöglichkeiten diesbezüglich? Wenn ich meinen Core i5-4200U anschaue dann performt der ganz ordentlich, ist aber Leistungsfähiger als die Y-Variante. Vielleicht ist die Wärmeabführung auch so schlecht der er nicht höher kommt?
 
Der Takt beim Core i5 4200Y sollte bei standart 1,4 Ghz liegen, bis maximal 1,9Ghz siehe hier Intel Core i5 4200Y Notebook Prozessor - Notebookcheck.com Technik/FAQ und hier ARK | Intel® Core

Dauerhafte 0,77 zeigen wohl eher auf ein fehlerhaftes Intel Speed Step Verhalten? Gibt es im Bios Einstellmöglichkeiten diesbezüglich? Wenn ich meinen Core i5-4200U anschaue dann performt der ganz ordentlich, ist aber Leistungsfähiger als die Y-Variante. Vielleicht ist die Wärmeabführung auch so schlecht der er nicht höher kommt?

Danke für den Tipp, war ein Volltreffer: ich habe mein Win8 Image eingespielt und vorinstalliert war ein Win8.1

Die Intel Management Engine gibt es nicht für Win8 vom Hersteller für dieses Modell zum Download. Habe die 8.1er genommen und auch mal andere, aber keine Änderung. Nacktes 8.1 aufgespielt und springt fröhlich auf 1,8GHz.

danke! Manchmal sieht man die Wald vor lauter Bäumen nicht
 
So, die Lösung lautet wie folgt:

Mein (nicht von mir) modifiziertes Win8 spielt einen Kernel auf, welcher die Speed Step API nicht richtig bedient oder so. Ich habe ein Win8.1 Upgrade aufgespielt, aber keine Änderung. Auch ACPI *all an erkannten Geräten rauswerfen und neu einspielen hat nichts gebracht.

Dann bin ich auf die Info gestossen, dass z.B. ein unter Win8.1 mit Core CPUs installiertes Hyper-V mal für solche Eigenarten sorgen kann. Habe natürlich keines draufgehabt und es gleich mal aktiviert und die Hyper-V Installationsroutine aktualisiert Kernel-Einstellungen und ich meine den Kernel selbst, was das Win8.1 Upgrade wohl nicht getan hat, und siehe da: Full Throttle :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh