[Kaufberatung] Ultra-Low-Budget Videoschnitt-PC aus gebrauchten Teilen, was kaufen?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hallo alle miteinander.

Ich brauche mal ein paar Tipps von euch:
Der Azubi in meiner Firma will sich ein zweites Standbein als Youtuber aufbauen :d
Bisher bestehen seine Videos aus Playstation-4-Gameplay, welches er direkt an der Konsole aufnimmt und dann auf seinem alten Notebook (i3-2100U, 4 GB RAM und 160 GB HDD) hochläd.
Ab sofort will er die Videos auch schneiden und eventuell auch mal von seinem Status des Console-Peasants in den heiligen Hallen des PCMR aufsteigen. Auf Deutsch: Auch mal Fortnite und andere Games an dem PC spielen...
Allerdings hat er maximal 500 € für die Hardware. Monitor, Tastatur, Maus und Schnittsoftware gehen höchstwahrscheinlich separat... Trotzdem würde ich die Kosten gerne so niedrig wie möglich halten. Und wenn hier jemand eine gute, kostenlose Schnittsoftware kennt, würde ich mich über einen Tipp freuen...

Ich habe überlegt, ob ich das ganze komplett selbst baue.
Ich hätte noch herumliegen:
- Intel Core i5 2500K: Intel Coreâ„¢ i5-2500K Processor (6M Cache, up to 3.70 GHz) Produktspezifikationen
- Asus P8Z68 Deluxe: P8Z68 DELUXE | Mainboards | ASUS Deutschland
- 2x 4 GB DDR3-1600 Corsair Vengeance
- Scythe Mugen 3 CPU-Towerkühler
Allerdings müsste ich mir dann GPU, Netzteil, SSD, HDD, Gehäuse und eventuell auch das ODD mühsam in den Kleinanzeigen, bei Ebay oder hier im Marktplatz zusammensuchen.

Alternative 1:
Ein älterer Fertig-PC hier im Luxx, Ebay-Kleinanzeigen oder Ebay. Einfacher, aber potentiell gefährlich, weil man eventuell Schrott oder teildefekte Ware angedreht bekommt.

Alternative 2:
Ein alter, aber professionell aufgefrischter (refurbished) Office-PC wie bspw. ein Lenovo Thinkcentre oder Dell Optiplex von einem Händler. Solange das Ding einen i5 oder i7 hat, könnte man da dann eventuell eine GPU und eine SSD sowie ggfs. ein neues Netzteil reinstecken und wäre fertig.

Windows würde ich mir in jedem Fall hier kaufen: https://www.mmoga.de/Software/Windows/Microsoft-Windows-10-Professional-OEM.html

Was denkt ihr? Gebt mir mal ein paar Tipps, ist nämlich nicht mein normaler Preisbereich...

Gruß,

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja für 500€ für video+gaming bleibt einem nur noch solche "alte" ware... da würde ich aber zu deiner aufstellung oben den 2600k für 30€+ mitnehmen, grad im bezug auf videoschnitt/stream usw. ggfs für nochmal 30€ zussätzlich 8gb ram...
refurbisched office-pcs taugen für solche ziele mMn garnicht, dann lieber 100-200 mehr sparen und dann neue, solide ware kaufen.

edit:

für 500€ könnte man auch auf ein ryzen5 1600 (oder neuer) + rx570 +8gb ram gehen (später 8 dazu) + den restlichen schnickschnack gehen, ich weiß halt nicht wie hart die 500€ in stein gemeiselt sind bzw dein "kosten gerne so niedrig wie möglich"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der PC nur als Videoschitt herhalten soll, ist der 2500K schon'mal ein guter Anfang. Also deine Kombo, nochmal 2x4GB DDR3, CPU rauf auf 4GHz und Videoschnitt-Software suchen, die die iGPU für Intels Quick Sync Video nutzt. Dann braucht's auch keine extra GPU. Netzteil reicht dann auch ein 300W-Modell. Der Rest sollte dann problemlos zahlbar sein.
 
@ Vanaturo:
Bist du sicher, dass man in ein 500 €-Budget einen Ryzen 5 und 8 GB RAM und eine RX 570 reinbekommt? Denk dran, ich brauch einen kompletten Rechner nicht nur die Kernkomponenten.
Und die 500 € sind absolutes Max...
Stell mir doch mal einen Warenkorb zusammen.

@ fortunes:
An QuickSync hatte ich noch gar nicht gedacht... 4x 4GB DDR3-1600 sollte man gebraucht relativ günstig finden, OC kann er auch. Der lief jahrelang auf 4,2 GHz, 4 sollten also problemlos drin sein...

Nur ein paar Anschlussfragen:
- Gebrauchtes Netzteil, ja oder nein? Das ist hier im Luxx ja ne Glaubensfrage.... Natürlich dann was Gescheites, bequiet!, Seasonic, etc.... Oder doch lieber neu kaufen?
- Wenn er doch damit gamen will (was noch nicht feststeht), welche GPU würdet ihr empfehlen? Ich dachte an GTX 970 oder R9 280X. Sollte gut mit dem i5 harmonieren...
Was soll ich für mein i5-Bundle verlangen? Ich will ihn nicht schröpfen, aber verschenken will ich es auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt zZ nichtmehr, aber bis vor ein paar minuten gabs die asus 570 für 105€ im mindstar bei mf. damit wäre es dann unter 500 gewesen :banana:

500€pc.jpg

edit:
-gebrauchte psu nein, P/L lohnt es sich mMn nicht
-nvidia oder amd -> wenn freesync monitor da ist die amd, sonst die 970
- für dein bundle (4 sachen oben) ca 130€
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Warenkorb hat mal was. Gut, mit Windows von mmoga und Versand und einer extra Festplatte (die 250GB-SSD ist definitiv zu klein) werden es wahrscheinlich doch über 600, aber eine guter Build isses trotzdem. Danke dir.
 
Falls doch neu eine Option ist würde durchaus auch ein APU-System machbar sein und den Unterbau kann man dann mit GPU und CPU problemlos irgendwann upgraden. Angebote gibts diesbezüglich immer mal (Mindstar hatte z.B. vor kurzem die RX570 für 110€). Der 2200G ist auch etwa genauso schnell (bzw. bei Multithread-Anwendungen sogar ein wenig schneller) als der 2500k.

AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~94€
ASRock B450M Pro4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~75€
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~115€
Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~69€
Seagate BarraCuda Compute 2TB, 3.5 Preisvergleich Geizhals Deutschland ~59€
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-400w-atx-2-4-bn292-a1910200.html ~51€
https://geizhals.de/sharkoon-s25-s-a1507966.html
Oder mATX: https://geizhals.de/sharkoon-s1000-a1724525.html je ~40€

Gesamt: ~503€

40€ Aufpreis für einen 2400G was man ausgleichen könnte durch diverse Einsparungen ausgleichen. 240GB Patriot Burst SSD für 35€ weniger, nur 1TB Platte für 20 € weniger, 10 € weniger für das Sharkoon T3-V und/oder das System Power 9 für 12 € weniger.


Der Vorteil liegt auf der Hand. Man bekommt ein aktuelles und auch neues System + Unterbau den man problemlos aufrüsten kann. Nachteil ist natürlich, das man bei einem Gebrauchtsystem mehr Leistung rausbekommt.

Eine weitere Option wäre das besagte System oben nehmen und die 55€ für weniger Speicherplatz einsparen und den 2200G durch einen gebrauchten 1600 ersetzen + eine günstige GPU (z.B. Radeon 280/GTX960) dazu kaufen. Das wäre dann quasi eine Hybrid-Lösung.


Es kommt im Endeffekt darauf an, ob er gewillt ist das Risiko eines Gebrauchtkaufes einzugehen oder nicht. Denn selbst wenn die Teile beim Kauf funktionsfähig sind ist natürlich das Ausfallrisiko deutlich höher und man muss gegebenfalls Geld in eine tote Plattform stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ein paar Anschlussfragen:
- Gebrauchtes Netzteil, ja oder nein? Das ist hier im Luxx ja ne Glaubensfrage.... Natürlich dann was Gescheites, bequiet!, Seasonic, etc.... Oder doch lieber neu kaufen?
- Wenn er doch damit gamen will (was noch nicht feststeht), welche GPU würdet ihr empfehlen? Ich dachte an GTX 970 oder R9 280X. Sollte gut mit dem i5 harmonieren...
Was soll ich für mein i5-Bundle verlangen? Ich will ihn nicht schröpfen, aber verschenken will ich es auch nicht...
Kein gebrauchtes Netzteil. Ein BeQuiet PurePower10-400W wäre ideal und preislich vernünftig.

Als GPU wären die beiden von dir genannten momentan preislich sehr attraktiv. Aber falls du schon eine R9-380X günstig schießen könntest, dann lieber die.

Für dein Paket würde ich 100~130€ verlangen.
 
Wollte mal kurz Rückmeldung geben:

Habe mit unserem Azubi gesprochen, er will noch abwarten, bis es Gehalt gibt und sich dann entscheiden. Gebe euch dann mal Rückmeldung, was es geworden ist.
An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für den tollen Support von eurer Seite.
 
Der Azubi hat entschieden, die billigste Option soll es sein.
Bedeutet meine gebrauchte Hardware:
Ich hätte noch herumliegen:
- Intel Core i5 2500K: Intel Coreâ„¢ i5-2500K Processor (6M Cache, up to 3.70 GHz) Produktspezifikationen
- Asus P8Z68 Deluxe: P8Z68 DELUXE | Mainboards | ASUS Deutschland
- 2x 4 GB DDR3-1600 Corsair Vengeance
- Scythe Mugen 3 CPU-Towerkühler
SATA-SSDs habe ich auch noch ein herumliegen, eine HDD müsste ich noch besorgen. Darüber hinaus noch ein ATX-Case und ein Netzteil. RAM muss ich mal schauen, was ich in der Bucht an passenden Sticks finde....
Hier bräuchte ich nochmal ein paar Tipps von euch. Ich suche:
- Eine Video-Schnitt-Software, die Nutzen aus Intel Quicksync zieht (siehe den Beitrag von fortunes)
- ein gutes und günstiges ATX-Netzteil, dass auch ein Upgrade auf eine Mittelklasse-Grafikkarte zulässt. Hier wurde bereits öfter das bequiet! Pure Power 11 mit 400 W vorgeschlagen. be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland Als langjähriger bequiet!-User stimme dieser Wahl voll zu. Aber eventuell hat noch jemand eine Alternative?
- ein gutes, günstiges ATX-Case mit mindestens 2 120mm-Lüftern, welche auch über Staubfilter verfügen. Oder eine Kaufempfehlung für was gutes gebrauchtes...
Bin da ziemlich verloren, Shopping nach Gehäusen geht bei mir normalerweise erst bei knapp 150 € los...

Erneut vorab Danke für eure Hilfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh