Uli 1695 mit AGP + PCI-E wird ausgeliefert

Seegurke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2004
Beiträge
3.869
Ort
Hamburg
Das erste Board mit dem neuen Chipsatz Uli 1695, der AGP und PCI-E auf einem Board bietet kann jetzt bestellt werden:
Asrock 939 Dual Sata2

Laut diesem Test ist das Board erstaunlich performant und kann mit aktuellen Nforce4-Boards mithalten:

http://www.ocworkbench.com/2005/asrock/reviews/939Dual-SATA2/g1.htm

Klingt auf jeden Fall nicht schlecht und zeigt, daß AGP und PCI-E auf einem Mainboard ohne grössere Performanceeinbussen möglich sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...dazu gibt es auch hier nen Thread:
http://www.pc-treiber.net/ftopic171.html

...scheint ja echt nicht mal so schlecht zu sein...

..und das es sowohl einen vollwertigen AGP, als auch PCI-E Port hat, ist ja eigentlich auch prima...

...ich werde das Board auf alle Fälle mal näher anschauen!

Die ULI Chipsätze haben ja auch mittlerweile einen ganz guten Ruf, nicht?

MfG,

Ostsol
 
haben sie? mir sagt ULI gar nix (außer die alten ALI Chipsätze und die waren müll - ist doch von ALI soweit ich weiß, ne?!)

Aber ist durchaus eine Marktlücke. So kann man seine AGP Karte erstmal behalten und bei einem Neukauf eher auf den Preis schauen. Denn sobald AGP Karten nur noch gering angeboten werden, steigt da sicher auch der Preis, während er bei PCI-E fällt.
Bzw. kann man bei Umstieg auf S939 erstmal seine AGP Karte behalten und ist bei einem Board-Wechsel nicht auch gleich auf einen Grafikkarten-Wechsel angewiesen.
Wie die SiS Chipsätze mit DDR und SDR, fand ich auch ziemlich optimal. Hatte damals das K7S5A, erst mit SDR, dann mit DDR. Fand ich ne super Idee.
Ist so ziemlich das gleiche. Gerade in der Übergangsphase (wie auch bei SDR zu DDR) von AGP zu PCI-E ist sowas top.

Leider ist das Board von Asrock, die zwar für günstige Boards stehen, aber leider kein wirkliche OC-Potential bieten.
Aber ich werd das ganze auch mal beobachten.

edit: das Layout ist auch nicht grad das beste.

ich seh grad: ASRock Future CPU Port :o
Auch ne sehr nette Idee, wenn das so klappt (Sockel M2)
 
Zuletzt bearbeitet:
@tzyn: das Layout bei nForce3 Boards ist ja auch nicht gerade das Gelbe vom Ei! :)

Also anscheinend scheint es echt keinerlei Einschränkungen zu geben, was AGP UND PCI-E betrifft! (beides nativ und fix!)

Dazu scheint es kaum langsamer als ein NF4 Board zu sein und schneller als der KT890 Chipsatz!

Und hat vollkommen passive Kühlung, sehr nice, wie ich finde...

Es geht auch SLI!!!(mit Zusatzkarte...) :eek:

Erst OC-Ergebnisse (in diesem Thread: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=2340230#post2340230):
9*265HT, RAM auf 166....(mit 2 x 1GB MDT!)

Angeblich hat das Bios AsRock untypisch viele Einstellungsmöglichkeiten!(wenn man sich das Handbuch anschaut, was auf der AsRock-Site zu finden ist, stimmt das auch!)

Also wenn man kein Hardcore-OC betreibt scheint es doch echt nicht schlecht zu sein, oder täusche ich mich da?

MfG,

Ostsol
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh