• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

UHD Monitor an Laptop betreiben

Happy Chicken

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2010
Beiträge
225
Ort
BaWü
Hallo liebe Community,

da mein Office-PC mittlerweile etwas betagt ist, spiele ich nun mit dem Gedanken im Business-Bereich komplett auf einen Laptop zu setzen.
Da ich aktuell als Monitor einen Samsung S34E790C mit einer Auflösung von 3840x1440 einsetze, muss der Laptop diese Auflösung entweder über den externen HDMI-Anschluss oder via Dockingstation bereitstellen können.
Da ich aktuell aber noch keine Dockingstation bekannter Hersteller gefunden habe die solch eine hohe Auflösung unterstützt fällt diese Option wohl weg ?!
Nun ist die Frage ob ein Laptop wie beispielsweise das Lenovo 500S diese Auflösung via HDMI durchschleifen kann.
Habe hierzu leider bisher keine Infos gefunden und wäre echt super happy wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

PS: Anwendungsgebiet beschränkt sich größtenteils auf MS Office.

Schon mal im Voraus herzlichen Dank und liebe Grüße :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
über HDMI kann es gehen, muss aber nicht. Da eine nvidia verbaut ist, stehen die Chancen aber nicht schlecht, dass es klappen könnte.

Besser wäre es auf ein Gerät zu setzen, dass einen Displayport intern bzw. in der Dockingstation hat. Bevorzugt Displayport 1.2, bei DP 1.1 könnte es sein, dass nur 30hz zur Verfügung stehen.

Ich selber betreibe 3840x2160 an einer Intel HD4600 in meinem Dell per Dockinstation am Displayport ohne Probleme, momentan allerdings nur mit 30hz, da meine alte Dockingstation nur DP 1.1 hat.
 
30hz reicht für Excel, zumal tfts eh nur einzelne Pixel umschalten und nicht wie Röhren das ganze Bild bei aufbauen müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh