Ich habe hier frisch einen Acer CB280HK mit 4K-Auflösung. An einem Fujitsu S752 mit i5-3440m (Ivy Bridge) und über DP1.2 mit beiliegendem DP-Kabel hätte er eigentlich in UHD und mit 60 Hz laufen sollen. Angeboten im Treiber werden aber nur maximal FHD-Auflösung. Von selbst auch nur mit 59 Hz progressive (im Treiber und im Bildschirm-Menü angezeigt). Ich kann das auf 60 Hz ändern, mehr passiert aber nicht.
Es ist installiiert Win 8.1 Pro 64, alle Updates eingespielt, ebenso Intel-Grafiktreiber vom Sept 2014 (wenn ich nach neuerer Version suchen lasse, kommt die Meldung zurück, diese Version sei noch aktuell). Bios-Update auf 2.11 habe ich auch gemacht.
Dann habe ich unter Grafikoptionen benutzerdefinierte Auflösungen gefunden und 3840 x 2160 von Hand eingegeben. Mit 60p und auch mit 30p wollte der Intel-Treiber kein Profil erstellen (Bandbreite überschritten), mit 24 p ging es. Danach wurde mir im Menü Bildschirmaufösung genau diese als empfohlene angezeigt, also habe ich die angenommen. Tatsächlich wurde nun diese Auflösung wiedergegeben (auch laut Menü des Monitors), allerdings in 23p, was ich wieder auf 24p anheben konnte, aber nicht weiter.
Ich habe es auch über das beiliegende DVI-Dual-Link-Kabel probiert, aber da war das gleiche Phänomen, dass ich maximal 24p einstellen durfte.
Ich habe dann noch den Monitor über HDMI an einen Dell E6520 mit i5-2520m (Sandy Bridge) angeschlossen. Auch hier wurde der Monitor erkannt, aber als maximale und empfohlene Auflösung wurde mir Full-HD angeboten. Wieder lief der Monitormit 59p, wenn nicht händischauf 60p umgestellt wurde. Der Sandy Bridge sollte eigentlich 2560x1440 können. Ich habe das als benutzerdefinierte Auflösung 2560x1440 eingegeben. Wieder gingen maximal 24 Hz, aber nach Umstellung der Auflösung wurden laut Bildschirmmenü nur Full HD mit 59 p ausgegeben. Der Dell hat Win 7 SP1 64 mit allen Updates und einen Intel-Treiber vom 30.01.15, also ein Vierteljahr jünger als der Intel-Treiber für den Fujitsu.
Es ist installiiert Win 8.1 Pro 64, alle Updates eingespielt, ebenso Intel-Grafiktreiber vom Sept 2014 (wenn ich nach neuerer Version suchen lasse, kommt die Meldung zurück, diese Version sei noch aktuell). Bios-Update auf 2.11 habe ich auch gemacht.
Dann habe ich unter Grafikoptionen benutzerdefinierte Auflösungen gefunden und 3840 x 2160 von Hand eingegeben. Mit 60p und auch mit 30p wollte der Intel-Treiber kein Profil erstellen (Bandbreite überschritten), mit 24 p ging es. Danach wurde mir im Menü Bildschirmaufösung genau diese als empfohlene angezeigt, also habe ich die angenommen. Tatsächlich wurde nun diese Auflösung wiedergegeben (auch laut Menü des Monitors), allerdings in 23p, was ich wieder auf 24p anheben konnte, aber nicht weiter.
Ich habe es auch über das beiliegende DVI-Dual-Link-Kabel probiert, aber da war das gleiche Phänomen, dass ich maximal 24p einstellen durfte.
Ich habe dann noch den Monitor über HDMI an einen Dell E6520 mit i5-2520m (Sandy Bridge) angeschlossen. Auch hier wurde der Monitor erkannt, aber als maximale und empfohlene Auflösung wurde mir Full-HD angeboten. Wieder lief der Monitormit 59p, wenn nicht händischauf 60p umgestellt wurde. Der Sandy Bridge sollte eigentlich 2560x1440 können. Ich habe das als benutzerdefinierte Auflösung 2560x1440 eingegeben. Wieder gingen maximal 24 Hz, aber nach Umstellung der Auflösung wurden laut Bildschirmmenü nur Full HD mit 59 p ausgegeben. Der Dell hat Win 7 SP1 64 mit allen Updates und einen Intel-Treiber vom 30.01.15, also ein Vierteljahr jünger als der Intel-Treiber für den Fujitsu.