• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

UEFI und kleine HD

mojoh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2005
Beiträge
398
Hallo,

ich beabsichtige, auf einen i5 samt neuem Mainboard umzurüsten.

Das System will ich, wie bisher auch, mittels Dual-Boot mit Windows7 und Opensuse 11.4 (demnächst wohl 12.1) betreiben.

Da ich bisher noch keine praktischen Erfahrungen mit UEFI-Boards habe, habe ich mich halt mit Tante Goggle versucht sachkundig zu machen. Laut meinen Infos kann man mit UEFI-Boards Windows7 und Linux nur in der 64-Bit Version betreiben. Dies liegt zum einen daran, das UEFI wegen HD > 2TB diese mittels GPT partitioniert. Und als Bootmanager wird zwingend Grub2 benötigt.

Nun, ich brauche Windows7 in der 32-bit Version, da es nur hierzu noch Treiber für meinen Scanner und meine Soundkarte gibt (selbst in der 32-bit Version war es ein "Gewürge", da die Treiber nicht nativ für Windows7 sind und es keine neueren gibt).

Und Opensuse hat nun noch mal kein Grub2. Diesen händisch gegen den vorhandenen Grub auszutauschen, möchte ich wegen der Komplexität doch lieber nicht.

Und meine bisherige Partitionierung mit 4 primären Partitionen möchte ich auch beibehalten.

Meine Frage(n):
da ich ohnehin eine HD < 2TB verwende (SSD mit 128 GB), ist es möglich mit einem UEFI-Board Windows7 als 32-bit Version zusammen mit Opensuse und Grub < Version 2 zu installieren?
Mit 4 primären Partitionen?

mojoh
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also meines Wissens muss Windows oder Linux nur in der 64Bit-Version verwendet werden, wenn man von einer HD > 2TB booten will. Sonst würde es wohl kaum auf der Herstellerseite Treiber für 32Bit-Betriebssysteme geben. Habe gerade mal bei ASrock wegen meinem 970 Extreme4-Board mit UEFI geschaut und da steht unter dem Punkt OS "Microsoft® Windows® 7 / 7 64-bit / Vista™ / Vista™ 64-bit / XP / XP 64-bit compliant".
 
Danke.
Das bedeutet also, dass ich meine 32-Bit Betriebssysteme wie bisher auch auf einem UEFI-Board betreiben kann.
Wie ist das nun mit Grub von Opensuse?
Und braucht UEFI unter diesen Bedingungen (kein GPT) keine eigene Partition (wie gesagt, benötige ich 4 Partitionen -da ist kein Platz mehr für eine UEFI-Partition).

Irgendwo las ich, dass man UEFI nicht benutzen muss, sondern es sowas wie einen BIOS-Kompatibilitätsmodus gibt. Verhält sich das Board dann so wie ein Board mit Stinknormalem BIOS?

Wie gesagt, in Sachen UEFI bin ich ein Noob.

Mojoh
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh