Hallo,
ich beabsichtige, auf einen i5 samt neuem Mainboard umzurüsten.
Das System will ich, wie bisher auch, mittels Dual-Boot mit Windows7 und Opensuse 11.4 (demnächst wohl 12.1) betreiben.
Da ich bisher noch keine praktischen Erfahrungen mit UEFI-Boards habe, habe ich mich halt mit Tante Goggle versucht sachkundig zu machen. Laut meinen Infos kann man mit UEFI-Boards Windows7 und Linux nur in der 64-Bit Version betreiben. Dies liegt zum einen daran, das UEFI wegen HD > 2TB diese mittels GPT partitioniert. Und als Bootmanager wird zwingend Grub2 benötigt.
Nun, ich brauche Windows7 in der 32-bit Version, da es nur hierzu noch Treiber für meinen Scanner und meine Soundkarte gibt (selbst in der 32-bit Version war es ein "Gewürge", da die Treiber nicht nativ für Windows7 sind und es keine neueren gibt).
Und Opensuse hat nun noch mal kein Grub2. Diesen händisch gegen den vorhandenen Grub auszutauschen, möchte ich wegen der Komplexität doch lieber nicht.
Und meine bisherige Partitionierung mit 4 primären Partitionen möchte ich auch beibehalten.
Meine Frage
:
da ich ohnehin eine HD < 2TB verwende (SSD mit 128 GB), ist es möglich mit einem UEFI-Board Windows7 als 32-bit Version zusammen mit Opensuse und Grub < Version 2 zu installieren?
Mit 4 primären Partitionen?
mojoh
ich beabsichtige, auf einen i5 samt neuem Mainboard umzurüsten.
Das System will ich, wie bisher auch, mittels Dual-Boot mit Windows7 und Opensuse 11.4 (demnächst wohl 12.1) betreiben.
Da ich bisher noch keine praktischen Erfahrungen mit UEFI-Boards habe, habe ich mich halt mit Tante Goggle versucht sachkundig zu machen. Laut meinen Infos kann man mit UEFI-Boards Windows7 und Linux nur in der 64-Bit Version betreiben. Dies liegt zum einen daran, das UEFI wegen HD > 2TB diese mittels GPT partitioniert. Und als Bootmanager wird zwingend Grub2 benötigt.
Nun, ich brauche Windows7 in der 32-bit Version, da es nur hierzu noch Treiber für meinen Scanner und meine Soundkarte gibt (selbst in der 32-bit Version war es ein "Gewürge", da die Treiber nicht nativ für Windows7 sind und es keine neueren gibt).
Und Opensuse hat nun noch mal kein Grub2. Diesen händisch gegen den vorhandenen Grub auszutauschen, möchte ich wegen der Komplexität doch lieber nicht.
Und meine bisherige Partitionierung mit 4 primären Partitionen möchte ich auch beibehalten.
Meine Frage
da ich ohnehin eine HD < 2TB verwende (SSD mit 128 GB), ist es möglich mit einem UEFI-Board Windows7 als 32-bit Version zusammen mit Opensuse und Grub < Version 2 zu installieren?
Mit 4 primären Partitionen?
mojoh