• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

U3 USB-Stick gegen Schädlinge absichern -> wie?

BigNapoleon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.176
Ort
Hamburg
Hallo


Da ich mein Laptop nicht immer mit schleppen will, habe ich mir ein USB Stick zugelegt. Zwar ist dieser U3-fähig, aber ich habe diese Software vorerst deinstalliert und stattdessen viele Portable APPs drauf gepackt. Da der Stick Unterwegs mit vielen fremden PCs ins Berührung kommen wird, wollte ich versuchen den abzusichern:
Zum einem möchte ich meine Heim-PCs keinem unnötigen Risiko aussetzen (auch wenn ich hoffe, dass der AntiVir mögliche Schädlinge entdeckt, bevor diese meinen PC infizieren)
Zum anderem will ich aber vor allem verhindern, dass mögliche Schädlinge meine Daten auf dem Stick löschen, bzw. Infos von dem FF, Thunderbird etc. ins Internet senden.

Dafür müssen die möglichen Schutzmechanismen zuerst starten und erst dann den Stick mit dem PC verbinden. So wie ich gelesen habe, ist es bei normalen USB Sticks nicht möglich. Zu dem U3-Sticks habe ich aber in einem Forum so ein Beitrag gefunden:

also das kommt auf den USB Stick an... für U3 sticks gibt es einen portable Virus scanner (das geht nur mit u3 sticks) denn da wird ein virtuelles cd laufwerk eingebunden welches den virenschutz staret die aktuellen prozesse scannt und erst dann wird der eigentliche datenträger gemountet.

Leider stand dort dann auch nichts mehrdazu.

Kann mir jemand ein Paar Tipps oder Infos diesbezüglich geben?
Oder auch andere Möglichkeiten den Stick abzusichern...?
Ach ja, mein Stick hat keine physikalische Schreibsperre (per Schieber oder so).



Ich bedanke mich,
Big ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie fremd/unvertrauenswürdig sind die Rechner bzw. wie kritisch deine Daten? Streng genommen ist es aussichtslos, sofern du nicht dein eigenes Betriebssystem vom Stick startest (und dann gibts immer noch Hardware-Keylogger, Netzwerk-Sniffer, etc.).

Gegen Datenveränderung/Infektion des Sticks würde ein physischer Schreibschutzschalter helfen... aber ohne Lesezugriff kommst du ja auch nicht an deine Daten. Ein portabler AV/Malware-Scanner/etc. der - auf fremden Systemen wohl nur mit einfachen Benutzerrechten laufend - sowohl sämtliches normales Ungeziefer als auch andere gezielte Datenklaumöglichkeiten erkennt ist mir jedenfalls nicht bekannt.

Ich weise immer wieder gerne auf USB-Dumper und ähnliches hin... geistert alles im Quelltext durchs Netz, sprich kann falls es doch mal irgendwo gelistet wird einfach umgestrickt und neukompiliert werden. Bzw. ließe sich ähnliche Funktionalität auch mit Betriebssystem-eigenen Funktionen implementieren -> Erkennungsgefahr gleich 0.
 
Also

Ich habe jetzt seit ca. einer Woche den Avast Antivirus auf dem USB Stick. Bin zufällig über einen Bericht eines Users gestoßen, der beide Verglichen hat. Und wenn ich den englischsprachigen Vergleich richtig verstanden habe, dann hat nur der AVAST einen aktiven Virenwächter.

Natürlich kann ich nichts zu dem wirklichem Schutz sagen, denn ich werden den Teufel tun und mein PC zum Testzwecke mit Viren verseuchen. Aber allgemein sieht es richtig toll aus. Wenn man USB Stift rein steckt, dann startet zuerst die U3 Menüführung, und sofort danach der Avast Antivirus. Er initialisiert sich, macht update und dann scannt kurz die Umgebung. Es heißt dann: Host-Umfeld Prüfung. Vom Einstecken des Stiffts dauert es 10sec bis die Menüleiste gestartet ist und weiter 40sec in der Avast mit seiner Arbeit fertig ist.

Was mir aber nicht gefällt, ist die kleine Auswahl der kostenlosen U3 Tools, diese zum Teil veraltet sind. So ist Firefox nur in Version 2.x.x., aber noch unter 2.5.
Bei den Rivalen von Portable APPs ist alles uptodate, und FF mit v3.5.5 dabei.

Sehr schade finde ich, dass man die APPs nicht in die Menüleiste von U3 rein setzen kann. Man muss dann eigenen Menüführung von dem Lager installieren. Diese startet aber nicht automatisch...


Also das ist mein Zwischen Bericht zum USb Stick und dem Antivir Tool dafür, falls jemand Interesse hat.


Gruß, big ^^


Edit: das tolle ist, AVAST und AVIRA laufen beide gleichzeitig ohne sich in die Wolle zu kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh