• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] TV Möbel

Guinnes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
3.877
Ort
Thüringen
Hallo zusammen,

hab jetzt ca. 2h im Web nach einem für mich passenden TV Möbel gesucht, leider ohne Erfolg. :mad:
Dabei wurde IKea und Co. online besucht aber wie gesagt, nix zu finden.

Eventuell kennt ja einer von den luxxern hier nen passendes Regal, ansonsten muss ich wohl mal bei Tischler vorbei (teuer ?)

Nun mal meine Anfoderungen:

Ich möchte einen einfachen Rahmen mit folgenden Maßen:

160 cm breit
60 cm tief
45 cm hoch (Innenmaß)

Dabei könnten (auch wegen der Stabilität) 1 oder 2 aufrechte Bretter verbaut sein.

Wichtig ist bei dem Ganzen die Stabilität, es muss einen 42" Plasma tragen (oben drauf), und im Regal soll ein Subwoofer, ein HTPC, ein AV Receiver und ein kleiner Sat Receiver Platz finden.....

An dem Regal möchte ich unten 4 bzw. 6 (bremsbare) Rollen montieren. Optimal wäre auch die Möglichkeit hinten am Regal Kabelkanäle zu befestigen.....

Optisch passt am besten ein dunkler Holzton in meine Bude...

So, kennt ihr nen fertiges Teil welches passen könnte oder habt ne andere Idee ???

Vielen Dank,

Guinnes :)

PS: bezahlbar sollte das Ganze auch sein, gibts so etwas bis 200€ ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wichtig ist bei dem Ganzen die Stabilität, es muss einen 42" Plasma tragen (oben drauf), und im Regal soll ein Subwoofer, ein HTPC, ein AV Receiver und ein kleiner Sat Receiver Platz finden.....

Unmöglich zu finden, das müsstest du dir bauen lassen, wird nur sehr teuer ( made in Germany ;) )

Ich denke mal dass du die Höhe für den Subwoofer brauchst, nunja davon würde ich dir dringend abraten, Subs gehören nicht ins Rack ;)

Ansonsten guck dir das mal an, die Tiefe stimmt und sonst ziemlich edel :

GI-2223: Couchtisch mit Ablage Massivholz Holz 130*60 bei eBay.de: Beistell- Couchtische (endet 27.07.10 18:41:56 MESZ)
 
Sieht echt gut aus! Aber eventuell müsste man da ne Metallstange als Stüze zwischen packen.
 
Ich habe was von Ikea, das iss zwar nur 120cm breit, passt aber fast alles rein. Ein Subwoofer gehört sowieso nicht in ein Möbelstück. In dem TV Möbel haben ein 42"Plasma, ein AV Receiver, ein Frontspeaker, eine Xbox 360, ein Tv Receiver, ein Mediaplayer und eine logitech Duet Platz.
 
Ich kenne jemanden der hat den Tisch als Sitzbank auf der Terasse in Gebrauch, also 2 leute mit jeweils 80kg hält das teil aus^^

Es kann natürlich Qualitätsschwankungen geben, ne Stütze hinten zwischen oberem und unterem Brett wäre natürlich sicher.

Ich werd mir das Teil demnächst auch holen wenn ich umziehe, dann hab ich nen eigenen Raum für Stereo :drool:

Von der Quali ist das vergleichbar mit den Tabula Rasa Racks die ca. 1500,-€ kosten^^
 
Also richtig massiv. Joa, hört sich gut an. Ich hab mir auch gleich mal den Link gespeichert. :d
 
Sub würd ich nicht da mitreinstellen...


Und 60cm Tief - wirkt das nicht ziemlich bescheiden, wenn da wiederum ein Flachbild-TV draufsteht?


Ansonsten vlt. einfach selber bauen. Selbst wenn das schiefgeht, ist es kein Riesenverlust.

Im Baumarkt Regal/Möbel-PLatten kaufen, die möglichst nicht nur 1,5cm dick sind (das sind ZB Regalbauplatten oft) ODER wenn sie nur 1,5cm haben dann sichergehen, dass es gutes Material ist. Zum montieren einfach SPAX-Schrauben 3-4cm (die gehen rein wie durch Butter, erst recht, wenn man mit nem 2mm-Bohrer vorher schon nen Kanal vorbohrt), als Tragplatte vlt. Holz ca. 0,5-1cm dicker nehmen als die Seiten und Innenteile. Und je nach Gusto innen Fächer/Regalböden kaufen und innen einlegen. Man kann dazu noch Holzstücke auch einfach als Stützen mit reintun, die nicht mal richitg verschreibt werden müssen, zB zwischen zwei Ebenen sind 20cm Luft, und damit die nicht durchbiegen, weil "oben" vlt. der Receiver hinkommt, steckst Du ein 20cm-Holz dazwischen.

Von oben gesehen mach es einfach so, wie auf dem Bild im Anhang. Die 2 x 80cm Teile können Platten, aber auch Bretter sein ,bei denen Du dann eine Lücke für die Kabel lassen kannst. 80cm sind Standardlängen, findet man leicht. Das Mittlere vlt. was dicker machen, das trägt die Konstruktion mit, damit da auch nicht zuviel durchhängt. Oben und unten machst Du dann eine stabile Platte 160cm x 60m fest, die untere platte kannst Du mit Schrauben befestigen (von unten durch die Seiten- und Rückwand-Teile "jagen" ), die obere Platte kannst Du drauflegen und mit so Holzstiften fixieren oder auch hinten in den Ecken innendrin Winkel montieren.

Das rote sollen die Schnittkanten sein (übertrieben dargestellt) - wenn Du das so anordnest, sieht man auch nirgends "blankes" Holz. Die Möbelplatten sind idR an den Kanten auch lackiert, nur manchmal halt an einer Seite nicht (vor allem Regalbau-Platten), und logischerweise auch dann, wenn man ne Platte im baumarkt zuschneiden lässt. zB die Seitenteile musst Du vermutlich zuschneiden lassen, weil Du da insgesamt keine Standardgröße haben dürftest.

Und Rollen druntermachen ist auch kein Problem. Die untere Platte sollte halt dick genug sein.
 

Anhänge

  • rack.jpg
    rack.jpg
    8,8 KB · Aufrufe: 48
ok, vielen dank an alle....


das teil aus dem link von mr. wifi sieht gut aus...... :drool: aber wahrscheinlich muss ich dann wirklich mal zum tischler und mir was maßanfertigen lassen.
Selber bauen wäre ne möglichkeit aber ich hab null werkzeug für so etwas da.....also eher nicht.

danke auch für den tipp mit dem sub !


Guinnes :)
 
Platten zuschneiden lassen und zusammenbauen! Optik kannst dir aussuchen, große Baumärkte haben so ziemlich jedes funierte Holz da. Für die Schnittkanten holst du dir selber das Funier (ne 2m Rolle Kantenfuniert kostet um die 2,50€ und gibts in den Breiten 1-2,5cm), die wird einfach draufgelegt und dann einmal kurz mitm heißen Bügeleisen drüber. Geht einfach und sitzt bombenfest.

Auf ne 2cm Platte kannst du deinen 42er locker draufpacken (Cousin hat nen 50er draufstehen ohne Biegen), brauchst auch nix in der Mitte, aber das kannst du bei Bedarf ja mit einbauen.

Wenns einfach nur n eckiges Rack sein soll, ist selberbauen auf jeden Fall zu empfehlen, weil günstig und perfekte Maße!
Zeichne dir das Ding ab auf jeden Fall vor und überlege wo du Löcher für Kabel haben möchtest, fall du z.b. ne Rückwand einbauen willst
 
knolle, hast eigentlich recht, wenn die mir im baumarkt die platten auf maß sägen ist die haptsächliche arbeit eigentlich getan, das bohren/schrauben bekomm ich gerade so noch hin ;).

ist auf alle fälle die preiswerteste und perfekteste (maße) lösung !!!

vielen dank,

Guinnes :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und nen Bohrer für die Vorbohrungen kann man sich ja sicher irgendwo mal für nen tag ausleihen. Am besten für die Schrauben dann nen Akkubohrer mit Schraubaufsatz.

Und mach vorher so ne Zeichnung wie ich, nur genauer, damit Du erstens weißt, wo die Schnittkanten sein dürfen, und zweitens auch die genauen Maße hast. zB die Seitenteile: wenn das insgesamt 45cm hoch werden soll und die Trag/Bodenplatte je 2cm dick sind, dann müssen die Seitenteile natürlich nur 41cm hoch sein, weil ja oben und unten schon je 2cm durch die Trag/Bodenplatte dazukommen.


Vor allem auch ruhig jemand zum Festhalten der Bauteile und "Überwachen" Deiner Arbeit einspannen, damit nix schief wird oder Du ne Schraube schon schief ansetzt und die dann unten seitlich das Holz sprengt...


Ich wär aber @Knolle etwas vorsichtig: ist das Rack von Deinem Burder denn auch 1,60m breit? Das ist nämlich schon ne Hausnummer, ob es da nicht doch durchbiegt? Muss ja nicht sofort sichtbar durchbiegen, aber auf Dauer...? Ich hab ein 80cm Regal-Brett, ca. 1,5cm dick, da steht mein 23Zoll TFT drauf, der wiegt vlt. so 5kg. Das biegt schon ein BISSCHEN durch.

Aber gut, hinten die Rückwand stabilierst auch die Tragfläche schonmal, vor allem wenn der LCD dann eher hinten steht, und ne Rückwand ist ja eh Pflicht, da das Teil ansonsten seitlich schwanken wird wie Hund ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Rückwand wollte ich eigentlich weglassen, hat in meinen Augen mehrere Vorteile:

- kein Hitzestau zb. beim HTPC
- man kann schnell mal durchs Regal greifen wenn man(n) mal an ein Kabel muss

dann mach ich lieber inder der Mitte des Regals noch nen aufrecht stehendes Brett zur Stabilisierung (falls das nötig ist), möchte ja schon richtig dicke Bretter nehmen....

Guinnes
 
Also, Ich hab ja oeben schon geschrieben: so "Bretter" reichen, wo Du dann Lücken lassen kannst - das muss keine geschlossene Rückwand sein. Aber es sollten auch nicht nur "ab und an mal" ein 10x45cm-Holz sein, dann schwankt der Ding nämlich garantiert, auch nur vertikale "Streben" reichen IMHO nicht, bei 160m brauchst Du einfach auch ein paar Querverstrebungen.

Kannst es natürlich mal testen, ob es auch mit wenigen "Balken" reicht, aber nicht meckern, wenn Du dann doch nochmal zu Baumarkt musst ;)
 
Ich wär aber @Knolle etwas vorsichtig: ist das Rack von Deinem Burder denn auch 1,60m breit? Das ist nämlich schon ne Hausnummer, ob es da nicht doch durchbiegt? Muss ja nicht sofort sichtbar durchbiegen, aber auf Dauer...? Ich hab ein 80cm Regal-Brett, ca. 1,5cm dick, da steht mein 23Zoll TFT drauf, der wiegt vlt. so 5kg. Das biegt schon ein BISSCHEN durch.

Ne war nur ca...öhm...90cm bei 2cm dicke. Allerdings wars auch ne Rückwand aus den gleichen Platten drinn von daher stabil wie Stein :)
Hatte die fast doppelte Länge nicht berücksichtigt und wenn keine Rückwand rein soll, dann auf jeden fall 2-3mal stabilisieren.
Bin halt wegen Kabelsalat ein totaler Fan von Rückwänden in Racks, Kabel schön raus und hinterm Rack verstauen. Die relativ warme PS3 hat sich durch Frischluft von vorne noch nicht beschwert. Der ca. 35kg schwere 42er LCD steht auch stabil :)

Das Rack von ca. 90x40x45 hat um die 35€ gekostet (Holz inkl zusägen+Kantenfunier+Schrauben+"Regalbodenhalter"), Werkzeug (im Grunde nur n Akkuschrauber,Bügeleisen und optimal n Rundsägenaufsatz wenn man ne Rückwand hat) war allerdings vorhanden, keine Ahnung was Ausleihen kostet.
"Gebaut" hab ichs in ca. 1,5 Stunden wobei das Bügeln fast am längsten gedauert hat und ich bin wahrlich kein Handwerker. Von daher sag ich, dass es n Versuch wert ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ne massive Rückwand muss es wie gesagt nicht sein ;)

ich würd das so machen, siehe Anhang. Oben "Vorderansicht", unten halt Rückansicht. So zwei Bretter 160cm und je ca. 10cm breit, oder auch 2x zwei zu je 80cm.
 

Anhänge

  • racko.jpg
    racko.jpg
    8,2 KB · Aufrufe: 36
...so leute, war heute im baumarkt (globus) und hab mal gesucht, welche holzplatten für mein TV regal in frage kommt.

am ehesten kamen die (küchen) arbeitsplatten in frage, diese möchte ich aber nicht unbeding benutzen, da ich lieber stärkere platten verwenden würde (rein optisch gefällt mir das einfach besser).

soll in etwa werden wie der LINK von Mr. Wifi, gefällt mir sehr gut dieser "tisch"....

weiß jemand wo man ca. 80mm starke holzplatten bekommt ?
soll kein massivholz sein (preis), sondern kann gern aus pressspan/furnier bestehen.....

Guinnes :)
 
Hui, 80 mm ist eine ganze Dicke.

Bei IKEA gibts Tischplatten, welche du evtl. versäbeln kannst.
Allerdings sind die nicht furniert sondern haben eine Melaminbeschichtung.
 
8cm dick? das bei ebay hat IMHO an sich nur so 4cm ^^ Bist Du da sicher? Im Baumarkt mit den ganzen riesigen Holzplatten usw. wirken die "nur" 4cm vielleicht dünner, als sie es dann später im Wohnzimmer tun...

Also, da musst Du mal in nem anderen Baumarkt schauen oder nachfragen. Is ja eh das Problem: wenn Du das irgendwoanders besorgst als in nem Baumarkt, musst Du das evlt. selber zuschneiden... das is bei ner 4cm-Arbeitsplatt schon schwer, das schön gerade hinzubekommen als "Laue". Aber 8cm, selbst hier bei nem Extrashop ist bei 4cm Schluss: Küchenarbeitsplatten ONLINE SHOP - Holz Küchenarbeitsplatten aus dem L'ARBON Massivholzplatten Programm - die passende Arbeitsplatte aus Holz für Ihre Küche!


Wenn es nur auf die Optik ankommt, dann nimm doch normaldicke Platten und mach vorne halt einfach 8cm-Breite "Bretter" so davor als Blenden, dass es AUSSIEHT, als seien die tragenden teile auch 8cm dick ;) hat den Vorteil, dass das Rack dann auch nicht zu schwer wird :d dass die Bauteile in Wahrheit schmaler sind, sieht man nur, wenn man nah ans Rack rangeht und "reinschaut".


Aber Sperrholz und 8cm - ich glaub kaum, dass es das gibt, so was braucht an sich kein Mensch... 3-4cm ist ja schon sehr massiv... ^^ Und wenn man mal nen Tisch oder so mit ner ganz dicken Platte sieht, dann is das halt Massivholz (und teuer)
 
Zuletzt bearbeitet:
..man könnte event. auch gehobelte kanthölzer (80x80 oder 80x100) verleimen/verschrauben und sich so selber passende platten bauen !?

soll das ding echt nur aus 40mm starken brettern bestehen, wirkt irgendwie wuchtiger.....

das man 80mm platten nicht braucht, weiß ich aber sähe bestimmt gut aus (mit schönem furnier)



....mal durchdenken.... :hmm:



Guinnes

edit: werde mal die baumärkte nach 40mm starken arbeitsplatten abgrasen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hab mal das Bild bei ebay "ausgemessen" und die Pixelbreite in cm umgerechnet, das wäre so ca. 5cm dick laut meiner "Messung" ;)

Das ist aber eben auch Massivholz, keine normalen Möbelplatten.


Aber so 8x8-Klötze aneinanderkleben? Vor allem für die Tragfläche würd ich das auf keinen Fall machen...
 
Das Rack mit 8 bzw.10cm dicker Platte würde ich dann gerne sehen. da kannst du ja eigentlich gleich in den Wald rennen und dir direkt ein Stück aus nem Baumstamm raussägen :lol:
 
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, das Rack Maßstabsgetreu 160cmx45cm und dann mal mit 8cm, mal mir 4cm Dicke zu malen, und dann hab ich da noch einen AV-Receiver reingestellt + einen Einlgeboden als Vergleich und damit man sieht, dass auch ne Menge PLatz verloren geht... der Receiver wirkt oben auch IMHO größer, aber in Wahrheit ist der exakt gleich groß wie unten (und ebenfalls Maßstabsgetreu)


Ich finde ehrlich gesagt, das mit 8cm sieht eher aus wie ein Möbelstück aus Southpark... :fresse: :lol:
 

Anhänge

  • Rackojackson.jpg
    Rackojackson.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Das Rack mit 8 bzw.10cm dicker Platte würde ich dann gerne sehen. da kannst du ja eigentlich gleich in den Wald rennen und dir direkt ein Stück aus nem Baumstamm raussägen :lol:

sche**e, warum kam ich nicht selber drauf ? Kettensäge hab ich da, los gehts..... :shot:

@Belgarion: Danke für deine Mühe, ich finde aber wenn man einen wirklich großen Raum hat, dann kann man so etwas schon stellen, es kann ja auch 50cm länger sein, dann sieht das schon wieder ganz anders aus (Proportionen)...

Irgendwie wirds werden, "muss" morgen aber erstmal auf LAN und hab anderes zu tun.... :shot:

vielen Dank an alle, werde mal nen Foto uploaden wenns fertig ist......
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh