TV-Karte für Vista x64?

RedTrotsky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2005
Beiträge
1.346
Ort
Hamburg
Hey zusammen!

Hatte vor einer Weile schonmal hier gepostet, als ich noch der Meinung war, eine externe TV-Lösung müsse her. Jetzt bin ich davon abgekommen, brauche aber was internes, was unter Vista läuft.

Meine derzeitige PCI-TV-Karte ist wohl etwas zu alt für Vista... bei der Installation des WDM-Treibers gibt mir mein Vista-Ultimate-x64 einen bluescreen und startet neu.

Es ist eine analoge Karte von Hauppage irgendwas mit WinTV und 878-Chip.

Ich möchte nun gerne eine neue kaufen und bräuchte Euren Rat. Ich will nichts besonderes, nur eben problemlos fernsehen:

- 100% 64-bit-Vista-Kompatibilität der Treiber & Software
- Anschlussmöglichkeit für ein stinknormales Koaxialkabel, so wie bisher eben auch.
- Slots für Premiere-Karten oder ähnliches brauche ich nicht.
- Radio wäre nett, ist aber kein Muss.
- Karte sollte PCI sein, oder gibt es sowas schon als PCI-Express_x1?
- Aufnahme von Fernsehen würde ich wenn überhaupt nur sehr selten machen, habe aber gehört, dass manche in MPEG 2 aufnehmen können, was natürlich besser wäre.

Hat jemand einen Vorschlag?
Ich bin völlig überfordert von dem Fachchinesisch vieler Leute, die mit ihren dicken Sat-Anlagen sonstwas brauchen... Bei mir kommt das Koaxialkabel noch aus der Wand und der Strom aus der Steckdose ;)

Vielen Dank schonmal
RedTrotsky
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich habe keinen LNB hier, kann mir nach kurzer google-Recherche auch nur bedingt etwas darunter vorstellen.

Ich wohne in einem Mietshaus, keine Ahnung, wie/was dort wie installiert ist. Ich weiß nur, dass ich an die sogenannte Antennenbuchse bisher immer nur ein Koaxialkabel anschließen musste. Das ist genauso wie vor 20 Jahren, als ich das erste mal geschaut habe, wie sowas funktioniert.

Wie funktioniert denn digital? Muss ich mir da eine Sat-Schüssel montieren? Geht nicht und will ich nicht.
Teure Sat-Anlage kaufen? Auch nicht.

Ich will doch nur fernsehen, meinetwegen mit der uralt-Technik von vorgestern, analoges Signal aus der Antennenbuchse. Es sei denn es gibt vernünftige und zukunftssichere Alternativen.
 
...

Ich will doch nur fernsehen, meinetwegen mit der uralt-Technik von vorgestern, analoges Signal aus der Antennenbuchse. Es sei denn es gibt vernünftige und zukunftssichere Alternativen.

Analog TV wird in Deutschland bis 2010 vollkommen abgeschafft, egal ob Kabel-TV, Sat-TV oder terrestrisch, das muss einem schon klar sein, wenn man an Zukunftssicherheit denkt. Das analoge terrestrische TV wird mit großen Anstrengungen gerade auf digitales DVB-T umgestellt und die Kabel-TV Netzbetreiber würden auch lieber heute als morgen alles auf digitales DVB-C umstellen. In Europa (wie z.B. in GB) ist man mit der Umstellung von analog TV auf digital TV schon viel weiter, so dass analog TV in Europa keine Zukunft mehr hat.

Als "Übergangslösung" bleibt also nur eine Kombi-Karte analog TV/DVB-T oder analog TV/DVB-C, wenn es denn zukunftssicher sein soll.

Wegen der Vista 64 Treiber für analog TV-Karten insbesondere, gehört der Beitrag eher in die Vista-Rubrik hier im Forum, da sind die Mutigen, die sich als Microsofts "Beta-Tester" für das ver-/gekaufte Vista "missbrauchen" lassen, versammelt.

Gruß

Rimini
 
nochmal von vorn:
Ich habe anscheinend bisher über analogen Empfang über das Koaxial-Antennenkabel ferngesehen.
Ich wohne in Hamburg, einem Ballungsraum, wo digitales Fernsehen bestimmt schon lange umgesetzt ist.
Ich habe aber leider keine Ahnung, welche Sorte digitales Fernsehen ich hier möglicherweise empfangen kann.
Ich weiß nicht, WIE ich digitales Fernsehen empfangen kann, läuft das dann per kleiner Zimmerantenne? Oder Muss mein Vermieter irgendwelche Schüsseln/Antennen auf dem Dach montieren? Müssen neue Kabelbuchsen in meiner Wohnung verlegt werden? Bitte gebt mir doch mal in einfachstem Vokabular eine Vorstellung davon, wie sowas aussieht!

Vielleicht könnte ich längst DVB-T empfangen oder was auch immer, nur WIE?
 
ok, also dann frage ich meinen Vermieter, ob wir eine DVB-T-Dachantenne auf dem Haus haben.
Und dann? Ich meine selbst wenn ja: Wo kriege ich denn das Signal her? Aus der Koaxialbuchse, wo auch das analoge-TV-Signal rauskommt? Ich habe nämlich keine andere Buchse?
Wenn nein: Hmm, Zimmerantenne hinstellen für mäßigen Empfang, ich weiß nicht recht...

Naja, ich werde ohnehin noch warten müssen, weil Hauppauge keine vista_x64-Treiber programmieren will/kann. Die HVR-1300 würde ja anscheinend aufgrund ihrer Hybrid-Fähigkeiten gehen, aber da gibts noch keine Treiber.
Mann, und dann außerdem noch einen Receiver kaufen und hinstellen, ich hab allmählich gar keinen Platz mehr für zusätzliche Geräte!
 
Zuletzt bearbeitet:
ne wenn die antenne tauglich ist kriegste es natürlich durch dein normales KoaxialKabel
 
ok, also dann frage ich meinen Vermieter, ob wir eine DVB-T-Dachantenne auf dem Haus haben.
Und dann? Ich meine selbst wenn ja: Wo kriege ich denn das Signal her? Aus der Koaxialbuchse, wo auch das analoge-TV-Signal rauskommt? Ich habe nämlich keine andere Buchse?
Wenn nein: Hmm, Zimmerantenne hinstellen für mäßigen Empfang, ich weiß nicht recht...

...

Gut, im Großraum Hamburg wird es wohl kein terrestrisches analog TV, dass man mit einer üblichen Antenne empfangen kann, geben (vielleicht noch ARD und ZDF von einem Sender mit kleiner Leistung. Praktisch alle, der am meisten gesehenen deutschen Programme, werden bereits digital als DVB-T terrestrisch gesendet. Das, was aus der Antennen-Steckdose als analog TV kommt, ist mit höchster Wahrscheinlichkeit Kabel-TV und wird nicht über eine Hausantenne empfangen, siondern kommt auch per Kabel-Anschluss ins Haus. Gerade in Großstädten haben viele Vermieter zu Sonder-Konditionen ihre Hausanschlüsse von den Kabelnetz-Betreibern in der Vergangenheit bekommen.

Was also jetzt? Das ist ziemlich simpel:

Nimm eine kombinierte analog TV/DVB-T Hybrid-Karte. Damit kann man auch das analoge Kabel-TV empfangen, solange es noch übertragen wird. Wenn dann auch das Kabel-TV vollständig digital als DVB-C übertragen wird, kann man immernoch per DVB-T terrestrisches digitales TV empfangen. Dafür braucht man dann aber eine Antenne. Je nach Lage und Entfernung zu den Sendermasten kommt man vielleicht mit einer kleinen "Stummelantenne", wie sie bei vielen DVB-T Karten mitgeliefert wird, aus oder man braucht eine aktive, mit Verstärker, der regelbar sein sollte, versehene bessere Zimmerantenne, die es für ca. 10-30€ in den verschiedensten Ausführungen im Fachhandelt gibt. In extremen Fällen (große Entfernung zum Sender bzw. andere störende Einflüsse) braucht man aber für DVB-T auch schonmal eine gute Außenantenne.

Das mit dem digitalen Kabel-TV ist z.Z. keine wirklich gute Alternative, da einige Kabelnetzbetreiber wie z.B. KabelDeutschland alle Programme (außer den öffentlich-rechtlichen) "grundverschlüsseln". Um diese am PC empfangen zu können, muss man einen höheren technischen Aufwand treiben (man benötigt neben einer DVB-C Karte auch noch ein zu dieser gehörendes/passendes CI-Modul und ein zur Verschlüsselung passendes CAM-Modul), ohne zu wissen, ob es dann auch funktioniert, da z.B. KabelDeutschland in letzter Zeit hauptsächlich "Abo-Karten" zur Entschlüsselung verteilt, die direkt an einen bestimmten DVB-C Receiver gebunden sind und sich nicht anderweitig benutzen lassen. Genauso gibt es Überlegungen auch im digitalen Sat (DVB-S) eine "Grundverschlüsselung" einzuführen, auch wenn das erstmal verschoben wurde.

Beim digitalen terrestrischen TV (DVB-T) ist dagen nicht wirklich mit der Einführung einer "Grundverschlüsselung" in nächster Zeit zu rechnen, da einfach nur sehr wenige entsprechend ausgerüsteten Receiver in den Haushalten vorhanden sind und wohl auch in den nächsten Jahren nicht sein werden.
 
Hey vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung, so allmählich verstehe ich glaube ich ein bißchen...

Ich wohne recht zentral in Altona im Dachgeschoss, also dürfte der DVB-T-Empfang mit einer Stummelantenne wohl kein Problem darstellen. Hybrid kann ich natürlich auch machen, um ganz sicher zu gehen, aber das überlege ich mir noch.

Nun noch eine Frage: Welche Hardware brauche ich denn?

Also ein PCI-TV-Karte ist klar.
Eine Stummel-Zimmer-Antenne für den DVB-T-Empfang, klar.
Einen zusätzlichen DVB-T-Receiver???
Sonstige zusätzliche Hardware / Geräte / Kabel???

Liebe Grüße
RedTrotsky
 
PCI TV Karte und Empfänger(Antenne) und ein Kabel was beides verbindet

DVB-T ist schon die einfachste möglichkeit TV zu schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung, so allmählich verstehe ich glaube ich ein bißchen...

Ich wohne recht zentral in Altona im Dachgeschoss, also dürfte der DVB-T-Empfang mit einer Stummelantenne wohl kein Problem darstellen. Hybrid kann ich natürlich auch machen, um ganz sicher zu gehen, aber das überlege ich mir noch.

Nun noch eine Frage: Welche Hardware brauche ich denn?

Also ein PCI-TV-Karte ist klar.
Eine Stummel-Zimmer-Antenne für den DVB-T-Empfang, klar.
Einen zusätzlichen DVB-T-Receiver???
Sonstige zusätzliche Hardware / Geräte / Kabel???

Liebe Grüße
RedTrotsky

Kann diese diese hier:

http://www.mix-computer.de//mix/shop/productDetails.html?&artNo=JK#V12&

empfehlen.

Da ist erstmal alles, einschließlich einer Fernbedienung, dabei, was man braucht und falls die mitgelieferte "Stummelantenne" nicht reichen sollte, muss man eben eine bessere Zimmer-Antenne beschaffen.

Da die TV-Karte selbst ein DVB-T Receiver ist, braucht man sonst nichts weiter, um am PC DVB-T zu schauen. Außerdem kann diese TV-Karte auch noch analog TV, wie auch FM-Radio empfangen. Was will man mehr?

Nur die dazugehörende Software ist sehr "gewöhnungsbedürftig", aber dafür gibt es genügend Alternativen wie z.B. sceneo buenavista (freeware) oder DVBviewer (15€ die sich lohnen) und unter Windows XP Media Center Edition läuft sie auch, Natürlich gibt es auch schon Vista 32 und Vista 64 Treiber von Asus, was so noch nicht immer üblich ist.

Gruß

Rimini
 
Wow danke, ich werd mir diese Karte mal anschauen, ist ja auch nicht so teuer!

Vielen herzlichen Dank Euch, besonders Rimini! Solche Leute wie Euch bräuchte die Community viel mehr!

Ich melde mich nochmal, wenn ich eine Lösung habe und wie es mir damit ergeht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh