TuneUP, Administrative Freigaben deaktivieren?

ENRIC0

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2008
Beiträge
157
Was bedeuten "Administrative Freigaben" (Microsoft Windows XP)?
Insbesondere Im Zusammenhang unter:

TuneUP Utilities* 2008 Version 7.0.8009
|-> Leistung steigern
|---> Tipps zur Systemkonfiguration anzeigen
|-----> Die aktiven administrativen Freigaben stellen ein Sicherheitsrisiko dar.

Hier könnte ich [Administrative Freigaben deaktivieren] drücken.
Nur, was ist das überhaupt?
Bzw. was funktioniert dann nicht mehr?

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst im Netzwerk auf jedes Laufwerk zugreifen auch wenn es nicht zu sehen ist wenn du weist wieder Pfad heist.
Wenn du die Admi... deaktivierst geht das nicht mehr sondern nur noch wenn du Freigaben erteilst
 
Standardmäßig sind bei Windows alle Laufwerke im Netzwerk freigegeben.
Die Freigabenamen heißen dann LW-Buchstabe+$, also z.B. C$, D$ etc.
Diese Freigaben nennen sich "administrative Freigaben".
Diese Freigaben lassen sich nur durch einen Eintrag in der Registry deaktivieren.

Das $ am Ende des Freigabenamens sorgt dafür, das die Freigabe unsichtbar ist.
Man kann also an einen eigenen Freigabenamen das $ anhängen, um diese Freigabe unsichtbar zu machen.
 
Also, :confused: hm.

In einem Netzwerk sind die Ordner freigegeben.

Das heist:
man kann, wenn man sich in dem Netzwerk befindet,
in dem ich mich befinde,
auf meine Laufwerke zugreifen.

Wenn ich das nun deaktiviere,
warum kann ICH denn noch auf die Laufwerke zugreifen?

Weil ich administrative Rechte habe als Benutzer des Betriebssysthems,
welches bei der Installation die Laufwerke eingebunden hat?

Wo ist der unterschied zwischen einem Befehl von mir oder einen anderen im Netzwerk? Die Tastatur?
(Und wenn es das wäre, könnte eine Tastatur vorgaukelt werden, so wie meine an usb?
Nein, meine Tastatur wird vom BIOS erkannt und vom Betriebssysthem wie andere Hardware eingebunden? und nachträglich angesteckte USB?)

Ich brauch erstmal Antworten zur orientiereung:hail:

:wink:
 
Jeder kann auf die Administrativen Freigaben übers netz zugreifen, der die Zugangsdaten zu einem Administrator-Account auf deinem Rechner kennt. Also keiner.
Lokal kannst du immer auf deine Ordner zugreifen.
 
Also ich verstehe das jetzt so:

Jeder kann die Administrativen Freigaben erteilen oder deaktivieren,
der die Zugangsdaten zu einem Administrator-Account auf meinem Rechner hat.

Wer jetzt auf meinen Rechner kommt,
kann das,
weil ich als Administrator angemeldet bin?

Müsste man also einen Computer mit Windows XP immer als Benutzer ohne Administratorrechten benutzen.
OK, hab ich umgestellt.


Denn ist meine obrige Frage wohl beantwortet.
:love:Danke:love:


-------------------------------------------------------------------------


Benutze: FRITZ!Box Fon WLAN 7140 mit Fritz WLAN USB Stick.

-In den Router kommen so ein Wardriver wohl nicht ohne weiteres rein (WPA).

-Über den WLAN USB Stick?
Ich habe da 2 Symbole in der Leiste unten Rechts:
1. Die Software von Fritz. Hier geht: WLAN Netzwerkschlüssel verbergen OK
2. Verbindungsmonitor von Windows XP (Drahtloses Netzwerk)

Kommt man denn jetzt von Außen, über den Fritz USB Stick in mein Netzwek?

-------------------------------------------------------------------------

Ansonnsten erstmal vielen Dank:love:
 
Klingt ja fast schon paranoid ;)
Wenn du deinen PC nicht gerne unbeaufsichtigt lassen willst vor verlassen Windows+L drücken (Oberfläche wird geperrt). Wenn etz jemand an den PC will muss er erst rebooten um die Passwörter zurücksetzen zu können und das dauert nen paar Minuten.

[...] Benutze: FRITZ!Box Fon WLAN 7140 mit Fritz WLAN USB Stick.

-In den Router kommen so ein Wardriver wohl nicht ohne weiteres rein (WPA).

-Über den WLAN USB Stick?
Ich habe da 2 Symbole in der Leiste unten Rechts:
1. Die Software von Fritz. Hier geht: WLAN Netzwerkschlüssel verbergen OK
2. Verbindungsmonitor von Windows XP (Drahtloses Netzwerk)

Kommt man denn jetzt von Außen, über den Fritz USB Stick in mein Netzwek? [...]

- Ausreichend langen WPA-Schlüssel verwenden
- WLAN deaktivieren falls nicht benötigt
- Passwort für die Konfigurationsseite der Fritzbox einrichten

- Broadcast SSID unterbinden/MAC-Filter bringen keinen Sicherheitsgewinn

Mit dem WLAN kann sich jeder verbinden der das Kennwort kennt. Und der Verbindung hat. Bei WLAN ja immer sone Sache :shot:
Ist bei Kabel ja nicht so einfach. Kann ja nicht jeder zu deiner Wohnung latschen und sein Kabel im Router einstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt ja fast schon paranoid ;)
Wenn du deinen PC nicht gerne unbeaufsichtigt lassen willst ...
Super, danke, bin immer interessiert wie ich aktuell rüber komme.:haha: Aber dies mal ist es wohl ein Missverständniss...
Wer jetzt auf meinen Rechner kommt,
kann das, ...
Ich meinte, "irgentwie" über's Netzwerk in mein Rechner kommt:haha:


Aber sonnst noch mal super herzlichen Dank

habe folgendes gemacht:

- auf WPA2 (CCMP) umgestellt
- "Keine neuen WLAN-Netzwerkgeräte zulassen"
- Nachtschaltung eingerichtet
- Passwort in Fritzbox eingerichtet
- SSID neutral benannt
- [NICHT] Name des Funknetzes (SSID) bekannt geben
- Sendeleistung an der Box runtergeregelt

Danke.

Das müsste reichen, wenn Die Russen kommen! Die Russen kommen!
 
Mal eine Frage - hatte genau dasselbe letztens auch. Wusste ich bisher nicht, dass es so ist.

Wie kann ich über administrative Freigaben genau auf einen anderen PC zugreifen?

Angenommen ich sitze an einem beliebigen PC im Netzwerk und möchte auf meinen Rechner zugreifen der von mir aus den Namen blacky im Netzwerk hat.
Was muss ich dann im IE eingeben, um per administrativer Freigabe wegen mir direkt auf meine Festplatte C zugreifen zu können
\\blacky\
und weiter? Admin PW usw sind mir selbstverständlich bekannt.
 
\\blacky\C$, also ganz normal den Freigabenamen. Kann man auch selber drauf kommen :confused:

Es ist nicht so, dass ich das nicht ausprobiert hätte - ich hab mich nur der Annahme hingegeben, dass ich irgendwas falsch mache, da sich der InternetExplorer bei genau der Eingabe aufhängt.

Aber wo ich's schon anspreche - woran könnt's liegen, dass er sich dabei immer aufhängt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh