freeman303
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.08.2006
- Beiträge
- 631
Hallo,
ich setze einen Server für unterschiedliche Anwendungen (File, DB, VMWare, tests, etc.) auf Basis von Win Server 2008 R2 x64 ein.
Momentan besteht das System aus AMD Phenom II 4x2,5 GHz 65 W Version, 16 GB RAM, Areca 1680ix-16 Controller und Quad-Intel Gigabit-NIC.
Das System läuft momentan auf 3x Cheetah 15k.6 146 GB im RAID-5. Die Datenpartition ist eines aus 7x Seagate 7200.12 500 GB Platten im RAID-6.
Die Systempartiotion und die Datenpartition sind beide mit Truecrypt 7.0a in AES verschlüsselt.
Da mir der Zugriff auf die Platten bremst, will ich bald das System-Raid um eine weitere Cheetah erweitern. Das Platten-Raid soll ebenfalls um eine Platte erweitert werden oder mit 7200.12 1 TB Seagates ersetzt werden.
Da das erscheinen des neuen AMD mit Bulldozer Kern und 8 Kernen sowie AES-Hardwareunterstützung nicht soo nahe scheint, frage ich mich, ob ich nicht auf Intel Core i5 umsteigen sollte. Von der Sandy-Bridge gibt es da auch ganz nette sparsame CPUs die nun auch Preislich zu mir passen.
Meine erste Frage ist:
Unterstützt Truecrypt 7.0a definitiv ALLE Sandybridge Modelle der Intel Core i5, welche das AES-NI implementiert haben? So dass ich einen beliebigen i5 mit AES-NI wählen könnte und davon ausgehen kann, dass die AES-Befehle vom Prozessor garantiert von Truecrypt angewandt werden?
Meine zweite Frage:
Ist es bekannt, ob Truecrypt 7.0a die AES-Befehle des AMD Bulldozer unterstützten wird?
Dritte Frage:
Hat jemand einen Benchmark, der zeigt, um wie viel schneller die AES-Hardwareunterstützung im Prozessor des i5 den Datenzugriff auf Verschlüsselte Partitionen mit Truecrypt ermöglicht? Ein Crystal Disk Mark Benchmark mit großen Blocklängen wäre toll!
Vierte Frage, die hier Off-Topic ist:
Unterstützen die Mainboards für die i5 SandyBridge ECC RAM? Machen es zumindest manche oder grundsätzlich keine?
Gruss
Freeman
ich setze einen Server für unterschiedliche Anwendungen (File, DB, VMWare, tests, etc.) auf Basis von Win Server 2008 R2 x64 ein.
Momentan besteht das System aus AMD Phenom II 4x2,5 GHz 65 W Version, 16 GB RAM, Areca 1680ix-16 Controller und Quad-Intel Gigabit-NIC.
Das System läuft momentan auf 3x Cheetah 15k.6 146 GB im RAID-5. Die Datenpartition ist eines aus 7x Seagate 7200.12 500 GB Platten im RAID-6.
Die Systempartiotion und die Datenpartition sind beide mit Truecrypt 7.0a in AES verschlüsselt.
Da mir der Zugriff auf die Platten bremst, will ich bald das System-Raid um eine weitere Cheetah erweitern. Das Platten-Raid soll ebenfalls um eine Platte erweitert werden oder mit 7200.12 1 TB Seagates ersetzt werden.
Da das erscheinen des neuen AMD mit Bulldozer Kern und 8 Kernen sowie AES-Hardwareunterstützung nicht soo nahe scheint, frage ich mich, ob ich nicht auf Intel Core i5 umsteigen sollte. Von der Sandy-Bridge gibt es da auch ganz nette sparsame CPUs die nun auch Preislich zu mir passen.
Meine erste Frage ist:
Unterstützt Truecrypt 7.0a definitiv ALLE Sandybridge Modelle der Intel Core i5, welche das AES-NI implementiert haben? So dass ich einen beliebigen i5 mit AES-NI wählen könnte und davon ausgehen kann, dass die AES-Befehle vom Prozessor garantiert von Truecrypt angewandt werden?
Meine zweite Frage:
Ist es bekannt, ob Truecrypt 7.0a die AES-Befehle des AMD Bulldozer unterstützten wird?
Dritte Frage:
Hat jemand einen Benchmark, der zeigt, um wie viel schneller die AES-Hardwareunterstützung im Prozessor des i5 den Datenzugriff auf Verschlüsselte Partitionen mit Truecrypt ermöglicht? Ein Crystal Disk Mark Benchmark mit großen Blocklängen wäre toll!
Vierte Frage, die hier Off-Topic ist:
Unterstützen die Mainboards für die i5 SandyBridge ECC RAM? Machen es zumindest manche oder grundsätzlich keine?
Gruss
Freeman