TrueCrypt + RAID 5 + GPT + Vista Ultimate 64 bit

tobobant

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2008
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich hoffe erstmal, dass ich mit meinem Anliegen hier in der richtigen Section gelandet bin.

Zu meinem Problem:

Ich habe 4x 1TB Samsung HD103UJ als RAID5 auf einem ASRock AOD790GX/128M laufen.
Das RAID wurde unterteilt in 2 RAIDs (direkt im onboard RAID Controller Bios) mit 800 GB und 2,2 TB Speicherkapazitaet. Beide werden von Vista Ultimate 64 erkannt und mit GPT statt MBR kann ich auch die 2,2TB ansprechen.

Die 2,2 TB hab ich in 2x 1,1TB Partitionen aufgeteilt und da TrueCrypt keine GPT HDDs mit mehr als 2 TB verschluesseln kann ("Only sectorsize of 512 is supported.") hab ich einen Containerfile erstellt und gemountet.

Kopiere ich jetzt von der 800 GB Platte auf die unverschluesselte Partition ist alles ok und kopieren geht fix.
Wenn ich allerdings etwas in den TC Container kopiere, wird mir erstmal mein RAM vollgeschrieben (4 GB insgesamt) und dann bricht die Geschwindigkeit auf ca 8 MB die Sekunde ein, bei weniger als 10% Systemlast.

Scheinbar ist also der Schreibcache - wie von USB-Sticks bekannt - aktiv.
Da der gemountete Container aber nur virtuell ist, finde ich keine Einstellungen hierfuer.

Stundenlanges googlen und experimentieren hat nichts gebracht. Hat irgendjemand eine Loesung oder zumindest Ansaetzte? Ich bin mit meinem Latein am Ende. :(


Danke,

tobobant
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ASRock AOD790GX/128M laufen.
[...]
Die 2,2 TB hab ich in 2x 1,1TB Partitionen aufgeteilt und da TrueCrypt keine GPT HDDs mit mehr als 2 TB verschluesseln kann ("Only sectorsize of 512 is supported.") hab ich einen Containerfile erstellt und gemountet.
Bist Du Dir sicher, dass die AMD SB750 wirklich die Sektorgröße auf einen anderen Wert als 512 Byte stellt?

Der Hintergrund ist: Sektorgrößen anders als 512Byte sind nicht gerade die kompatibelste Einstellung u. wird eigentlich nur in (begründeten) Ausnahmefällen verwendet. Wenn sich ein Controller entschließt die Sektorgröße zu verändern gibt's aber meist auch eine Option mit normalen 512 Byte Sektoren. Hier z.B. wie's bei Areca Controllern ist:
http://www.ico.de/supportbereich/showthread.php?p=150

"Use 64-Bit LBA" : 512 Byte Sektorgröße
"for Windows" : 4096 Byte Sektorgröße

Der Intel onboard verwendet auch 512 Byte. Warum sollte AMD etwas anderes verwenden? Und falls doch: Kann man es nicht umstellen?

Wenn ich allerdings etwas in den TC Container kopiere, wird mir erstmal mein RAM vollgeschrieben (4 GB insgesamt)
[...]
Da der gemountete Container aber nur virtuell ist, finde ich keine Einstellungen hierfuer.
Hast denn mal probiert den Schreibcache auf dem umgebenden RAID Volumen zu deaktivieren? Also das Volumen wodrin der TC Container liegt? Ich finde keine Analyse von Dir, wessen (Schreib-)cache volläuft: Der des virtuellen TC Containers? Der des umgebenden Volumens?

Und wie gesagt: Ohne TC Container wenn möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh