Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.03.2005
- Beiträge
- 118
Hallo,
gestern wurde auf meinem Acer-NB leider versehentlich mit dem Fat32formatter der Bootloader der NB-Festplatte überschrieben anstatt die ext. HDD, aber anscheinend NUR der MBR, da sofort ein Bluescreen (NTFS.sys) kam.
Anschließen kam vom Notebook natürlich: No System found (oder so)
OK, ich die TrueCrypt-Recovery-CD eingelegt und wollte den Bootloader mit 1) restaurieren , aber FEHLANZEIGE, er gibt zwar zunächst eine Erfolgsmeldung , hat aber offenbar nichts gemacht (oder nicht so wie er sollte)
NUN lasse ich also die komplette Festplatte wieder entschlüsseln, was ca 18h dauert und heute Mittag wohl ertig ist,
anschliessend würde ich mit der TC-recovery CD wieder den Original Bootloader restaurieren
denkt Ihr daß das so funktioniert ?
Ich glaube, TrueCrypt konnte den Bootloader nicht rekonstruieren, weil beim Acer-Notebook die 1. Partition ja eine Recovery-Partition ist und das BS auf der 3. Part. liegt, ODER ?
Hätte es evt geholfen erst den MBR aus einem TrueImage-Backup (vor der verschlüsselung) zurückzuspielen, und dann den TC-Bootloader zu rekonstruieren ? (Das sollte mandann den NB-Inhabern auch mal vorher sagen...)
Nun die wichtigste Frage:
Wenn der originale(ursprüngliche) Bootloader immer noch nicht korrekt von TC rekonstruiert wurde,
soll ich DANN versuchen den MBR aus dem Acronis-TrueImage zurückzuspielen (und NUR den MBR, will ja die Daten behalten) ?
Ansonsten bin ich ja für alle Tipps dankbar , da im Netz nichts hilfreiches zu finden war...
(wenngleich ich bereits mit dem ENTschlüsseln begonnen habe, was evt. kontra-produktiv sein könnte ...)
DANKE für jede Hilfe...
gestern wurde auf meinem Acer-NB leider versehentlich mit dem Fat32formatter der Bootloader der NB-Festplatte überschrieben anstatt die ext. HDD, aber anscheinend NUR der MBR, da sofort ein Bluescreen (NTFS.sys) kam.
Anschließen kam vom Notebook natürlich: No System found (oder so)
OK, ich die TrueCrypt-Recovery-CD eingelegt und wollte den Bootloader mit 1) restaurieren , aber FEHLANZEIGE, er gibt zwar zunächst eine Erfolgsmeldung , hat aber offenbar nichts gemacht (oder nicht so wie er sollte)

NUN lasse ich also die komplette Festplatte wieder entschlüsseln, was ca 18h dauert und heute Mittag wohl ertig ist,
anschliessend würde ich mit der TC-recovery CD wieder den Original Bootloader restaurieren
denkt Ihr daß das so funktioniert ?
Ich glaube, TrueCrypt konnte den Bootloader nicht rekonstruieren, weil beim Acer-Notebook die 1. Partition ja eine Recovery-Partition ist und das BS auf der 3. Part. liegt, ODER ?
Hätte es evt geholfen erst den MBR aus einem TrueImage-Backup (vor der verschlüsselung) zurückzuspielen, und dann den TC-Bootloader zu rekonstruieren ? (Das sollte mandann den NB-Inhabern auch mal vorher sagen...)
Nun die wichtigste Frage:
Wenn der originale(ursprüngliche) Bootloader immer noch nicht korrekt von TC rekonstruiert wurde,
soll ich DANN versuchen den MBR aus dem Acronis-TrueImage zurückzuspielen (und NUR den MBR, will ja die Daten behalten) ?
Ansonsten bin ich ja für alle Tipps dankbar , da im Netz nichts hilfreiches zu finden war...
(wenngleich ich bereits mit dem ENTschlüsseln begonnen habe, was evt. kontra-produktiv sein könnte ...)
DANKE für jede Hilfe...
Zuletzt bearbeitet: