Truecrypt MBR zerschossen, Recovery CD geht nicht

frankomio

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2005
Beiträge
118
Hallo,

gestern wurde auf meinem Acer-NB leider versehentlich mit dem Fat32formatter der Bootloader der NB-Festplatte überschrieben anstatt die ext. HDD, aber anscheinend NUR der MBR, da sofort ein Bluescreen (NTFS.sys) kam.

Anschließen kam vom Notebook natürlich: No System found (oder so)

OK, ich die TrueCrypt-Recovery-CD eingelegt und wollte den Bootloader mit 1) restaurieren , aber FEHLANZEIGE, er gibt zwar zunächst eine Erfolgsmeldung , hat aber offenbar nichts gemacht (oder nicht so wie er sollte) :motz:

NUN lasse ich also die komplette Festplatte wieder entschlüsseln, was ca 18h dauert und heute Mittag wohl ertig ist,
anschliessend würde ich mit der TC-recovery CD wieder den Original Bootloader restaurieren

denkt Ihr daß das so funktioniert ?


Ich glaube, TrueCrypt konnte den Bootloader nicht rekonstruieren, weil beim Acer-Notebook die 1. Partition ja eine Recovery-Partition ist und das BS auf der 3. Part. liegt, ODER ?
Hätte es evt geholfen erst den MBR aus einem TrueImage-Backup (vor der verschlüsselung) zurückzuspielen, und dann den TC-Bootloader zu rekonstruieren ? (Das sollte mandann den NB-Inhabern auch mal vorher sagen...)


Nun die wichtigste Frage:
Wenn der originale(ursprüngliche) Bootloader immer noch nicht korrekt von TC rekonstruiert wurde,
soll ich DANN versuchen den MBR aus dem Acronis-TrueImage zurückzuspielen (und NUR den MBR, will ja die Daten behalten) ?

Ansonsten bin ich ja für alle Tipps dankbar , da im Netz nichts hilfreiches zu finden war...
(wenngleich ich bereits mit dem ENTschlüsseln begonnen habe, was evt. kontra-produktiv sein könnte ...)


DANKE für jede Hilfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
haste mal versucht eine orginal windows cd/dvd reinzupacken und über die rescue konsole mit dem befehl "FIXMBR" den mbr wieder herzustellen?
 
nee, weil ich ursprünglich den Truecrypt-Boptloader wiederherstellen wollte,

UND (auch ohne verschlüsselung) ich auch bereits wusste, daß das NB die Systempartition an 3. Stelle hat,
und die Win7-DVD hätte den MBR ja so verbogen, daß der versucht von der ersten Partition zu booten.

AUßERDEM muß ich ja zunächst erstmal noch entschlüsseln ! das dauert nun noch ca. 1,5 - 2 h....



-> Bei ner einfachen Windows-Partition an erster Stelle, OHNE Verschlüsselung, hätte ich das sofort gemacht und alles wäre gut....




Danke dennoch...
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann probier den mbr von acronis passieren kann ja nix ist ja nur der mbr
 
:d

ist ja nur der mbr

war das ironisch ? :-)


SO, Abschlußbericht: Daten gerettet...

Also, Truecrypt hat die Daten nach 18h wieder entschlüsselt,
booten konnte das NB aber danach immer noch nicht.
Habe zuerst von TC den "original Loader" reInstallieren lassen, nix gebracht,
dann mit Acronis TrueImage den, vor der Verschlüsselung ,gesicherten MBR restored, hat auch nix gebracht, immer noch nicht Bootfähig...

Dann habe ich eine UBCD(universal-BootCD) gebootet, und dort testweise mit TESTDISK nach Partitionen gesucht(QuickSearch), und:

TRARAAAAAA! alle 3 Partitionen entdeckt :hail:
mit Testdisk konnte ich sogar in die Verzeichnisse schauen.... TOP !

also mit Testdisk die Partitionstabelle neu geschriebe und neu gebootet...


-> nächstes Problem: er bootete die falsche Partition, nämlich die erste (ACER-Rettungspartition) damit hätte ich wohl die WERKSeinstellungen neu erzeugen können , also windows7, IMMERHIN (nicht gemacht), sondern:

dann mit der original Windows7-DVD evt. BootFehler korrigieren lassen !!!!

er BOOTETE :rolleyes:
aber: BLUESCREEN, Treiber oder so defekt...oder inkonsistent.

mit original Windows7-DVD mit Rettungsoptionen konnte ich auch nichts mehr korrigieren

ABER: mit Acronis gebootet und erst mal alle DATEN auf ext. HDD gesichert
HURRA !!!!

und dann mit der ACER-Partition Windows7 in Werkseinstellung versetzt

und nun Daten zurückgespielt

-->> ABER: OHNE TRUECRYPT !!!:fresse:

Man sollte in der TC-Doku evt. mal erwähnen, daß manche Partitionierungen, wie sie z.B. bei Notebooks vorkommen, nicht ohne weiteres restauriert werden können ... besser vorher NEU Partitionieren mit nur EINER Bootpartition !!!


nun denn Ende gut, alles......



meinetwegen kann hier ZU !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh