TrueCrypt - "Encrypt System Partition/Drive" mit WinVistax64

cRaZy-biScuiT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
3.017
Hallo Community,

2 kleine Fragen:

Kooperieren der True-Crypt-Bootloader und Windows Vista x64 oder muss ich mut Problemen rechnen? Natürlich sicher ich vorher alle meine Daten!

Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

LG

EDIT:

Wer steckt eigentlich hinter der TrueCrypt Foundation?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nach meinem verständnis müsste es ziemlich egal sein, welches bs du lädst... der bootloader klingt sich ja bereits weit vor dem bs ein...und arbeitet auch bs unabhängig (decryptet ja bereits beim bootvorgang)

insofern sollte das imo keine probleme machen
 
Ich würde auch gerne meine Systempartition verschlüsseln.

Mit was für Geschwindigkeitseinbussen muss ich rechnen?
 
Betriebssystem ist egal, geht auch mit Win 7 32/64 bit.

Geschwindigkeitseinbussen sind unterschiedlich, kommt auf mehrere Faktoren an.
- CPU Geschwindigkeit
- Festplatte (Mit einer SSD ist die differenz auch etwas höher, jedenfalls bei mir)
- Verschlüsselungsalgorithmus

Sind meiner Meinung nach aber kaum zu merken ;)
 
Lass doch einfach den in TrueCrypt integrierten Benchmark laufen, der anzeigt welchen Durchsatz deine CPU bei den Algorithmen erreicht. Bei allem jenseits der 100MB/s wirst du wenig Geschwindigkeitseinbußen bemerken, da die handelsüblichen Platten meist nicht schneller lesen/schreiben können. Bei meinem C2D E6600 liegt die Rate bei 200MB/s, ein Single-Core Celeron M mit 1,7Ghz schafft noch 55MB/s.
 
Also bei mir ist/wird es ein

Phenom 940
und die WD 1TB Green

Ich denke, dass bei dem Prozessor die Schreibraten auf jedenfall höher sind.

Eine Frage zu dem ganzen habe ich noch:

Muss die Platte vor dem Betriebssysteminstall verschlüsselt werden oder danach?

Danke infinity_dev
 
Danke euch für die Hilfe. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, werde ich dann immer eine stärker ausgelasteten Prozessor haben...
 
Das wird dir aber kaum oder gar nicht auffallen. Beim Kopieren sind die Festplatten der bremsende Faktor. Bei Spielen wird selten etwas von der Platte nachgeladen und wenn doch haben die meisten Spiele das Problem, dass sie ohnehin nicht alle Cores ausnutzen. TrueCrypt nutzt dagegen alle verfügbaren Cores.

Aber falls es dir doch nicht gefällt, kannst du die Systempartition/-platte ja auch wieder entschlüsseln.
 
Ah ok, dann probiere ich es mal aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh