[Kaufberatung] True Crypt auslastung ??

Wounder

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
887
Hallo,

bin der neue hier *G*^^
benötige nen sehr großen datenknecht da darauf HD Videos+Photos,Musik/Filme Sammlung sowie mehrere Vynil von meinen Vater digitalisiert werdne sollen un darauf abgelegt werden.


mein system:

Asrock P55 Extreme4
i5-760 Prozessor
Corsair CMPSU-1200AX
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL6D-4GBPI, PI-Serie

oder



MSI 790FX-GD70
AMD Phenom II X4 965/AMD Phenom II X6 1090T
Beide Black Edition!
Corsair CMPSU-1200AX
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL6D-4GBPI, PI-Serie


geplant ist es die 6 Sata übers board als raid 5 laufen zu lassen. Dan mit einer Controllerkarte die Backup platten zu verwalten.

desweiteren sind es 6x2 TB WD Green und 8x2 TB WD Green(back up)
dafür brauch ich noch einen controller. budget hierfür 380 euro!


soooo nun möchte ich die festplatten mit true crypt in der höchsten verschlüsselung (algorytmen) verschlüssen. Jetzt natürlich die frage wie lastet true crypt aus`?

Ist es CPU oder Ram lastig? den wen nötig kan ich OCen bzw. auf 8 GB aufrüsten(guter kumpel hat da noch nen kit daheim).

Frage deshalb weil ich angst habe es könnte sich um mehr als 5 tage handeln bei 12+16 TB.

Danke

ps: gehäuse ist eigenbau vom Onkel (gel. Metallbauer-> Maschienenbaungenieur
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat er es eilig damit ?

Sonst könnte es sich lohnen auf Sandy Bridge zu warten bis Anfang nächsten Jahres.

Diese Prozessoren unterstützen wie die Clarkdale i5 Prozessoren AES-IN Instruktionen die TrueCrypt erheblich beschleunigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
man könnte noch warten bis zum board/cpu jedoch den controller/netzteil könnte ja man schon jetzt besorgen oder?

die frage ist auch ob sandy dan auch boards hat die min. 8xSata haben...
 
Nimm doch einen der neuen CPUs mit hardwarebasierter AES-Beschleunigung!
Das vervielfacht den Datendurchsatz und du hast kaum noch Auslastung.

An sich verursacht Truecrypt zumindest bei mir nur CPU- und Datenträgerlast, d.h. die Durchsatzraten der Festplatte sinken.

Das nachträgliche Verschlüsseln ( ohne, dass Daten gelöscht wurden ) von 1000GB hat bei mir ca. 14 Stunden gedauert, nur so als Richtwert. System siehe Sysinfo links.
 
Oder du schaust zu VIA, die haben Hardware-AES schon seit ewigkeiten ;)
Und billig ists dazu auch noch.
 
Oder so ;)

Für einen Datenknecht sind deine Konfigurationen übrigens maßlos überdimensioniert, vor allem das Netzteil...
 
netzteil weiß ich nur woher bekomm ich eins mit 16x sata??? da siehts sehr schlecht aus;)

VIA what that^^
 
Kauf dir einfach einige Y-Adapter anstatt so maßlos Strom zu verschwenden ;)

Bezüglich VIA einfach mal googlen.
 
man kann auch aus molex sata machen ;)

VIA ist der kleine CPU Hersteller im Schatten von AMD und Intel ;)
Spezialisiert auf ITX, Stromsparen und passiv kühlbar, vielleicht noch Büro, Embedded und sowas, versucht sich auch bei Netbooks und Nettops aber so recht klappen wills immer nicht .... obwohl die CPUs gegen den Atom zum Beispiel alles andere als schlecht sind, sie sind nur schlichtweg immer zu spät dran ;)

Dennoch haben die schon immer recht interessante Teile gebaut.
Hab noch einen VIA C3 von 2003, der schon einen Zufallszahlengenerator eingebaut hat.
Das Ding passte aber auf Sockel 370 und war demnach auf etwas bereits veraltetem aufgebaut...
 
ahhh stimmt total vergessen kalr, kan löten/crimpen auch von daher kan ich da locker selber satastromstecker ranmachen^^ die frage ist nur das mitm ausrechnen der belastung pro leitung...

angenommen ich hab nen 600W Enermax 87+. Pro 3v leitung sind 3x sata und 3 x molex...frage ist eben nur ob die dan auch als sata gehen...

gut gut(ich kapiere^^)

d.h. anlaufstärke 21 W pro WD HDD=

bei 14 HDD# 21 W anlauf und 17 W normal(fiktive zahlen, hab die genauen nicht im kopf) sind wir bei 294 W.

294/ 6 = 49

d.h ich brauch nen NT das HÄ? irgendwo is nen rechen/denkfehler -.-* kan mir einer bitte helfen??

kurz gesagt. reciht ein Enermax 87+ 800 NT wen ich es zusätzlich "umbaue" an den kabeln`??
 
Nochmal zum Ursprungsthema: Naklar bremst TC etwas aus (ich habe eine Prebootverschlüsselung mit einem Mix aus 3 Algorithmen). Aber zumindest bei meinem System (Q6600, uralte Festplatte mit 300 GB) fällt das nicht ins Gewicht. Ganz bestimmt könnte ich das benchen und würde dann feststellen, dass die Schreib- und Leseraten um einiges geringer sind, in der Praxis fällt es mir aber nicht auf....
 
Er will ja auch nicht im internet Surfen sondern Video/Audio Material in HD digitalisieren, enkodieren und dann auch noch mit der höchsten Verschlüsselung schreiben.

Leistung kann er da sicher nicht genug haben es sei denn er hat VIEEEEL Zeit. :lol:

Clarkdale gibt es halt nur als Dual Core. Das nicht wirklich gut zum HD Material bearbeiten.

Also wenn es nicht brennt würde ich auf Sandy Bridge warten.

Leider sind ja die XEON für 1366 mit AES-IN nebst passender Boards Schweine teuer - sonst wäre das noch eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok verständlich soweit, nur könnte mir jemand beim nt prob helfen?

kapier das ganze schon, nur irgendwie steh ich aufm schlauch wegem umrechnen...
 
ja aber das wird doch nur nen kabelwirwar....lieber selber das zeug crimpen etc. dan wirds 1 übersichtlicher und leichter...klar kan ich mit 5 adaptern arbeiten nur am ende muss ich die dan auch verlängern durch löten o.ä von daher...kan ich mir ja das ganze ersparen...

frage ist eben nur wieviele ich an eine leitung ranmachen kan(S-ATA) im beispiel aufs enermax 87+ 800 W
 
Also 6-7 Platten können schon an eine Leitung, das sollte noch kein Thema darstellen. Viel mehr würd ich dann aber auch nicht unbedingt dran bauen.

Das RAID5 über den Onboard Controller würd ich aber nochmal überdenken. Du machst dir hier Gedanken über die TC Performance und willst sowas zusammen bauen? Das passt in meinen Augen garnicht.

Das Backup würd ich übrigens in einem anderen Rechner / NAS unterbringen. Dir braucht nur das NT abrauchen und mit n bissl Pech ist alles weg. Außerdem lässt sich dein NT deutlich kleiner dimensionieren.

Falls du aber doch alles in einen Rechner bauen willst dann schau dir nen schicken 16 Port SAS Controller an. Da wirst du nur mit den 380 Euro nicht weit kommen.
 
Volle Zustimmung.

Für Backup macht ein kleines NAS mit z.B. 4 HDD allemal mehr Sinn.

Wieviele hundert Platten/Videos willst Du eigentlich digitalisieren ? ;)
 
sowas hatte ich mir schonmal überlegt,

als back up nen 2rechner un via netzwerk wird dan das backup dort erstellt. jedoch habe ich mich noch nicht damit auseinander gesetzt wie es den technisch möglich wäre oder nur ein hirngespinnst...

ok gut zuwissen wegen der leitung... RAID5 sollte schon übers board geregelt werdne bzw. dan eben nen 8 Port Controller(6 gibts ja nich oder?) jedoch 8 Port ist mit 380 dan auch bisschen schwierig oder`?

Vorallem ist dan die frage, PCI oder PCIe ...

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:10 ----------

DVD´s: 80
BR´s: 30
CD selbst: 32 Papa: 67
Vynil: ca 30
HD Photos: ca 800 GB(teilwei´ße stark bearbeitet und sehr sehr hohe auflösung)
HD Videos: derzeit "nur" 400GB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh