Trennen von Hotswap HDD

magicfly

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2006
Beiträge
77
Ort
Tirol
Hi Leute,
hab das Mainboard P5W DH und benütze Hot Swapping..
funktioniert auch eigentlich tadellos ... jedoch immer wenn ich das laufwerk ausschalte (Wechselplatten Gehäuse) dann bekom ich in der Windows Ereignissanzeige eine Volume Fehler...

"Daten konnten nicht zurückgeschrieben werden" oder so...

Daraus schließ ich mal das ich das Laufwerk vor dem abschalten irgenwie beenden sollte ?! ...
Die Frage ist nur wie...?
unter "Hardware sicher entfernen" ist keine HDD zu finden...

Danke lg benny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es müßte hier eigentlich schon ein paar Threads zum Thema SATA-Hotswap geben. Du hast doch ne SATA-Platte - mit USB ist das was völlig anderes ?

Unbedingt notwendig ist der AHCI-Modus - im IDE-Modus wird's nix. Wenn du die Platte per eSATA angeschlossen hast mußt du natürlich den JMicron in den AHCI-Modus schalten und ggf. den Treiber installieren. Echtes Hotplug mit "Hardware sicher Entfernen" geht nicht - da hat Intel Mist gebaut. Ich hab mir zusätzlich 2 Batches angelegt mit Diskpart - eine zum Mounten und eine zum Dismounten.
 
hi, danke für deine schnelle Antwort..
für das Swapping benütze ich den internen Jamicron sata controller...
und hab im Windows auch den neuesten Treiber installiert...
JMicron JMB36X RAID Controller Driver V1.17.8.1 for

Im Bios hab ich selbstverständlich AHCI Modus...
funzt leider trozdem nicht...

:(

Ich mein, die Platten selbst gehen tadellos nur mich stört das nur das ich die Platten so nicht ordnungsgemäß abschalten muss...
und hab mir auch schon einmal das Filesystem verhaut... konnte ich aber zum glück nochmal reparieren...
 
Ich habe die Wechselplatte am ICH7 hängen und das Script wirft praktisch den Laufwerksbuchstaben weg. Fehlermeldungen vom Windows hab ich nicht mehr bekommen, seit ich das so mache (auch keinen Datenverlust). Ich hatte das glaube ich auch mal am JMicron probiert - ging eigentlich genau so gut.

Kannst ja auch mal den Laufwerksbuchstaben wegwerfen vor dem Auswerfen - das geht auch in der Festplattenverwaltung.
 
also Laufwerkbuchstaben einfach entfernen scheint nicht zu klappen...
Fehlermeldung kommt trotzdem:

Das Gerät "Maxtor 6 B300S0 SCSI Disk Device" (SCSI\Disk&Ven_Maxtor_6&Prod_B300S0&Rev_\5&398553ba&0&000000) wurde ohne vorbereitende Maßnahmen vom System entfernt.

Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Möglicherweise sind die Daten beschädigt.


ich hab übrigens Windows Vista *g*
sollte aber von dem her keinen großen unterschied darstellen...

hm.. da musses doch eine lösung geben :shake:
 
Ach ... dummes Vista.
Vista hält wohl zu gerne Dateien auf allen Laufwerk offen. Damit geht natürlich das Laufwerksbuchstaben entfernen und Dismounten nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh