Treiberproblem GTX 570 bei Nutzung von Zweitdisplay mit Onkyo 807 AVR

Yappa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2006
Beiträge
834
Ort
Hamburg
Nabend.

Ausgangslage


Also auf meinem Sony LCD TV schaue ich meine XBMC Filme. Der Fernseher hängt an meinem Onkyo 807 AVR. Der Onkyo ist via HDMI mit meiner GTX 570 verbunden.

Wenn ich nun XBMC nutze und zwischendurch auf dem TV auf einen anderen HDMI Eingang wechsele (z.B. auf den Digitalreceiver) und dann wieder zum GTX 570 HDMI Eingang zurückkehre, sehe ich nur noch den leeren erweiterten Desktop und das XBMC Fenster ist auf mein Dell TFT Display gewandert.
Um das zu verhindern konnte ich in der Vergangenheit folgenden Trick anwenden:
Bevor ich auf dem TV den HDMI Eingang wechsele, schalte ich auf dem Onkyo auf eine andere Quelle (z.B. auf DVD/BD).
Wenn ich das mache, kann ich anschliessend wieder zum GTX 570 HDMI Eingang zurückkehren, auf dem Onkyo wieder die GTX 570 Quelle (Game) auswählen und das XBMC Fenster ist nach wie vor auf dem Fernseher.

Problem

Dieser Trick war nur bis Nvidia Treiber 285.62 vom Oktober 2011 möglich. Keine Ahnung, was Nvidia geändert hat, aber mit den neueren Treibern klappts nicht mehr und ich darf nach HDMI Eingangswechsel auf dem TV wieder zum PC latschen, um das XBMC Fenster auf den TV Screen zurückzuholen. Extrem nervig. :(
Irgendwas läuft da beim Handshake nun anders bzw. das Signal geht verloren und Windows erkennt kurzzeitig nur mein PC Display, was weiß ich.

Meine Fragen also:

Hat hier jmd. eine ähnliche Konfig am laufen bzw. nutzt ebenfalls XBMC via Onkyo oder anderen AVR auf dem TV?
Welche Lösung könnte es für mein Problem geben, ausser auf einen alten Nividia Treiber zu setzen?

Vielleicht ist das auch was fürs Hifi Forum, aber das Problem habe ich halt erst seit einer bestimmten Grakatreiberversion, also versuche ich es ersteinmal hier.

Wäre klasse, wenn mir jmd. weiterhelfen könnte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Fragen also:

Hat hier jmd. eine ähnliche Konfig am laufen bzw. nutzt ebenfalls XBMC via Onkyo oder anderen AVR auf dem TV?
Welche Lösung könnte es für mein Problem geben, ausser auf einen alten Nividia Treiber zu setzen?

Vielleicht ist das auch was fürs Hifi Forum, aber das Problem habe ich halt erst seit einer bestimmten Grakatreiberversion, also versuche ich es ersteinmal hier.

Wäre klasse, wenn mir jmd. weiterhelfen könnte. :)

Also ich hab ebenso nen Onkyo Reseiver an der GTX 690,dort funktioniert die Umschaltung zwischen Beamer u Monitor problemlos

Allerdings klemmt das ganze bei mir per DVI/HDMI Adapter am primären Ausgang der Karte

Vielleicht rühren daher deine Probleme
 
XBMC ist ja eigentlich auch nur ein Fenster, also sollte ich besser ganz allgemein von Windowsfenstern auf einem zweiten Bildschirm sprechen. Dann können auch mehr Leute dazu etwas sagen und selbst mal testen.

Kannst Du also z.B. ein Fenster auf den Beamer ziehen?
Dann auf dem Beamer auf einen anderen Eingang schalten, anschliessend wieder auf den Eingang, an dem die GTX 690 zurückschalten und das Fenster ist immer noch da?

Bei mir halt nicht mehr. Wenn ich das mache, ist das Fenster vom Fernseher verschwunden und wieder auf meinem Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du also z.B. ein Fenster auf den Beamer ziehen?
Dann auf dem Beamer auf einen anderen Eingang schalten, anschliessend wieder auf den Eingang, an dem die GTX 690 zurückschalten und das Fenster ist immer noch da?

Ja das geht,allerdings nur am primären Ausgang der Grafikkarte

Der wird wohl bei deiner 570 wohl ebenso als DVI ausgelegt sein.

Um das mal zu versuchen bräuchtest du halt nen DVi/HDMI Adapter
 
DVI/HDMI Adapter habe ich und eben mit beiden DVI Eingängen meiner GTX 570 getestet (den Dell Monitor per Displayport). Ändert leider nichts an dem Problem.

Hätte aber auch keinen Sinn ergeben, denn bis zu einer bestimmten Treiberversion funzte es ja sowieso.

Wenn ich die Graka direkt mit dem Fernseher verbinde, gibts auch keine Probleme mit dem HDMI Wechsel auf dem TV, aber abgesehen von dem zusätzlich benötigten Optischen Kabel für Audio ist das ja nicht Sinn der Sache.

Sonst noch irgenjmd. hier mit Onkyo AVR (im Idealfall ebenfalls Onkyo 807) und Nvidia Karte, der das mal testen könnte?

1) Fenster auf den zweiten Bildschirm ziehen
2) Auf dem Onkyo die Quelle wechseln
3) Auf dem TV einen anderen HDMI Eingang auswählen
4) Nach ein paar Sek. auf dem TV wieder den Onkyo HDMI Eingang wählen
5) Auf dem Onkyo wieder zur Quelle gehen, an dem die Nvidia Karte hängt und schauen, ob das Fenster noch da ist

Danke.
 
Schade, niemand anderes, der das mal ausprobieren könnte?
 
sei doch froh, dass du nur fenster schubsen musst, was mit der tastenkombination WIN + PFEIL ja recht easy funktioniert. mach das selbe mal mit
powerDVD und einer bluray. ;-)

das ist auch kein fehler - umschalten der quelle, meldet das gerät ab | trennt die verbindung. das kommt also einem abziehen gleich. windows ballert die fenster dann idealerweise
auf ein anderes, aktives display. wäre das nicht so, dann hättest du ein problem mit fenstern auf z.b. verkauften oder dauerhaft abgebauten geräten.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dafür jedes Mal aufstehen, da ich für XBMC nicht eine Tastatur, sondern einen XB 360 Controller nutze.

Dann muss ich es also so interpretieren, dass es sich um einen Fehler handelt, den Nvidia nach Treiberversion Treiber 285.62 gefixt hat?

Wenn der Onkyo AVR das Signal bei HDMI Umschaltung am TV nicht verlieren würde, dann müsste ich mir darüber natürlich gar keine Gedanken machen.
Wenn ich die GTX 570 direkt mit dem TV verbinde, kann ich HDMI Eingänge umschalten, wie ich lustig bin, und das XBMC Fenster bleibt auf dem TV. Vielleicht mache ich das letztendlich so, dann hätte ich aber halt Sound nur noch über Optischen Eingang.
Mal sehen, ob es sonst noch eine anderen Lösung gibt.

Danke für Eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe für solche fälle immer eine alternative dinovo (bluetooth) tastatur in bettnähe stehen, die ich sonst nie nutze. allerdings bin ich auch schon ewig vom XBMC weg. mein media center (win7) macht das gleiche + fernsehen, bildverbesserung, bluray und natürlich mit der FB.



(..)

mfg
tobi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh