Trading-PC-Zusammenstellung

futuretrader

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2011
Beiträge
4
Guten Morgen,

ich habe vor, mir einen Trading-PC selbst zusammenzubauen, und auch schon eine möglichen Entwurf erstellen lassen, bin aber gerade sehr verunsichert.

Mein Favorit ist Variante 1 was das Mainboard und den CPU-Kühler angeht, hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination aus ASUS P8B WS und Prolimatech Megahalems Rev. C bezüglich Einbau?

Freue mich auf jede Anmerkung und bin offen für Verbesserungsvorschläge! Also immer her damit

Hier der Entwurf:

CPU:
1 x Intel Xeon E3-1275, 4x 3.40GHz, Sockel-1155, boxed (BX80623E31275)

Grafikkarte + Adapter:
1 x ATI FirePro 3D V4800, 1GB GDDR5, DVI, 2x DisplayPort (100-505606)
2 x Sapphire aktiver DisplayPort/Single-Link DVI Adapter (44000-02-40R)

SSD fürs System:
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)

Extra ausfallsichere Festplatte:
1 x Seagate Constellation ES 1000GB, SATA 6Gb/s (ST1000NM0011)
Sehr zuverlässige Platte. [Auch wenn es mal ein oder zwei Montagsmodelle bei der Vorgängervariante gab, die nur wenige Tage hielten, hält die wahrscheinlich ewig.]

Gedämmtes Gehäuse + Extralüfter:
1 x Cooler Master Silencio 550, schallgedämmt (RC-550-KKN1)
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-2, 120x120x25mm, 1400rpm, 96m³/h, 20dB(A)

Betriebsystem:
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-02054)

Netzteil:
1 x Seasonic X-Series Fanless X-460FL 460W ATX 2.3 (SS-460FL) (passiv)
Ein sehr zuverlässiges, hochwertiges Netzteil ohne ausfallträchtigen Lüfter. Leider gibt es bei den aktuellen Serien selten auch mal Montagsmodelle.

Bewährter Brenner:
1 x LG Electronics GH22LS50 schwarz, SATA, retail

Mainboard, CPU-Kühler und passender Speicher:

Variante 1:
1 x ASUS P8B WS, Intel C206 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3) (90-MSVDI0-G0UAY00Z)

1 x 8GB Kit (4GBx2), 240-pin DIMM, DDR3 PC3-10600 CT2KIT51272BA1339 direkt von Crucial

1 x Prolimatech Megahalems Rev. C Kühlkörper (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3)
2 x Noiseblocker NB-Multiframe M12-PS, 120x120x25mm, 600-1500rpm, 40-100m³/h, 7-23dB(A)
1 x Phobya Y-Kabel 4Pin auf 2x 4Pin PWM & 1x 3Pin 30cm

Falls der Megahalems mechanisch nicht passt, müßte man einen 92mm-Kühler nehmen. Z.B. den Noctua NH-U9B SE2, wie beim anderen Board, oder den Deepcool Iceedge 400 XT. In beiden Fällen müßte man hier leider die Lüfter gegen zwei ordentliche 4Pin-PWM-Lüfter tauschen, da sich nur Die vom P8B WS nach Bedarf drosseln lassen. Der Deepcool Iceedge 400 XT hat zwar einen ordentlichen 4Pin-PWM-Lüfter, aber den kriegt man nicht baugleich als zweiten Lüfter nach. {Man könnte natürlich 2x den Deepcool Iceedge 400 XT nehmen, beide Lüfter auf einen der Kühler schnallen und den zweiten Kühlkörper verkaufen.}


Variante 2:
1 x ASUS P8B-E/4L, C204 (Sockel-1155, dual PC3-10667E DDR3) (90-MSVDF0-G0UAY00Z)
2 x Kingston ValueRAM Elpida DIMM 4GB PC3-10667E ECC CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3E9S/4GEC)
1 x Noctua NH-U9B SE2 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)
{Bei Diesem Board können dessen 3Pin-Lüfter geregelt werden.}
1 x Molex 3pin Y-Kabel
{Um zwei Lüfter an den einen CPU-Lüfterport anzuschließen.}

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch :)

Wieso eine ATI FirePro 3D V4800 - die ist eher für Grafikworkstations gedacht und der kleine Lüfter auf der Karte wird bestimmt mächtig Radau machen ...

Würde eine kleine Consumer Karte mit 2 normalen DVI oder HDMI Anschlüssen kaufen - dann sparst du dir auch die Displayport Adapter ...

Als Prozessor würde sicher auch ein Xeon E3-1235 oder Xeon E-1245 ausreichen .. die 100-200 Mhz Taktunterschied wird man wohl kaum merken ....

Nutzt du überhaupt die integrierte Grafik im Xeon ?
Das wäre ja nur mit dem ASUS P8B WS vernünftig möglich (DVI Anschluss) - ansonsten schau dir mal die Xeons ohne integrierte GPU an (E-1230, E1240 ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vielen Dank erstmal :)!

Ich muss vielleicht dazu sagen, dass der Entwurf nicht von mir stammt, dafür sind meine PC-Kenntnisse einfach zu bescheiden und da der Spass doch ein bißchen was kostet bin ich auf fremde Hilfe angewiesen.

Welche Alternativen bei der Graka könntest du mir nennen? Mir gefällt auch nicht das Problem mit dem CPU-Lüfter bei Variante 1 - wegen Trail-and-Error - gleichzeitig findet man so gut wie keine brauchbaren Informationen zum zweiten Mainboard...
 
2 wichtige Fragen:
Wieviele Monitore brauchst du/sind geplant?
Was muss der Rechner noch leisten? Laufen da aufwendige Prognosetools oder wird die Kiste nur zum Handeln selbst genutzt?
 
Ich arbeite mit drei Bildschirmen.

Was rechenintensive Backtests angeht - Amibroker - stecke ich noch in den Kinderschuhen, arbeite mich aber langsam rein.
Gezockt etc. wird damit aber auf jeden Fall nicht, reiner Arbeits- bzw. Trading-PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh