TR Shaman auf MSI GTX560ti TwinFrozr (war:GTX 460 oder 560ti oder 560?)

Timbaloo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2010
Beiträge
1.079
Moinsen,

um meine laute und hitzige GTX 275 auf die Ersatzbank zu verbannen, will ich mir die Tage eine der o.g. Karten rauslassen. Als Kühler habe ich mir bereits den Thermalright Shaman zugelegt, die Karte sollte also eine Referenzimplementierung sein, zumindest das PCB.

Stellt sich mir die Frage welche Karte (Typ) es denn nun sein soll. Erst dachte ich, dass die 560 (soll ja die Tage rauskommen) die richtige Wahl wäre, aber nach Überlegung ist die ja auch "nur" eine höher getaktete 460. Mit dem Shaman habe ich ohnehin Potential die 460 hochzubekommen, also macht die 560 nicht wirklich Sinn? Stellt sich die Frage ob die paar mehr Recheneinheiten der 560ti was reissen? Leistungsmässig bin ich mit der 275 eigentlich (noch) zufrieden und die 460 spielt auf praktisch selben Niveau. Die 560ti wäre zwar besser, würde aber auch wieder entsprechend mehr Watt verbraten. Was meint ihr?

Derzeit tendiere ich zur MSI N460GTX Cyclone, welche in diversen Reviews immer sehr gut abgeschnitten hat und, so mein Kenntnisstand, ein Referenz-PCB hat. Oder hat jemand doch noch einen Geheimtipp?

PS: Den Launch der 560 werde ich sicher noch abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du das Geld für eine 560Ti ausgeben willst, solltest du diese nehmen.
Es sind ja nicht nur ein paar mehr Recheneinheiten, sondern die 560Ti kommt
meines Wissens auch in Taktregionen, welche ich bei einer 460 noch nicht gesehen habe.
 
Die 460er ist schon etwas schneller als die GTX275.

Ich würde an deiner Stelle die 460 nehmen und hochtakten. Du musst allerdings davon ausgehen dass diese dann eine ganze Ecke mehr verbraten wird als @stock !!!
 
Wenn du mit deiner GTX275 noch zufrieden bist & DX11 keine Rolle spielt, dann lohnt kein umstieg auf die GTX460.
 
Muss es denn unbedingt was anderes sein? ;)

Viel schneller ist die GTX460 aber nicht...
Die GTX560Ti sind doch schon recht günstig zu haben und lassen sich auch noch brutal übertakten.

Es war eine einfache Frage oder ob auch eine ATI ginge. Warum kommst du dann mit seiner kindischen Frage? Lass doch den Threadersteller antworten :hmm:
 
Danke für eure Meinungen. Entschlossen habe ich mich noch nicht :fresse:

Bei den 560 ti mache ich mir schon etwas Sorgen bezüglich der Spawa-Kühlung mit dem Shaman, die soll ja nicht unbedingt gut sein, zumindest bei niedrigeren Lüfterdrehzahlen. Und das große rummodden (Grundplatte zersägen, wie im 560ti-Thread gezeigt) ist jetzt auch nicht mein Ding.

Wenn du mit deiner GTX275 noch zufrieden bist & DX11 keine Rolle spielt, dann lohnt kein umstieg auf die GTX460.
Die 275 verbrät halt 60W mehr als eine 460, das ist schon ein Wort und mein primäres Ziel ist ein leises System. Geld spielt keine große Rolle (deswegen auch der Shaman).

Muss es unbedingt eine nVidia sein?
Naja, sagen wir mal so, ich habe mit nvidia immer sehr gute Erfahrungen gemacht und will schon bei denen bleiben. Ein weiterer Punkt ist Cuda, was ich eigentlich schon vor Ewigkeiten mal angehen wollte. Kurz: Ja es muss nvidia sein ;)
 
@Timbaloo
Also mir persönlich wäre der Wechsel von einer 275er zu ner 460/560er zu wenig. Ich war mit meiner Referenz 260er auch nicht mehr zufrieden bzgl. den selben Punkten. Da mir aktuell die Leistung aber noch genügt, war ich nicht auf eine neue Karte angewiesen, da mir jene Karten in diesem Preissegment für BF3 voraussichtlich zu wenig Leistung bieten würden.

Also hab ich den Referenzlüfter samt Verschalung weggeschraubt und einfach einen 120er Lüfter mittels Kabelbinder auf dem Referenzkühler montiert. Sieht nich schön aus, dafür ist sie etwas kühler und vorallem leise :fresse:

Somit kann ich ruhig auf die next gen Karten warten um dann einen ordentlichen Sprung zu machen.

Wenn du nicht auf Optik achten musst, wäre das ne Option!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sagen wir mal so, ich habe mit nvidia immer sehr gute Erfahrungen gemacht und will schon bei denen bleiben. Ein weiterer Punkt ist Cuda, was ich eigentlich schon vor Ewigkeiten mal angehen wollte. Kurz: Ja es muss nvidia sein

Gut dann entferne ich mich ausm Thread wieder, denn ich bin jemand der auf P/L statt auf den Namen steht :)

Viel Glück noch!
 
a) rumspielen aus Interesse
b) physikalische Modell massiv parallel rechnen lassen zur Parameteroptimierung als tatsächlich sinnvolles Einsatzgebiet
 
Also ich habe mich nun entschieden die MSI GTX 560ti Twin Frozer zu kaufen. Ausschlaggebend waren die orderntlichen Bewertungen und die (scheinbar) ordentliche Spannungsversorgung (Spulenfiepen etc).

Die Frage die sich mir jetzt noch stellt ist, wie/wo ich die SpaWa-Kühlerchen des Shaman platziere. Hab das mal eingezeichnet:
msi_gtx560ti_twinfroze7fy3.jpg


Passen die so überhaupt hin? Hab ich was übersehen? Lohnen sich Kühlkörperchen auf den RAM-Bausteinen?
Den Lüfter des Shaman (TY-140) plane ich (ohne weiteres OC) bei <=900rpm laufen zu lassen, da er dort schön leise ist. Reicht das zur SpaWa-Kühlung aus?

Danke im Toraus!:fresse:

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:15 ----------

Ich habe jetzt mal ein großes, nicht perspektivisch verzerrtes Bild auf dem Monitor in der richtigen Größe angezeigt und die Kühler (hab den Shaman schon hier, nur die Karte nicht) "draufgelegt". Die Kühler die eigentlich für die SpaWas vorgesehen sind passen nicht so drauf wie ich mir das vorgestellt habe. Die RAM-Kühler (drei davon) sollten auf die SpaWas aber doch passen.

Hat jemand zufälligerweise diese (oder eine vom Layout her ähnliche) Karte mit dem Shaman?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, mir ist die Asus ENGTX560 Ti DCII noch aufgefallen. Die würde mir auch sehr gefallen (hat auch gleich Kühlkörper auf den SpaWas) nur bin ich mir nicht ganz sicher ob die Shaman "Backplate" (also das Halterungskreuz) da nicht mit den Bauteilen auf der Rückseite kollifiert? Oder sind diese Gummispacer ausreichen hoch, auch wenn der Kühler angezogen wird? Was meint ihr? Ich bin ratlos...

ENGTX560Ti_PCB.jpg
 
Ja, die GTX560-Ti lässt sich stark übertakten, aber der Stromverbrauch steigt auch massiv an. So ist eine GTX560-Ti mit 1000 MHz GPU auf GTX570 Niveau, verbraucht aber deutlich mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh