• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Tower-Kühler: Spawa Kühlung durch versetzen/großen Lüfter - EKL Ben Nevis/Eco Broken?

askling

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2013
Beiträge
316
Hallo,

ich bin noch auf der Kühlersuche für meinen 6700k Skylake. Das System soll lange betrieben werden, es gibt kein OC, trotzdem möchte ich zu Erhöhung der Lebensdauer die Mainboard-Komponenten wie Spawas und besonders Caps mit kühlen. Am liebsten wäre mir ein Towblower, aber da der kleine Noctua NH-L12 laut Alternate nicht Transport sicher ist, muss ich nach Alternativen suchen.

Was bei mir im Focus liegt, ist :
- leiser Betrieb
- Kühlung der Mainboardskomponenten
- sicher bei vorsichtigem Transport beim empfindlichen Skylake (geringer Anpressdruck, geringes Gewicht etc).

Recht gut gefällt mir da der EKL Ben Nevis oder EKl Broken Eco (EKL soll einen geringen Anpressdruck haben), was mich stört, dass unter dem Tower der Lüfter nicht überlappt und so vermutlich kein Luftzug über das Mainboard weht.

- Weiss jemand ob man einfach einen größeren Lüfter auf die genannten Tower-Kühler montieren kann, damit der der Lüfter neben dem Kühler Luft über das Mainboard pustet?

- Kann man die Halteklammern bei den EKLs versetzen, so dass der vorhandene Lüfter nah am Mainboard sitzt und so Luft über das Mainboard pustet? So dass der Lüfter praktisch nach unten versetzt ist. Auf Bildern kann ich das nicht erkennen, ob es da nur eine Position gibt oder wie das genau Funktioniert.

Ich denke wenn man das Bild unten anguckt, ist klar was ich meine.

tower.png

ps: Wenn jemand andere Ideen hat, wie die Mainboard-Komponenten bei einem Tower-Kühler gekühlt werden können, immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jeder hersteller gibt aktuell die Info, dass man den Kühler bei transport ausbauen soll ;)
 
Werden die restlichen Komponenten im Gehäuse nicht durch den vorhandenen Luftstrom der Gehäuselüfter mitgekühlt? In meinem Corsair Carbide Air 540 ist das kein Problem :)
 
Die Tower-Kühler sind nur dann problematisch, wenn die Spannungswandler keinen eigenen Kühler haben und dazu noch eine CPU mit hohem Verbrauch verwendet wird - der verlinkte Test ist eine Niete :wall:
 
Jeder hersteller gibt aktuell die Info, dass man den Kühler bei transport ausbauen soll ;)

Nö ;-)
Ganz unten:

Sicher unterwegs
Dank der Verschraubung auf einer Rückenplatte und dem geringen Gewicht des Kühlers ist der Freezer i32 absolut transportsicher.
https://www.arctic.ac/de_de/freezer-i32.html

Die Frage ist halt auch immer was unter Transport verstanden wird. Das ist mir selbst nicht ganz klar. Zählt herumtragen in der Wohnung oder das auf den Tissch stellen zum basteln schon als Transport? Zählt der Transport beim Umzug um PKW als Transport? Oder ist damit primär das verschicken per Paketdienst gemeint?


Zu dem PCGH-Test:

1. Der PCGH Test sagt, dass der Kühlungseffekt bei Tower-Kühlern daher kommt, dass der Lüfter unter/neben dem Kühler vorbei bläst. Genau das möchte ich ja. Meine Frage ist wie ich das hinbekomme.

2. Der Test (wird auch gesagt) gilt nur für den Testaufbau. Es gibt diverse Tests bei denen Top-Blower die Spawas & co deutlich herunterkühlen.

Daher verweise ich nochmal auf die gestellt Fragen in #1 Post. :-)

- - - Updated - - -

Werden die restlichen Komponenten im Gehäuse nicht durch den vorhandenen Luftstrom der Gehäuselüfter mitgekühlt? In meinem Corsair Carbide Air 540 ist das kein Problem :)

Doch bestimmt, ich würde einfach gerne das Optimum herausholen. 10°weniger verdoppelt bei Caps z.b. ungefähr die Lebensdauer. Muss sicher nicht sein, ich finde es aber einfach erstrebenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so gefragt... bin ich eigentlich der einzige der sich über so etwas Gedanken macht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh