Top Netzteil aber Wichtig Silent !!!!!!!!

iDexter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2005
Beiträge
260
Ort
Im Computer
Hallo

Habe jetzt meine Wasserkühlung vollendet ! Super leise, Temperaturen schauen sehr gut aus, jetzt gibt es aber noch eine Sache die Laut ist, oder andere würden Sagen du Spinnes aber ich finde das Netzteil Surt schon ein bischen und das kann mana uch noch weg bekommen.

Also welches Netzteil würdet ihr mir so empfehlen was Qualitativ Hochwertig an Power und Verarbeitung ist, aber Super leise, man soll es am besten nicht hören. Ich habe jetzt schon einen 120 mm Lüfter im Netzteil aber ich finde das stört. der Surt wie gesagt noch zu viel. Jetzt aber das blöde, es gibt ja So Super Silent Netzteile die Passiv gekühlt sind, wie z.B Thermaltake, aber ich halte davon überhaupt nichts !!!!!! Gerade wenn man lange zockt und spiele mit hohen Hardware anforderungen hat. Vielleicht hat der eine oder andere aber doch gute erfahrungen mit gemacht, und kann mir von Solchen Netzteilen berichten :wink:


Empfehlt mir ein Netzteil was leise und gut ist

Gruß iDexter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe jetzt schon einen 120 mm Lüfter im Netzteil aber ich finde das stört.
Welches Netzteil hast du denn im Moment? Also, ein lüfterloses Netzteil kann schön leise sein, aber man muss sich im Klaren sein, dass ohne zusätzliche Gehäuselüfter keine Entlüftung des Gehäuses stattfindet.. Und wirklich laut sind die guten aktivgekühlten Netzteile nun auch wieder nicht. Zudem sei hier auch mal auf den Kostenpunkt hingewiesen. Ein passives, oder semi-passives Netzteil kostet ein Vielfaches „normaler“ Netzteile. Für dich wären Netzteile mit Semi-Passiv-Technologie interessant. Schau mal in meiner SIG unter NesteQ bzw. Elan Vital Greeneger-Serie. Oder du kaufst dir ein sehr teures Wakü-Netzteil ;) ..
 
Mein jetziges Netzteil

So hab mal ein Bild gemacht, vielleicht kennt der eine oder andere dieses Netzteil ja ? Hab es in einem Computerladen geholt aber im Internet nicht so oft zu sehen auf Seiten wie Caseking z.B
 

Anhänge

  • Netzteil.gif
    Netzteil.gif
    173,6 KB · Aufrufe: 236
Naja ein Problem gibt es ja nicht aber das leise surren wollte ich eigentlich weg bekommen, aber wenn es kaum unterschiede zu den anderen netzteilen gibt lasse ich es lieber, bin ja sonst damit voll zufrieden, 550 Watt und hat mich so eigentlich noch nie im Stich gelassen
 
Es sind eher 450 Watt. LC-Power gibt 550 Watt an, jedoch hat ein anderes Onlinemagazin das Netzteil getestet und 450 Watt Effektivleistung festgestellt. Trotzdem darf nie vergessen werden: Die Entlüftung meistert die LC6550 Black-Version zur Zeit besser als alle anderen Netzteile. Wenn mir nur die Testseite einfallen würde -.-*

Jedenfalls. Wenn du Geld hast, kauf dir ein Semipassivnetzteil.
 
ein seasonic kostet die hälfte (z.B. die 380 oder 430W Version) und istwohl das ab Werk leiseste NT am Markt
 
Ich hab das selbe LC Netzteil ;)

Ich wollte mir aber wohl nochn leiseres kaufen, vor allem mit Kabelmanagement.
Zu empfehlen sind da wohl das Coba King 420W CMS (www.inter-tech.de) oder das Cooltek Real Plug Power 500 bzw. 600 W.

Das Coba King soll wohl nur 0,1-0,2 Sone haben, so leise !...
 
Netzteil

Rocko schrieb:
Ich hab das selbe LC Netzteil ;)

Ich wollte mir aber wohl nochn leiseres kaufen, vor allem mit Kabelmanagement.
Zu empfehlen sind da wohl das Coba King 420W CMS (www.inter-tech.de) oder das Cooltek Real Plug Power 500 bzw. 600 W.

Das Coba King soll wohl nur 0,1-0,2 Sone haben, so leise !...

Aber so laut ist das nun auch nicht meins, wie gesagt man hört es aber schon surn
 
@ Rocko: Den Herstellerangaben kann man aber nicht immer Glauben schenken. Diese 0,1-0,2 Sone sind wohl unter extrem praxisfernen Bedingungen gemessen worden. Ich lese mir immer erstmal einige Tests durch, bevor ich mir was kaufe und schaue auch in Foren nach Erfahrungsberichten. Ich denke aber mal nicht, dass das CobaKing so der Bringer sein wird. In der Vergangenheit waren deren Netzteile immer unter ferner liefen zu finden.

@ iDexter: Die Seasonic Netzteile sind auf jeden Fall leiser als die LC Power. Die Elan Vital/Nesteq auch, allerdings habe ich hierzu noch keinen Test gelesen. Der Vorgänger war schon sehr gut, kam aber nicht so gut mit absoluter Highend Hardware zurecht. Denke aber mal, dass die das geändert haben (also mind. 2 12 V Rails etc.). Lies dir am Besten mal ein paar Tests dazu durch.
MfG

Fragman
 
Wenn du ein extrem leises Netzteil mit Lüfter haben willst solltest du dir die Seasonic S12-Reihe ansehen. Die Bulk-Versionen haben SS als Bezeichnung und sind etwas günstiger.
 
ja und haben so kurze Kabel das es in einem Midi-Tower schon kanpp wird :-)
 
binni_r1 schrieb:
ja und haben so kurze Kabel das es in einem Midi-Tower schon kanpp wird :-)
Darüber bin ich sehr froh, ich wüsste nicht wo ich die Kabel von vielen anderen NTs in meinem HTPC hinstopfen sollte :d.
 
Fragman schrieb:
@ Rocko: Den Herstellerangaben kann man aber nicht immer Glauben schenken. Diese 0,1-0,2 Sone sind wohl unter extrem praxisfernen Bedingungen gemessen worden. Ich lese mir immer erstmal einige Tests durch, bevor ich mir was kaufe und schaue auch in Foren nach Erfahrungsberichten. Ich denke aber mal nicht, dass das CobaKing so der Bringer sein wird. In der Vergangenheit waren deren Netzteile immer unter ferner liefen zu finden.

Fragman
Also, ich weiss nur, das C'T die mal getestet hat, zwar ein älteres Modell, aber da kam das mit den 0,1-0,2 Sone sehr gut hin !
hier der Test: http://www.inter-tech.de/Deutsch/Testberichte/CT_Test_Original.pdf
 
Erst mal danke für die Antworten,

Habe mich mal was schlau gemacht, und von guten noten kann mana ber beim
NesteQ nicht sprechen. Ist auch schon komisch das sie den Mamen gewechselt haben, da Sie auch früher nicht so gut waren. So da würde ich doch lieber zu anderen Marken geräten greifen wie Be Quiet, Levicom , Seasonic, Sharkoon und Enermax. Aber von NesteQ lass ich mal lieber die Finger von. Manche Sagen auch das die elektronik Geräusche von sich gibt, was gut sein kann da ich mir auch nicht vorstellen kann das die 120 mm Lüfter so laut sind. Naja und ein Kumpel von von mir hat ein Be Quiet und er meinte wenn man nichts macht kann man das Netzteil ein bischen hören, ist halt immer verschieden wie manden Krach empfindet. Und man kann es auch schlecht beschreiben. Levicom hat immer super Netzteile die gut aussehn aber 80 mm Lüfter ist auch nicht das ware. Also ich würde mir eher ein BeQuiet holen .

Jetzt seid ihr wieder dran
 
Also, ich selbst bin vor kurzem auch wegen der Lautstärke auf ein neues NT umgestiegen. Habe lang gesucht und dann bei einem Bekannten das Tagan TG480-U22 gesehen und quasi nichts gehört. Habs mir dann hier im Forum gekauft und bin sehr zufrieden.
 
Rocko schrieb:
Also, ich weiss nur, das C'T die mal getestet hat, zwar ein älteres Modell, aber da kam das mit den 0,1-0,2 Sone sehr gut hin !
hier der Test: http://www.inter-tech.de/Deutsch/Testberichte/CT_Test_Original.pdf
In dem Test ist aber schön zu sehen wie leise die Seasonic-NTs schon damals waren, das ist in dem Test das einzige NT das unter 80% Last nicht laut genug für die Lautstärkemessung ist/war :fresse:.

In den letzten beiden NT-Tests von der c't war das Lautstärkeergebnis für die beiden Seasonic-NTs ähnlich, auch der Wirkungsgrad stimmt nicht erst seit gestern ;).
 
iDexter schrieb:
Levicom hat immer super Netzteile die gut aussehn aber 80 mm Lüfter ist auch nicht das ware

Jetzt seid ihr wieder dran

Ein Levicom hab ich nur mal in den Händen gehabt, sehr schlecht verarbeitet,
auf billig fertiggemoddet, und die 80er-Belüftung die du ja bereits angesprochen hast ..
Soviel ich es noch in Erinnerung hab sind sie zudem nicht für ihre leise Gangart bekannt, die Billigpreise für die Levicoms lassen schon vom weitem kein qualitativ
hochwertiges Produkt erwarten. Das ganze bewegt sich wohl auf LC power-Level

wieso dann doch ein Levicom kaufen, zu den Top-NTs zähl ich es jedenfalls nicht , bestenfalls zweckmäßig
 
da gebe ich dir jetzt auch recht, levicom ist zwar billig, so habe ich es auch gesehn aber der Preis dürfte dann auch alles veraten. Ich würde mal Sagen Be Quiet sind mit abstand die besten sprich in Qualität und lautstärke
 
iDexter schrieb:
Ich würde mal Sagen Be Quiet sind mit abstand die besten sprich in Qualität und lautstärke
Nein, zummindest die BeQuietes mit 80mm-Lüfter sind teils deutlich lauter als gute NTs mit 120mm-Lüfter (Seasonic, Fortorn, Enermax) und der Wirkungsgrad ist auch schlecht!

€dit: Dafür ist der Service von BeQuiet klasse.
 
iDexter schrieb:
da gebe ich dir jetzt auch recht, levicom ist zwar billig, so habe ich es auch gesehn aber der Preis dürfte dann auch alles veraten. Ich würde mal Sagen Be Quiet sind mit abstand die besten sprich in Qualität und lautstärke

Da kann man sicher drüber streiten. Schlecht ist die Pro Version bestimmt nicht, aber mit Abstand bei Qualität und Lautstärke? Ich bitte dich. Über die alten mit 80er braucht man ja wohl nicht reden.
 
Die Netzteile von be quiet sind sehr leise. Aber sie entlüften nicht das Gehäuse.

mfg n0fun
 
ich würde ein NESTEQ nehmen. die haben längere kabel als ein SEASONIC, haben einen ebenso sehr guten wirkungsgrad und sind durch die SSM-option zu 99% 0dB laut...
 
Die Seasonic Kabel sind in der Revision 3 gewachsen. Längen kann man im SHW Forum in den Seasonic FAQ auf Seite, kA - am Ende halt, finden.
Bei NESTEQ frag ich mich immer wieso die nicht mehr Elan Vital heißen? Lag es an der schlechten Presse? Na dann sind die jetzt bestimmt viel besser. Ein Schelm wer böses denkt.

€:
Seasonic S12-330 Rev. 3 hier geht es um die RETAIL Version
At the same time, some changes have been made to the accessories bundled with the S12:
* Dr. Cable (a system for cable management) has been dropped in favor of simple cable sleeving.
* The IDE to 5 volt / 12 volt fan-header adapter is no longer included
* A new IDE to 2 x Floppy adapter is included, as there is no longer any floppy connectors on the base cables
* 6 HDD connectors (previously 5) - 330 & 380W models
* 6 HDD connectors (no change) - 430W model
* 9 HDD connectors (previously 6) - 500 & 600W models

* 4 SATA connectors (previously 2) - 330, 380 & 430W models
* 6 SATA connectors (previously 2 or 3 depending on US version or not) - 500W model
* 6 SATA connectors (previously 4) - 600W model

* 1 PCIe power connector (previously 0) - 330, 380 & 430W models
* Longer (black) sleeved cables - All
* RoHS compliant - All

One final change is that the Fan RPM monitor cable has been removed. It is no longer possible to monitor the speed of the internal fan. Most likely, it was dropped because so many motherboards have trouble detecting an RPM signal at the slow speed that the fan spins.

Längen:
* 21" cable for main 20+4-pin ATX connector
* 23" cable for auxiliary 4-pin 12V AUX connector
* 22" cable for 6-pin PCIe connector
* 23" cable with two SATA drive connectors
* 20" cable with two SATA drive connectors
* 28" cable with three 4-pin IDE drive connectors with squeeze grips
* 21" cable with three 4-pin IDE drive connectors with squeeze grips
* 5" splitter from Molex to 2 × Floppy connectors
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das be quiet Dark Power Pro und muss sagen das ich damit sehr zufrieden bin, es wird auch nicht mehr so warm, wie die Modelle früher, dank 120mm Lüfter.
 
Hab das Nesteq 520W. Der Lüfter ist wirklich ziemlich laut, auch wenn er nicht oft anspringt. Vom geräuschpegel her würd ich mal auf 2000 UpM auf minimaler stufe tippen. Könnt ihr euch dann vielleicht vorstellen. Also auf jeden Fall lauter als ein Yate Loon @ 12V. Hab jetzt mal nen Dark Blue reingebastelt, damit bin ich jetzt eigentlich recht zufrieden.
 
CM50K schrieb:
ich würde ein NESTEQ nehmen. die haben längere kabel als ein SEASONIC, haben einen ebenso sehr guten wirkungsgrad und sind durch die SSM-option zu 99% 0dB laut...

passive nt's haben meistens einen super wirkungsgrad. durch einen guten wirkungsgard wird ja auch weniger energie in wärme umgewandelt.
aber ob ein nesteq bei 20%tiger auslastung eine effiziens von 80% aufweist, wage ich zu bezweifeln.
 
.:GlenGrant:. schrieb:
Habe lang gesucht und dann bei einem Bekannten das Tagan TG480-U22 gesehen und quasi nichts gehört.
jojo... die alten tagans mit den 80ern :drool:
haben zwar wärme gestrahlt wie son ofen, aber dafür sehr leise.
die easycons muss man dafür erst modden.
ich würde sagen, das war der grösste fehlkauf an meinem PC (noch vor dem mainboard ;))

wenn du dir aber son semipassives kaufen magst, dann versuch es mit gewindestangen irgendwie wenigstens etwas extern zu befestigen, damit die wärme gleich draussen bleibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh