Tonprobleme mit Acer 7745G-434G32 über HDMI

ralle123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2010
Beiträge
126
Hallo,
ich habe das Acer 7745G-343G32. Installiert ist Win 7 Prof.

Nach einiger Zeit Audio über HDMI schaltet der Ausgang einfach Audio ab. Bild wird nach wie vor übertragen.
Als Verstärker ist der Denon AVR-1610 im Einsatz.

Mal dauert es einige Minuten bis das Gerät anfängt auszusetzen, mal dauert es nur einige Sekunden.
Wenn ich dann z.B. am Receiver von 5fach Stereo auf Multi Channel in oder so umschalte, oder die Quelle einmal hin und her schalte, gehts erstmal wieder, funktioniert dann aber wieder nach einiger Zeit nicht.

Bios und Treiber sind alle aktuell.

Was soll ich machen?

Laut Internet kann das an der Energiesparfunktion der HD 5850 liegen. Wie kann ich diese deaktivieren?

Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
über den catalyst
 
Die Option solltest du im Catalyst Control Center finden - hatte auch Probleme über HDMI an meinem TV mit dem Ton. Dieser funktionierte bei Bild auf Laptop + Bild auf TV nicht, erst nach Voll-Umschaltung auf den TV war der Ton aktiv.

Grüsse
F1r3
 
Hmm daran konnte es natürlich auch liegen. Mal ausprobieren. Ich habe immer mit doppeltem Bildschirm gearbeitet. Wäre natürlich mies, wenn ich immer über den Beamer/Anlage arbeiten müsste wenn ich den Ton behalten will.

ädit: Also auch bei Vollumschaltung habe ich das gleiche Problem.
Ich finde nur leider in den Einstellungen des Catalyst irgendwie nichts.
Ich versteh das nicht. Anfangs war das glaube ich nicht, kam erst im Nachhinein :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
So bin dem ganzen ein kleines Stück weiter auf die Schliche gekommen.
Der Fehler scheint nur aufzutreten, wenn das Notebook im Netzbetrieb läuft. Sobald ich auf Akku umschalte, tritt das Problem nicht auf.

Woran könnte das liegen?

Eine Rückkopplung zwischen den Geräten über Strom ist ausgeschlossen, da ich schon probiert ob der Fehler auch bei Anschluss an einer andere Phase auftritt. Leider war das der Fall.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hi,
vielen Dank für die Hilfe.
Am Kabel kann es nicht liegen, da habe ich schon 3 Stück ausprobiert.
Audio ist der Realtektreiber richtig. Installiert habe ich die aktuelle Version von der Acer Website.

So sieht das Gerät aus:



Keine Ahnung ob man da noch irgendwelche weiteren Details lesen kann?

Gibt es irgendwelche Energieeinstellungen oder so, die sich im Akkubetrieb anders Verhalten als im Netzbetrieb?

Das Problem tritt zu 100% nur im Netzbetrieb auf.

ädit: So habe gerade nochmal die Treiber von der Realtek-Site geladen. Einmal den für ATI HDMI und einmal den Soundtreiber.
Das Problem besteht nach wie vor.
Entweder hat das Gerät wirklich einen technischen defekt, oder keine Ahnung....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:


Ich hoffe du meinst das.

Chipsatztreiber aktualisiert -> Kein Erfolg
Bios ist schon das aktuellste.

Bei speziellen Settings hab ich nix gefunden. Da hätte mich sicher auch der Acer Support drauf hingewiesen, wenns da was gegeben hätte.
Die haben mir aber auch nur mitgeteilt, dass ich das Bios aktualisieren soll.

So langsam gehen euch/mir die Ideen aus.

Vielleicht schicke ich das Teil doch ein. Vlt. kriege ich ja dann auch gleich eins mit "neuem" Display :fresse2:

Nur mal so eine Frage: Funktioniert die Intel Turbo Boost Funktion auch wirklich im kabellosen Betrieb?
Mir ist mal aufgefallen, dass der Ton nur dann aussetzt, wenn ich auch gerade etwas mache. (Spontan fällt mir da ein: Öffnen oder schließen des Browsers oder einer anderen Anwendung)

Ach wenn ich doch wenigstens einen anderen Receiver mit HDMI Eingang zum testen hätte.

ädit: Ich glaube das hat sich sowieso erledigt. Das Notebook läuft nicht mehr einwandfrei durch die Windows Leistungsüberprüfung.
Hängt sich nach Schneeflockendesign mittendrin auf und startet von sich aus neu. Zocken läuft dennoch einwandfrei.
Das Ding geht in RMA.

Weiß zufällig jemand, ob man von Acer ein neues Book bekommt oder ob an den Dingern nur repariert wird und man ggf. nur ein repariertes AT Gerät von jemand anderem bekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh