Ton stockt wegen ausgeschalteter Festplatte

Wolf7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2006
Beiträge
4.796
Ort
Braunschweig
hi leute,
ich hab neuerdings ein Problem mit meinem Vista x64(seit dem ich ein Backup eingespielt habe... glaube ich) und zwar stockt der Ton alle par minuten bzw bleibt hängen... :hmm: gut dachten wir liegts am Treiber. Falsch gedacht... egal welchen man nimmt Problem bleibt. nun habe ich die Lösung gefunden:wall:
und zwar habe ich zeitgleich mir ne 1TB Platte gekauft und meine externe 500er in den kompletten Backupdienst verbannt--> sie ist faktisch immer aus, vorher war sie immer an, da ich auch andere Daten drauf hatte welche ich fast immer brauche z.b. meine mp3 dateien.
nun hab ich sie mal zu einem Backup eingeschaltet und was ist? Der Ton funktioniert fehlerfrei:wall:

-->Platte aus--> Ton stockt
Platte an--> Ton funktioniert fehlerfrei

kann mir das jemand erklären? wäre echt geil^^:( ich hab absolut kein Plan.... und ein Lösungsvorschlag (auser vista neuzuinstallieren) wäre noch besser:)
im Übrigen das eingespielte Backup betraf nur die Systemplatte C nicht meine externe (auch wenn es auf der gespeichert war...)
und die externe ist über eSata angeschlossen wird demzufolge auch wie eine Interne behandelt....

ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe!

Mfg Wolf7.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
niemand ne idee?

edit: selbst wenn ich die Platte deinstalliere im Hardwaremanager aber trotzdem laufen habe geht der Ton und wenn ich sie ausschalte geht er wieder net:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt schon irgend jemand muss doch schon mal von sowas gehört haben oder ka?
 
letzter versuch sonst hab ich keine Ahnung und muss wohl vista doch neuinstallieren:-[:shake:
 
Also ich hatte mal so was ähnliches... nachdem ich ein paar treiber neu installiert hatte war es weg.
Glaub war ein IDE /SATA Controller Treiber oder der Intel Matrix Storage Treiber, weiß jetzt nich mehr genau... versuchs mal die neu zu installieren.
 
mmh tja das ist leichter gesagt als getan... ich benutze zur zeit den AHCI Modus deswegen kann ich den Intel Matrix Storage Treiber zur zeit nicht deinstallieren, aber da werd ich wohl den Modus deaktivieren und es danach noch mal testen...

thx für die antwort:)
Hinzugefügter Post:
danke es hat funktioniert hab einfach die Sata Treiber neu installiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den vorherigen Treiber nur einmal neu installiert oder war das ein neuer(rer) Treiber?

Ich meine mal gelesen zu haben das die Matrix Controller bei ausgeschalteten SATA (auch eSATA) Platten trotzdem versuchen die Platte anzusprechen was in nem Interrupt endet da die Platte ja nicht antworten kann. Das erzeugt dann das Tonproblem.
Wobei du ja nicht geschrieben hast ob die externe Platte per eSATA oder USB oder Firewire, usw... angeschlossen ist.
 
@ Wolf7

Freut mich zu hören :) hab mich also doch richtig erinnert...
 
Hast du den vorherigen Treiber nur einmal neu installiert oder war das ein neuer(rer) Treiber?

Ich meine mal gelesen zu haben das die Matrix Controller bei ausgeschalteten SATA (auch eSATA) Platten trotzdem versuchen die Platte anzusprechen was in nem Interrupt endet da die Platte ja nicht antworten kann. Das erzeugt dann das Tonproblem.
Wobei du ja nicht geschrieben hast ob die externe Platte per eSATA oder USB oder Firewire, usw... angeschlossen ist.

is ne eSata Platte (steht im ersten Post letzter Satz)
und den Intel Matrix Storage irgend was Controller Treiber habe ich gar nicht angefasst sondern einfach die Sata Treiber von der Gigabyte Homepage für mein Board geladen (waren die welche ich vorher auch hatte, da es anscheinend keine neuen gibt...) und drüberinstalliert, mehr wars nicht!

also hab den alten Treiber einfach noch mal installiert aber natürlich mit ausgeschalteter externer Platte und die werd ich so schnell nciht wieder anschalten:rolleyes:

und das könnte natürlich die Ursache sein, na gut zum test schalt ich sie mal wieder an mal sehen, ob das Problem wiederkommt...


edit: auch nach dem erneuten Ausschalten der Platte sind keine Stocker hörbar also gehe ich davon aus, dass das Problem sich erledigt hat:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh, das mit der eSATA im letzen satz hab ich überlesen, Asche auf mein Haupt :fresse:

Nee, den Matrix Controller musst du da auch nicht angrabbeln, ich denke mal der Treiber von Gigabyte sorgt dafür das der Controller die Platte in Ruhe lässt wenn sie ausgeschaltet ist. Und bei Windows solls ja unerklärliche Fehler geben ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh