Tjunction - ja was denn nun?

-=DFY=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2003
Beiträge
674
Hallo Leute,

das Problem ist nicht neu. Coretemp v0.94 sagt Tjunction 85°, Coretemperaturen 31° im Idle, Coretemp v.0.95 sagt Tjunction 100°, Coretemperatur 46° im Idle. Bisher scheinen ja alle einhellig der Meinung zu sein, v.0.94 sei im Recht, aber ich melde Zweifel an.

System ist ein E4400 auf einem Asrock ConroeXfire, nicht übertaktet, gekühlt mit einem Katana CU mit Lüfter auf 2000 rpm. Was mich stutzig macht: Der Mainboardsensor, der klassischerweise die Temperatur ausliest, sagt 38°. Wie soll die Coretemperatur dann 31° sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Thomasetti,

soweit ich weiß liest Coretemp genauso direkt aus den Registern. Das Problem ist, dass zur Anzeige der Temperatur der Registerwert von einem Maximalwert (diesem Tjunction) abgezogen wird. Angeblich hat Intel Tjunction sehr schlecht dokumentiert, weswegen die Programme wild drauf losraten. Je nachdem ob sie 85 oder 100 raten, kommt dann die jeweilige Temperatur raus, Unterschied 15°, wie in meinem Fall.

Ich werde dein cputempwatch auch ausprobieren, aber vom Screenshot her schließe ich mal dass es genauso von Tjunction abhängt...
 
Nun ja,
die ct'ler behaupten folgendes:
"Unser Programm CPUTempWatch geht einen andern "geheimen" Weg", der ein undokumentiertes Feature nutzt. Ein Bit im von Intel verschwiegenen MSR 0xEE gibt nämlich an, ob die Referenztemperatur 85°C (bei gesetztem Bit 30) oder 100°C beträgt... ."
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh