[Kaufberatung] Tips zur Zusammenstellung

Lyxal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2010
Beiträge
76
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum mobo kann ich nichts sagen aber rest sieht gut aus. Hast hier wohl den ein oder anderen fred mitgelesen.

Viel Spaß beim zusammenbauen und zocken.

MfG
 
Also eure Meinungen dazu bitte!
Wenn du uns noch erzählst was so alles mit dem Rechner gemacht werden soll, können wir auch eine Meinung dazu haben.
Evtl. wären andere Komponenten sinniger?
 
Ich will damit arbeiten(Office, bisschen Video-/Photobearbeitung), spielen und Videos/Filme gucken (zu je gleichen Teilen etwa würd ich sagen)
Bildschirm wird wie gesagt 24" sein.
Sehr wichtig ist mir, dass der Rechner möglichst leise ist und dass er nicht so schnell überholt ist.
 
Über nen i5 hab ich auch nachgedacht. Ich denke aber mal, dass es in der nächsten Zeit immer mehr Anwendungen und Spiele geben wird, die von Hyper-Threading profitieren. Und wie gesagt, der Rechner soll erstmal ne ganze Weile halten. Daher hab ich mich für den i7 entschieden.
 
Was willst du überhaupt asugeben maximal? Beim I7 sollte es ein Tripple Kit sein
 
Budget is so um 1000€. Viel mehr als das sollte es nicht werden.

OC ehr nicht, höchstens ein bisschen. Höchstens in einem Rahmen, wo das System noch leise bleibt.
 
* CPU: Intel Core i5 750 ~165€
* MB: Gigabyte GA-P55A-UD3 ~115€
* RAM: G.Skill RipJaws PC3-12800 4Gb ~100€
* GPU: ATI HD5850 ~260€
* PSU: Coolermaster Silent Pro M500 ~70€
* HDD: Samsung F3 1000Gb ~65€
* Kühler: Prolimatech Megahalems + Noiseblocker ~50€
* Sound: Creative X-Fi Titanium ~65€
* Laufwerk: LG DVD Brenner ~25€

+ Case u. Casefans.

Intelfan? Oder geht auch AMD? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
* CPU: Intel Core i5 750 ~165€
* MB: Gigabyte GA-P55A-UD3 ~115€
* RAM: G.Skill RipJaws PC3-12800 4Gb ~100€
* GPU: ATI HD5850 ~260€
* PSU: Coolermaster Silent Pro M500 ~70€
* HDD: Samsung F3 1000Gb ~65€
* Kühler: Prolimatech Megahalems + Noiseblocker ~50€
* Sound: Creative X-Fi Titanium ~65€
* Laufwerk: LG DVD Brenner ~25€

+ Case u. Casefans.


Das kommt meiner Idee ja auch schon recht nahe.

Ich hab allerdings an das Asus gedacht, weil es dank PLX-Chip USB 3.0 und SATA 6 GB/s ohne Leistungsverlust bei der Graka kann (im Gegensatz zu den Gigabyte Boards). Brauch beides zwar atm noch nicht, aber so bin ich "zukunftssicherer" und muss nicht nachrüsten.

Soundkarte kommt vielleicht später, da will ich erstmal abwarten, wie schlimm der onboard Klang ist =)



Ist der Megahalems + Noiseblocker denn den Aufpreis auf den Mugen 2 wert? Genug kühlen werden wohl beide, ich denke da ehr an die Lautstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschmackssache find ich.. Ich bin mit meinem Mugen 2 zufrieden.

Naja... bis USB 3.0 wirklich gebraucht wird kann man sich auch ne Karte nachrüsten.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, bietet der P55 alleine nicht die Möglichkeit USB 3.0 vernünftig anzubinden und das ist wohl unabhängig obs ne Karte ist oder aufgelötet. Und dieses Problem behebt dieser PLX-Chip wohl.
 
Ist denn USB3.0 und Sata3 ein Muss? Wofür brauchst du höhere sequenzielle (!) Lese-/Schreibraten bzw. entsprechendes für den USB-Stick?
Beim LGA1366 würde ich das bei einem Neukauf auch mitnehmen, aber beim LGA1156 würde ich mich deswegen beim Mainboard-Neukauf nicht so einschränken ;)
 
Ist denn USB3.0 und Sata3 ein Muss? Wofür brauchst du höhere sequenzielle (!) Lese-/Schreibraten bzw. entsprechendes für den USB-Stick?
Beim LGA1366 würde ich das bei einem Neukauf auch mitnehmen, aber beim LGA1156 würde ich mich deswegen beim Mainboard-Neukauf nicht so einschränken ;)

das kommt sicherlich drauf an wie lange der rechner genutzt werden soll.
wenn es sehr lange ist, macht es absolut sinn ein board mit zu kaufen.
denke gerade im bereich ssd wird sich dieses jahr noch was tun was sata3 angeht.
 
das kommt sicherlich drauf an wie lange der rechner genutzt werden soll.
wenn es sehr lange ist, macht es absolut sinn ein board mit zu kaufen.
denke gerade im bereich ssd wird sich dieses jahr noch was tun was sata3 angeht.

Wenn er sehr lange genutzt werden soll, dann würde ich konsequenterweise auch LGA1366 nehmen ;)
Der LGA1156 ist ja jetzt schon in Anbetracht von SandyBridge auf dem absteigenden Ast. Und nächstes Jahr 2./3. Quartal wird dann auch der Nachfolger vom LGA1366 kommen (so wie es ausschaut).
 
Evtl. würde es auch Sinn machen wegen der Langlebigkeit auf den X6 zu setzen.
Und die USB 3.0 Anbindung ist um Welten besser als beim LGA 1156, der sowieso eingestampft wird.
Bleibt aus meiner Sicht letztenendes nur AM3 oder LGA 1366.
Und bei dem Anwendungsgebiet und den moderaten OC Wünschen würde ich mich für ein AM3 Sys mit nem X6 aussprechen.
 
Wenn er sehr lange genutzt werden soll, dann würde ich konsequenterweise auch LGA1366 nehmen ;)
Der LGA1156 ist ja jetzt schon in Anbetracht von SandyBridge auf dem absteigenden Ast. Und nächstes Jahr 2./3. Quartal wird dann auch der Nachfolger vom LGA1366 kommen (so wie es ausschaut).

was hat das eine mit dem anderen zu tun?
lange nutzen heißt ja nicht zwingend auch die cpu aufrüsten... da wäre man eher bei amd an der besseren andresse.

aber ne flinke ssd könnte durchaus für den ein oder anderen interessant werden.
 
was hat das eine mit dem anderen zu tun?
lange nutzen heißt ja nicht zwingend auch die cpu aufrüsten... da wäre man eher bei amd an der besseren andresse.

aber ne flinke ssd könnte durchaus für den ein oder anderen interessant werden.

Genau das war auch so meine Überlegung beim zusammenstellen.
Ich will den Rechner möglichst lange nutzen und auch vielleicht mal ne nette SSD reinpacken. Aber grundsätzlich soll der Rechner wie er ist lange halten. Daher ziehe ich auch den i7 vor, da ich annehme, dass in der nächsten Zeit immer mehr Programme von Hyper-Threading profitieren werden.

Wenn ich ne neue CPU haben will, wirds sicher ehr wieder auf nen komplett neuen Rechner hinauslaufen. Egal welchen Sockel ich jetzt nehme.
 
Beim Sockel AM3 hat man sicherlich länger was von, als vom Sockel 1366. Alleine, wenn man mal den Punkt beachtet, dass selbst die Phenom II X6 CPUs von den meisten AM2+ Boards aufgenommen werden und funktionsfähig sind. Sowas fehlt Intel ehrlich gesagt, aber da muss ja fast jedes Jahr ein neuer Sockel her. Es soll ja nun auch noch der Sockel 1155 rauskommen, wenn ich nun richtig informiert bin, der den aktuellen Sockel 1156 ablösen soll.

Kurzum...mit dem Sockel AM3 fährst du so gesehen am besten und längsten. Klar kann man nicht sagen, wie lange der Sockel AM3 erhalten bleibt. Wie ich AMD aber kenne, werden die den erstmal behalten und selbst wenn ein neuer Sockel auf den Markt gebracht wird, werden die neueren Prozessoren auch mit dem Sockel AM3 kompatibel sein, wovon einfach auszugehen ist.

Wofür benötigt man aktuell SMT? Überwiegend für professionelle Anwendungen, wie eben Videobearbeitung. Aber letztendlich ist es deine Entscheidung.
 
Ich hab jetzt nochmal zig Seiten und Tests gewälzt und bin noch unsicherer als vorher was ich nun nehmen soll...
Den i7-860 oder doch nen Phenom II X4 965B.

In Games tun sich ja aktuell beide scheinbar nicht viel. Aber was ist da in der nächsten Zeit zu erwarten? Wird der Intel da dank HT mehr davon ziehen können, sprich wird der Aufpreis gerechtfertigter? (ich weiß dass man da nur spekulieren kann)

Ich denke die Leistungsunterschiede die es bei Anwendungen zwischen den CPUs gibt merkt man als Anwender nicht wirklich oder? Benchmarks sind da ja meistens nicht wirklich praxisnah.


Wenn ich mich für die AMD Variante entscheiden sollte würde das gesparte Geld für ne SSD reichen, was durchaus verlockend ist. Da allerdings auch die Frage: Lohnt sich ne SSD bei den aktuellen Preisen? Also starten Programme wirklich deutlich spürbar schneller?

Allerdings bräuchte ich mal ein paar Tips für Boards für den AMD. Da hab ich so gar keinen Ahnung aktuell. Welches Board mit welchem Chipsats ist wie gut? (wenns schon USB 3.0 und SATA 6 GB/S hätte wär das nicht schlecht)


Sorry für die vielen Fragen :hail:
 
Also bei ner SSD starten Programme DEUTLICH schneller!

MMn werden in naher Zukunft keine Spiele rauskommen, die deutlich von mehr als 4 Threads profitieren - falls dies aber der Fall sein sollte kann man dann auf einen Sechskerner umsteigen. Dürfte aber P/L technisch für AMD sprechen.
Entweder i5 oder PII
 
Also wenn dann noch ne SSD bei der AMD Variante mit reinpasst, gibts eigentlich nicht mehr viel zu überlegen.
Von der SSD hast wesentlich mehr als von HT.
In spielen selbst hast du aber von der SSD natürlich nicht so viel.
Aber für den Rest schon.
 
Okay, dann bräuchte ich mal nen Tip für ein vernünftiges AM3 Board.
Wenns schon USB 3.0 und SATA 3 hätte wäre das super (keine Lust da später irgendwas nachrüsten zu müssen). Wenn allerdings ein Board ohne besser ist als alle dies schon haben wäre das auch okay.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh