• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Tips zur Verbesserung der Signalstärke

Sepp22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2004
Beiträge
2.174
Ort
zu nah an Holland!
Das WLAN zuhause funzt nicht so, wie ich mir das vorstelle.

Router ist ein Zyxel hw660. Wenn ich mit dem Laptop im Wohnzimmer sitze (ca. 15m entfernt), habe ich nur niedrige Signalstärke, wobei der Sichtkontakt zum Router noch einigermaßen gewährleistet ist. Wenn ich nun zwei Meter zur Seite rücke, so dass kein Sichtkontakt mehr vorhanden ist, wird die Signalstärke sehr niedrig und ist manchmal ganz weg.
Komischerweise hab' ich in meinem Zimmer auch immerhin noch sehr niedrige Signalstärke, obwohl mehrere dicke Wände dazwischen sind.

Kann man das irgendwie verbessern, z.B. durch einen Repeater oder 'ne andere Antenne?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das WLAN zuhause funzt nicht so, wie ich mir das vorstelle.

Router ist ein Zyxel hw660. Wenn ich mit dem Laptop im Wohnzimmer sitze (ca. 15m entfernt), habe ich nur niedrige Signalstärke, wobei der Sichtkontakt zum Router noch einigermaßen gewährleistet ist. Wenn ich nun zwei Meter zur Seite rücke, so dass kein Sichtkontakt mehr vorhanden ist, wird die Signalstärke sehr niedrig und ist manchmal ganz weg.
Komischerweise hab' ich in meinem Zimmer auch immerhin noch sehr niedrige Signalstärke, obwohl mehrere dicke Wände dazwischen sind.

Kann man das irgendwie verbessern, z.B. durch einen Repeater oder 'ne andere Antenne?
in vielen fällen hilft es einfach schon die antennen des routers oder den standort des wlan senderes generell etwas zu verändern. manchmal reicht schon ein abknicken der antenne in eine andere richtung aus und das signal wird spürbar besser.
 
Hab' das jetzt mal ausprobiert.
Hat auf jeden Fall schon was gebracht - die Signalstärke ist im Wohnzimmer jeweils um eine Stufe besser geworden. Danke dafür schonmal.
Eine Etage höher ist's zwar nicht besser geworden, aber das hatte ich auch nicht erwartet.

Dafür ist Zyxel einfach nicht gut genug (was man hier so im Forum liest), kann das sein?

Was ich nur komisch finde ist, dass durch schließen der Zwischentüre (Glastüre) die Signalstärke von "Gut" auf "niedrig" sinkt. Finde ich schon erstaunlich, dass so 'ne einfache Türe doch so einen großen Einfluss hat, wo das Signal sonst ohne Probleme durch massive Wände geht ...
 
Du kannst auch noch versuchen den Kanal einmal zu wechseln.
Wenn du den Kanal verstellst sollte er min. einen Unterschied von 3 zum vorherigen Kanal haben. (Also +/- 3 verstellen)
Kannst auch noch versuchen das W-Lan einmal auf 11 mBit zu drosseln, hat bei mir sehr viel gebracht.
 
Also, hat noch jemand in der Nachbarschaft WLAN? Wenn ja müssen/sollten die Kanäle +/- 6 auseinanderliegen!
Manchmal kann man bei den Routern die Antenne wechseln!

Greez
 
also das sich wlans gegenseitig stören kann ich nicht unbedingt bestätigen. ich empfange hier im wohnzimmer zum teil 3 wlans, alle im grunde auf kanälen ganz dicht aneinander. dennoch ist die empfangsqualität sehr gut. viel mehr führen faktoren wie microwelle, feuchte wände, stahlbetondecken usw. zu massiver blockierung des signals.
 
Also, da bei uns (etwas außerhalb der Stadt) fast nur Rentner wohnen, die meines Wissens "noch nicht einmal" Internet haben, geschweige denn WLAN, will ich die Theorie mit dem überschneiden der Netze mal außen vor lassen.
Hab' aber mal versucht, den Kanal zu wechseln und bin von 6 auf 1 gegangen - in dem Falle auf eine etwas niedrigere Frequenz und habe jetzt im oberen Stockwerk eine Signalverbesserung von "sehr niedrig" auf "niedrig". Hat also auf jeden Fall was gebracht - Danke.
Werde gleich mal im Erdgeschoss testen, also da, wo auch der Router steht.

Aber mal allgemein: Welcher Router (Hersteller)ermöglicht denn grundsätzlich eine gutes WLAN? Da wird in naher Zukunft sowieso den Internetanbieter wechseln wollen ...
 
Ja, wieso?

P.S.: Im Wohnzimmer haben wir jetzt auch geschlossener Zwischentüre eine "gute" Signalstärke
 
Weil ein Kamin die Signalstärke extrem dämpft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, wenn ich's genau bedenke, liegt der Kaminschacht genau auf der gedachten Linie zwischen Laptop und Router, wenn ich eben diese 2 Meter nach links rücke und die Signalstärke dementsprechend eine Stufe schlechter wird.
Wäre zumindest eine Erklärung ...

Wo schnappt man denn solche "komischen" Lösungsansätze auf? - Gut, da scheint ja was dran zu sein.
 
hmm die normalen knubbelantennen strahlen nur konzentrisch also kreisförmig um den zylinder ab, willst du damit ein stock werk höher, muss du die antenne anwinkeln, ansonsten schau doch nach einer richtantenne, da gibs nen haufen auswahl, auch welche für ecken die dann 45° abstarhlwinkel haben oder flächenantennen...
 
hmm die normalen knubbelantennen strahlen nur konzentrisch also kreisförmig um den zylinder ab

Hab' ich mir schon fast gedacht. Und wenn ich im gleichen und einen Stock höher einigermaßen guten Empfang haben will, funzt das dann, wenn die Antenne auf 45° steht? Oder ich der Abstrahlwinkel dann doch so schlecht, dass ich dann bei beiden Standorten schlechten Empfang habe?
 
Wo schnappt man denn solche "komischen" Lösungsansätze auf? - Gut, da scheint ja was dran zu sein.

Weil ich selber schon mal bei einem bekannten vor diesem Rätsel stand und nach langer Recherche habe ich die Ursache gefunden. Eigentlich ist das Logisch, da in den meisten Kaminen viel Stahl verbaut ist und Stahl dämpft nunmal die Signale :fresse:
 
Die Antort auf deine Frage lautet: Antennen, Antennen und Antennen.

Da ich ständig das selbe schreibe, gebe ich dir einfach mal diesen Link
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh