Tipps zum richtigen XVid Umwandeln

msoa

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2005
Beiträge
1.084
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,
habe hier einige VOBs, die ich gerne in XVid umwandeln möchte. Habe mich an die ANleitung von doom9.org gehalten und GordianKnot verwendet. Nur leider wird der Film immer riesig (DVD Größe 4,7GB) und das, obwohl ich die Zielgröße eingetragen hatte.

Was kann ich tun? Habt ihr noch Tipps, oder Anleitungen?
thx and regards
msoa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
d v d x mit dem passenden codec. das programm erklärt sich großteils von alleine
 
msoa schrieb:
Hallo zusammen,
habe hier einige VOBs, die ich gerne in XVid umwandeln möchte. Habe mich an die ANleitung von doom9.org gehalten und GordianKnot verwendet. Nur leider wird der Film immer riesig (DVD Größe 4,7GB) und das, obwohl ich die Zielgröße eingetragen hatte.

Was kann ich tun? Habt ihr noch Tipps, oder Anleitungen?
thx and regards
msoa

also schritt für schritt:

1. VOB auf Festplatte rippen?
hast du gemacht denke ich
einfach unter Register "Ripping" auf das Button mit CD Icon klicken damit öffnet sich das Ripprogramm, eventuell musst du eins vorher installieren.falls du das noch nicht hast dir eins runterladen und im Register "Program Paths" eintragen da wo decrypter steht(3.letztes)
der rest ist je nach programm unterschiedlich.

2. Register "Ripping" -> Prepare the VOB
dort alle VOB makieren und hinzufügen mit ok
unter Audio -> Track number am besten bei allen ein häckchen rein.
und dann auf Save Project speichern.

es wird eine d2v datei erstellt und der AC3 Ton rausgetrennt
(dauert ca 1-5min)
3. unten links auf Button "open" gehen und die erstellte *.d2v auswählen

es öffnet sich ein fenster mit den bildern/frames des Films
In der menüleiste View-> resized ein häckchen machen

nun auf Register "Bitrate" -> Xvid auswählen (ich hoffe du hast xvid codec installiert?)

Dort bei TotalFilesize den gewünschten Wert einstellen.
(ich nehm für 1,5h Film ca 1,5-1,7gb)

Dann auf Register "Resolution" , crop-> Pixel
Die Auflösung wählen so das unten Bits/(Pixel*Frame) bei ca 0.2 liegt.
(je höher der wert desto besser die qualität,desto größer der Film und umgekehrt)

Jetzt suchst du dir bei den Bildern eine Szene wo man ein Gesicht sieht.

nun wählste format aus 16:9 4:3 oder 1:1 je nach dem ob die gesichter gestreckt sind, bis es normal aussieht.

Auf Save und Encode drücken.

Es öffnet sich ein fenster:
dort nehme ich: (musste selbst ein bisschen später spielen)
Noise Filter -> litte noise
Resize Filter ->sharp bicubic

dann save und encode drücken

du speicherst eine .avs datei ab.

dann öffnet sich ein weiteres Fenster:
Register "Audio1/2" Processing würde ich erstmal auf disabled stellen um erst mal nur das Video fertig zu stellen, den ton mache ich immer wenns fertig ist seperat.

Register "xvid" ein mal auf firstpass und ein mal auf
first pass -> fenster öffnet sich -> mit ok bestätigen
second pass -> genauso

dann kannste den den Job zum encoden hinzufügen.
normalerweise startet er automatisch.
wenn nicht im register "Encoder"
einfach den richtigen Job auswählen und start encoding drücken.

ein 1-2h stunden encoden lassen fertig.
avi datei ist dann am ende im verzeichnis (ohne ton)
---------

um den Ton hinzuzufügen
(wenn du im verzeichnis mehrerer Ton dateien hast z.b. .ac3 dann würde ich am besten erst mal die dinger anhören (mit nem dvd programm) und dir dann das richtige raussuchen , deutsche sprache, englische sprache usw.

Wenn du platz sparen willst kannst du den ac3 in mp3 umwandeln.
(ich mach das generell nicht, da ich die filme in guter Bild und Tonqualität(5.1) haben will)


öffnest du Virtualdub :
File-> open Video -> das richtige video wählen
auf Menüleiste Video:
Video-> Direct Steam Copy anklicken

Auf Streams->Streamlist:
öffnet sich ein fenster
auf 'add' klicken und die ac3 datei auswählen es wird kurz geparst dauert nen mom (sieh ladebalken)
dort siehste dann details zum ton.

(manchmal ist es nötig einen Zeitverschiebung des Tons einzufügen (damit bild und ton syncron sind, falls das der fall ist
einfach rechsklicken und auf "interleaving"

da unter "Delay audio track " die verzögerung eingeben in MS (millisekunden; 1000ms= 1s)

ok klicken , und nochmal das andere fenster mit ok schließen

dann F7 drücken oder einfach im menü auf
"Save as" Pfad und dateinamen eingaben bestätigen usw.

öffnet sich ein fenster mit fortschrittsanzeige wenns fertig ist sollte die Avi ton haben ;)

-------

das war der kleine schnell kurs in gordian knot
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fairy Ultra
thanks ... gute Anleitung. Werde es jetzt mal testen.
Hab mir gleich mal ein PDF aus Deiner Anleitung gezaubert =)

greets msoa
 
Wenn du mit Gordian Knot nicht gut klarkommst oder nicht die gewünschten Ergebnisse erzielst, dann versuchs doch mal mit AutoGK.

http://www.autogk.me.uk
 
ein kleiner nachtrag zu:
Dann auf Register "Resolution" , crop-> Pixel
Die Auflösung wählen so das unten Bits/(Pixel*Frame) bei ca 0.2 liegt.
(je höher der wert desto besser die qualität,desto größer der Film und umgekehrt)

dieser wert ist in abhängingkeit zu deiner gewählten datei größe.
sagen wir mal du hast aktuell den wert 0.2 ändert du die datei große auf den doppelten speicher platz verdoppelt sich auch der wert auf 0.4.

(Erhöhst du die Auflösung sinkt der wert)

mfg
 
Ja, habs endlich geschnallt thx @ all ... jetzt ein neues Problem:
Mein XVID Codec schmiert ständig nach dem 1st Pass ab. Habe schon drei Versionen versucht. die letzte stable und zwei unstable (war mir klar, das es bei denen Probleme geben kann). Woran mag das liegen, dass auch die stable abschmiert? Temps sind ok CPU läuft auch PRIME Stable ...

thx and regards
msoa
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh