• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Tipps zum ersten Notebook

Yankee-RuS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2005
Beiträge
2.488
Hallo,

meine Schwester hat sich gestern bei MM ein Notebook das Acer Aspire 6920G zugelegt. Es ist unser erstets Notebook in der familie :) und ich bräuchte mal ein paar Tipps von euch.

Ich habe das Akku in das Notebook eingeklipst, wie es in der mini Anleitung von Acer stand, und das Notebook ans Netzt angeschlossen.

Wann wird das Akku geladen, wenn das Notebook in Betrieb ist oder wenn es ausgeschaltet ist? (in Beiden Situationen ist das Notebook ans Netzt angeschlossen)

Das Notebook soll ständig am Netzt hängen sprich es soll wie ein kleiner Pc genutzt werden. Es wird nur sehr selten mit Akkus genutzt sprich vom Netz getrennt.

Wie verhalten sich dabei die Akkus? Soll das Akku herausgenommen werden, wenn das NB am Netzt betrieben wird?

Habt ihr noch ein paar hilfreiche Tipps zum Akku?

Ich würde mich über paar Tipps freuen :)

gruß yankee
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Akku wird immer dann geladen wenn das Notebook über das Netzteil mit dem Stromnetz verbunden ist und der Akku eingebaut ist. Ob es nun sinnvoller ist den Akku rauszunehmen wenn es länger im Netzbetrieb benutzt wid kann ich dir nicht sagen. Generell ist es so das sich die heutigen Notebookakkus immer schön Zellvernichtung betreiben. Je wärmer und je voller der Akku desto schneller schreitet dieser Prozess voran.

Bei meinem ersten Notebook habe ich mir darüber auch mal Gedanken gemacht, aber mittlerweile habe ich darauf schlichtweg keine Lust mehr. Wenn ich irgendwann der Meinung bin das mein Akku zu schwach geworden ist muss ich mir einen neuen kaufen.
 
Der Akku wird immer dann geladen wenn das Notebook über das Netzteil mit dem Stromnetz verbunden ist und der Akku eingebaut ist. Ob es nun sinnvoller ist den Akku rauszunehmen wenn es länger im Netzbetrieb benutzt wid kann ich dir nicht sagen. Generell ist es so das sich die heutigen Notebookakkus immer schön Zellvernichtung betreiben. Je wärmer und je voller der Akku desto schneller schreitet dieser Prozess voran.

Bei meinem ersten Notebook habe ich mir darüber auch mal Gedanken gemacht, aber mittlerweile habe ich darauf schlichtweg keine Lust mehr. Wenn ich irgendwann der Meinung bin das mein Akku zu schwach geworden ist muss ich mir einen neuen kaufen.

dito..
 
Der Akku wird immer dann geladen, wenn die Ladung unter eine gewisse Grenze sinkt, und das Notebook am Netz hängt.
Wird der Akku lange nicht genutzt ist es sinnvoller den rauszunehmen und kühl zu lagern. Wenns aber so ist, dass das Notebook immer wieder mal von der Steckdose weg benutzt wird lohnt sich das nicht...
Zum benutzen "auf akku": nicht zu lange und nicht zu kurz, also nicht einfach 5min vom Netz nehmen, dann sofort wieder anschließen, das mag der Akku auf Dauer nicht. Komplett leer laufen lassen ist auch nicht ratsam, da man dadurch den Akku auch beschädigen kann.
Damit das Notebook aber den kompletten Akku nutzt muss der sich kalibieren, das passiert automatisch wenn du das Notebook bis 3-4% nutzt, und sich das dann automatisch in den Ruhezustand versetzt, anschließend vollladen.
 
ok vielen dank für eure antworten :)

wie lange dauert es bis der Akku zum aller ersten mal voll aufgeladen ist?
 
Da kann man nur raten. Aber wenn du ihn über Nacht am Netz lässt ist er morgen sicher voll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh