Tipps für PC-Zusammenbau bitte !!! + FOTOSTORY + neuerdings: Problem beim BiosUpdate

Wiggle465

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2008
Beiträge
154
Hi,
endlich sind alle Komponenten für meinen ersten "Eigenbau-PC" angekommen.

Gigabyte GA-EP45-DS4
E8400 @ Thermalright Ultra-120 extreme @ Arctic Silver Ceramique
Geforce 8800 GTS 512 G92
Creative X-Fi Xtreme Gamer
OCZ 4gb Reaper 1066
BeQuiet Dark Power P7 550W
Western Digital 6400AAKS
Windows Vista Home Premium 64bit

Ich werde auf jeden Fall im Handbuch des Mainboards lesen um auch nix (besonders beim Einbau der CPU) falsch zu machen.
Jedoch würde ich mal gerne wissen, ob ihr noch grundlegende Tipps und Ratschläge für mich habt, bevor ich mich an meine Arbeit mache.
Muss ich irgendetwas im Bios einstellen? Da kenne ich mich nämlich am wenigsten aus. Ram Timings etc.

Wäre hier für Hilfe wirklich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bau die CPU und den Kühler aufs Board wenn es noch ausgebaut ist.

Lass im Bios erstmal alles auf Auto, wenn die Kiste stabil ist stellst du die Timings deiner Rams und die Geschwindigkeit von Hand ein, dazu kommt das Deaktivierung von Boardkomponenten die du nicht verwendest, Bootreihenfolge musst du festlegen etc etc.;)
 
WLP so dünn wie möglich auftragen ich benutz dazu entweder dünnes plastik sackerl um den finger oder ne bankomatkarte!
 
Also um die WLP aufzutragen hätte ich wohl noch so Hygienehandschuhe (also diese hauchdünnen). Die könnte man doch auch eigentlich nehmen oder?

Arctic Silver vorher in die Sonne legen habe ich gehört würde helfenn. Richtig?
 
Gute Zusammenstellung, gefällt mir. Wie moep schon sagte, WLP bitte nicht zu viel auftragen.
 
Habe mal gehört, dass wenn man sie mit dem Finger verstreicht und so drauftupft, dass man den HS noch durchschimmernd erkennen soll. Ist das so ne richtige Orientierungsgröße?

edit: Soll ich Plastiktüte, Hygienehandschuh oder Bankkarte und den Heatspreader/Kühlerbackplate mit Spiritus reinigen, bevor ich die WLP auftrage? Hätte hier auch noch Brillenputztücher; glaube die sind auch in Alkohol getränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Soll ich Plastiktüte, Hygienehandschuh oder Bankkarte und den Heatspreader/Kühlerbackplate mit Spiritus reinigen, bevor ich die WLP auftrage? Hätte hier auch noch Brillenputztücher; glaube die sind auch in Alkohol getränkt.

Ja, kannst machen, Hauptsache fettfrei machen :wink:
 
Also ich habe HS Backplate und Handschuh mit Brillenputztüchern gereinigt und dann die WLP (Ceramique) aufgetragen. Die ist ja wirklich sehr, sehr zäh und leider schien auch nicht die Sonne, sodass ich die WLP nicht erwärmen konnte.
Nun ist der PC zusammengebaut und vor dem ersten Start würde ich gerne fragen, ob die Geschichte mit der WLP in meinem Fall bedenkenlos ist:
Ich habe die WLP so aufgetragen, dass der ganze HS bedeckt, aber nicht 100 weiß ist. HS schimmert noch etwas durch. Kann ich den PC bedenkenlos anwerfen?
 
Ich habe die WLP so aufgetragen, dass der ganze HS bedeckt, aber nicht 100 weiß ist. HS schimmert noch etwas durch. Kann ich den PC bedenkenlos anwerfen?
Ja, kannst du.
 
So ich habe nun den PC komplett zusammen gebaut und er läuft stabil. Einstellungen im Bios habe ich noch keine vorgenommen.

Ich habe auch EverestHome installiert. Leider werden keine Sensoren angezeigt. Vielleicht könnt ihr mir auch da weiterhelfen.
Im Gehäuse sind 3 Nanoxia FX12 1250rpm verbaut. Ich würde diese gerne auf 7V regeln, damit das Ganze noch ein wenig leiser wird. Stimmt es, dass die Förderleistung dabei nur kaum abnimmt, die Lautstärke schon (habe ich des öfteren so gehört)?

Ihr könnt ja einfach mal schreiben, welche Einstellungen ich nun im Bios vornehmen soll und ob diese noch zur Optimierung und Leistungssteigerung des Systems beitragen werden. Vielleicht könnt ihr mir ja auch bei den Lüftern und den Sensoren weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir Everest Ultimate.

Sowie die Lautstärke als auch die Förderleistung nimmt ab, von kaum kann man nicht sprechen.
 
Gigabyte GA-EP45-DS4
E8400 @ Thermalright Ultra-120 extreme @ Arctic Silver Ceramique
Geforce 8800 GTS 512 G92
Creative X-Fi Xtreme Gamer
OCZ 4gb Reaper 1066
BeQuiet Dark Power P7 550W
Western Digital 6400AAKS
Windows Vista Home Premium 64bit

ein Gehäuse brauchst aber auch noch :fresse:

WLP wurde e schon erklärt, vor dem zusammenbauen oder auch einige male wärend des zusammenbauens (nur um sicher zu gehen) an einen geerdeten Gegenstand (z.B. Heizkörper).

falls die CPU dreckig ist, einfach mal mit dem feinen sauberen Tuch (Mikrofaser) und etwas Obstler reinigen :-)

mfg
aelo
 
Also ich bekomme den 3dMark06 nicht zum laufen (openAL32.dll fehlt). Ich habe jetzt schon etliche Male den OpenAL Installer drauf gemacht aber es will einfach nicht klappen.
 
ja den "OpenAL Installer for Windows" habe ich schon mehrmals installiert. Keine Veränderung.

edit: ok habs hinbekommen; ich musste die zweite Datei auch noch laden.... werde 3DMark06 jetzt mal laufen lassen.
Hinzugefügter Post:
11960 3DMarks
Ist das normal für mein System; hatte irgendwie mehr erwartet.

Was soll ich denn nun noch im Bios einstelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
3DMark06
Hinzugefügter Post:
riesen Problem:

Ich habe seit heute ein großes Problem mit meiner Creative X-Fi XtremeGamer. Ich habe mir einen PC zusammengestellt (Vista 64bit) und auch meine schon vorhandene Creative-Soundkarte in diesen eingebaut. Den passenden Treiber habe ich mir dazu aus dem Netz gezogen.
Erst funktionierte auch alles super (5.1-Boxenset), aber nun (Kabel sind alle richtig angeschlossen) kommt sämtlicher Ton nur noch aus den Frontboxen und teilweise auch dem Center. Ich habe auch schon den Treiber neu installiert u.s.w. aber es hat alles nichts genutzt. Keine Ahnung, was ich noch machen soll. Bitte helft mir.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=9354658&posted=1#post9354658
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre wirklich wichtig, dass ich mal die Temperatur der CPU auslesen könnte. Wie kann ich das machen?
 
Das kannste im Bios nachschauen bei mir ist das bei 2 PC´s unter dem punkt PC Health Status drin. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
 
Temps auslesen mit:

Core Temp, SpeedFan, Everest, Gigabyte Tool?
 
Bei Gigabyte war ein Tool dabei: "EasyTune6"
Für die CPU wird dort so 30 Grad angezeigt (Desktopbetrieb). Kann diese Temperatur stimmen?
 
Versuchs mal mit "Coretemp" und "Everest" ;)
 
Kommt darauf an wie warm es bei Dir ist! Everest hat bei mir imm sehr zuverlässig ausgelesen, also die wohl warscheinlichsten Ergebnisse gebracht.
 
Also mit Coretemp habe ich folgende Temperaturen während 3DMark06 lief ermittelt (erste Temperatur steht für den ersten Kern und die zweite für den Zweiten Kern):
vorher: 45°/45°
nach Grafiktest 1: 46°/45°
nach Grafiktest 2: 51°46/°
nach CPU-Test 1: 53°/47°
nach CPU-Test 2: 47°/45°
nach Grafiktest 3: 45°/45°

bei Tj. Max. wird 105° angezeigt. Das ist doch wohl hoffentlich nicht die höchste je gemessene Temperatur. Oder handelt es sich um die Grenze wo sich die CPU und Rauch auflöst?
Sind die Temperaturen sonst ok? Es ist morgens, eins von zwei Fenstern ist leicht auf, es ist angenehm kühl, das PC-Gehäuse ist geschlossen.

Zu Everest: Nach einer Neuinstallation wird nur der Temperatur der Festplatte angezeigt. Bei meinem alten PC, den jetzt mein Bruder hat, werden alle Temperaturen problemlos angezeigt. Muss ich da irgendwas im Bios noch einstellen?

edit: SpeedFan lese ich folgendes aus (Desktopbetrieb):
Temp1:46°
Temp2:30°
Temp3:-2° (großes Fragezeichen)
Core0:40°
Core1:40°
Leider weiß ich nicht, was Temp1, 2 und 3 bedeutet....

edit2: nach einiger Zeit Crysis:
bei SpeedFan:
Temp1:56° (dann wird diese Temperatur wohl die der Grafikkarte sein)
Temp2:33° (vielleicht Festplatte oder RAM ???)
Temp3:-2° (immer noch großes Fragezeichen)
Core0:41°
Core1:40°
Bei CoreTemp:
47°/45°
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Tj. Max. wird 105° angezeigt. Das ist doch wohl hoffentlich nicht die höchste je gemessene Temperatur. Oder handelt es sich um die Grenze wo sich die CPU und Rauch auflöst?
Sind die Temperaturen sonst ok? Es ist morgens, eins von zwei Fenstern ist leicht auf, es ist angenehm kühl, das PC-Gehäuse ist geschlossen.
The TJ. MAx gibt die maximal zulässige Temperatur der CPu an. Im Betrieb empfehlen sich aber maximal ~65°.
 
Gut dann wären die Temperaturen ja schon mal in Ordnung.

Ich weiß aber immer noch nicht, was ich noch im Bios zur Optimierung des Systems einstellen soll.
 
Ich habe während des PC-Zusammenbaus ein paar Fotos geschossen und habe mir gedacht, dass ich diese ja mal mit nen einigen Kommentaren hier als eine kleine 'Fotostory' hochladen könnte. Vielleicht interessiert und gefällt es euch ja...

Und Los gehts....

...mit dem Motherboard: dem Gigabyte GA-EP45-DS4. Nach langem Hin und Her habe ich mich für diesen Repräsentanten des neuen P45-"Eaglelake"-Chipssatz' von Intel. Layout, Design, Kühlung und einige Vorabtests konnten mich hier letztendlich überzeugen.
kkdsc02240xg0.jpg


Hier dann der RAM (OCZ 4Gb Reaper DDR2-1066) und die CPU (Intel Core 2 Duo E8400) auf einen Blick:
kkdsc02241lu1.jpg


Das war der Part, bei dem ich, bezogen auf meine Fertigkeiten, am meisten Bedenken hatte. Eben der Einbau der CPU. Jedoch ist dies kinderleicht wie ich nun finde.
Hier leigt die CPU gerade auf dem Sockel...
kkdsc02242kj4.jpg


CPU wurde danach erstmal mit ArcticSilver Ceramique eingeschmiert...

... und mir einem Thermalright Ultra-120 Extreme (hier ein Danke an Jimbo.b für Verkauf) sampt Nanoxia FX12-1250 vor zukünftiger Überhitzung geschützt. Rechts daneben: der Strandardkühler.
kkdsc02246st3.jpg


Hier ohne Nanoxia-Lüfter:
kkdsc02248wm0.jpg


Und hier mit den eingebauten RAM-Modulen:
kkdsc02247tg4.jpg


Ein erster Blick auf das Geäuse: ein Lian Li PC-7 SE-III (erstmal ohne Seitenfenster)
kkdsc02251co7.jpg


Und hier mit:
kkdsc02252gl9.jpg


Von oben mit eingebautem Netzteil (BeQuiet Dark Power P7 550W), welches man umgedreht einbauen konnte, sodass der Lüfter direkt kühle Luft von Außen ansaugen kann. Dieser Anblick bereitete mir anfangs so einiges Grinsen:
kkdsc02250pq6.jpg


Eingebaute Laufwerksblende:
kkdsc02262jx7.jpg


Vorne und hinten eingebaue Lüfter und gesleevte Kabel:
kkdsc02255je4.jpg

kkdsc02256gp7.jpg

kkdsc02253lw4.jpg


Einige Kabel (Mainboard mittlerweile eingebaut) angeschlossen...
kkdsc02257sv3.jpg


...und Lüfterkabel versteckt:
kkdsc02259mj5.jpg


Festplatte (WesternDigital 6400AAKS) eingebaut und S-Ata-Kabel verlegt/versteckt:
kkdsc02267nl4.jpg


Und nun die Grafikkarte (Nvidia Geforce 8800 GTS (G92) 512mb) und die Soundkarte (Creative X-Fi XtremeGamer; die kommt noch raus, weil sie unter Vista-64bit Probleme macht; sonst immer einwandfrei gelaufen):
kkdsc02268xd5.jpg


Und noch einmal verlegte Kabel in der Rückansicht:
kkdsc02270jh0.jpg



Und zum Schluss noch einmal in geschlossener Ansicht:
kkdsc02271vz0.jpg



Viel Spass beim durchgucken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint ja alles gut geklappt zu haben. :) Ist doch leichter als gedacht, oder?
 
Ja das habe ich auch gemerkt; das einige Problem beim Zusammenbau war die Blende für die Anschlüsse am Mainboard. Da musste ich richtig Gewalt anwenden und ein wenig an der einen Seite der Gehäuseöffnung abfeilen. Dumme Sache.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh