Tipps für Fotohintergund und Beleuchtung gesucht

Blackpitty

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
5.482
Ort
in der Mitte von BW
Hallo,

ich mache sehr gern Fotos, habe aber ein Problem, beim Knipsen in der Wohnung, von z:B. PC Teilen oder von Modellbauteilen oder was auch immer, dass dann im Hintergrund Tapete, Tisch, Teppich, Parkett oder die Schrankwand drauf sind.

Habe schonmal versucht ein altes weises Bettlaken an der Schrankwand zu befestigen, doch das ist ja immer faltig und sieht auch nicht gut aus.

Ja, habt ihr Tipps für mich, was ich machen oder kaufen soll, damit ich einen schönen Hintergrund habe?

Desweiteren der Punkt Beleuchtung besonders bei dunkleren Tagen ist auch so eine Sache.

Wie kann ich da was optimieren?

normales Fluter oder anderes Licht sieht nicht schön aus, und leuchtet auch nicht so aus wie ich will.


Würde mich über Tipps und Kniffe freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich denke auch schon eine ganze Zeit darüber nach und als Hintergrund wären wohl große Stoffe am besten. http://foto.search.ebay.de/fotostud...0QQsabfmtsZ2QQsacatZ151231QQsascsZ2QQsbrbinZt

Am besten schwarz da es nicht reflektiert.

Dazu ne Studiolampe oder zwei in Richtung decke gerichtet mit einer Tageslichtlampe und ich denke die Ergebnisse sind dann schon ordentlich

sowas eventuell http://cgi.ebay.de/proxistar-Tagesl...ryZ26850QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Das ist halt schwer zusagen, da das jeder zuhause am besten testen sollte, gerade wegen der Beleuchtung. Aber so ein Stoff werde ich mir bald mal bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir, wobei ich sagen muss, dass mir um die 100€ für das Hintergrundmaterial deutlich zu teuer sind.

gibbt es da noch alternatieven?

kann man im Stoff-Nähladen auch was ordentliches bekommen?

Habe die Möglichkeit, im Geschäft z.B. einen Rahmen zu bauen aus Holz und den dann mit irgendwas zu bespannen, doch ob das was taugt?

geht erstmal darum, dass ich meinen Pc ordentlich ablichten will, ohne störenden Kram im Hintergrund
 
Die Auktionen gehen aber deutlich billiger weg. So ist eben ein 3x6m schwarzer Hintergrund für knapp 38€ wegegangen. Hier sind Auktionen die nicht so teuer weggehen. http://search.ebay.de/_W0QQfgtpZ1QQfrppZ50QQsassZmoderntexQQssPageNameZDBQ3aOtherItems

Den Stoff bespannt auf einem Rahmen sollte gute Ergebnisse liefern. Du kannst den aber auch aufhängen wie ein vorhang und unten knicken und den Tower darauf stellen. Ist ja schwerer Stoff sollte also kaum Falten werfen.
 
ah, cool.

und du meinst echt schwarz ist ein guter Hintergrund?

weis finde ich zu grell, da wirken die Bilder so überstrahlt, besser gesagt der Hintergrund, und das eigentliche Objeckt zu dunkel.

Wenn ich nun nehmen wir mal mein Gehäuse als Beispiel mein schwarzes Silverstone Gehäuse auf einen schwarzen Hintergund stelle, sehe ich doch die Umrisse gar nichtmehr so, oder wie ist das?

habe da zu wenig Erfahrung.

Was ist mit grau?
 
Je nachdem was du für eine Ausrüstung hast und wie professionell du das machst, würde ich mir überlegen ein kleines Lichtzelt zu kaufen. Damit hast du eine gleichmäßiges und weiches Licht.
 
Wenn ich nun nehmen wir mal mein Gehäuse als Beispiel mein schwarzes Silverstone Gehäuse auf einen schwarzen Hintergund stelle, sehe ich doch die Umrisse gar nichtmehr so, oder wie ist das?
Das stimmt, der Hintergrund sollte einen gewissen Kontrast zum Motiv haben. Für ein schwarzes Gehäuse wäre eigentlich ein weißer Hintergrund ganz schön.

Ich benutze für solche Fotos meistens weißes Papier (für größere Sachen müsste dann natürlich ein Bettlaken oder sowas genommen werden). Falten sieht man nicht wenn man das Foto so hell belichtet, dass der Hintergrund komplett überstrahlt, also komplett weiß ist. Bei einem schwarzen Hintergrund kann man es entsprechend machen. Falls der Hintergrund nicht ganz weiß oder schwarz geworden ist kann man mit Kontrasterhöhung nachhelfen. Als Beleuchtung sollte man indirektes Licht nehmen. Ich nehme einen Blitz mit dem ich an die Decke blitze (diese sollte natürlich weiß sein ;) ) Sofern du keinen Blitz oder mehrere sehr starke Studiolampen hast oder nicht im Freien fotografierst musst du bedenken, dass die Belichtungszeit relativ hoch ist, man sollte als ein Stativ haben.

So sieht das dann aus:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=5869685#post5869685
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich möchte natürlich auf den Bildern hauptsächlich das Gehäuse sehen, doch ist natürlich immer was von Hintergrund zu sehen. Mit dem Bettlaken welches ich letztens genutzt habe war ich nicht so zufrieden, es war mir schon zu klein.

Wenn ich das Bild überbelichte, sieht ja das Objeckt, also mein Gehäuse nichtmehr gut aus.

Stativ habe ich da
 
Genau. Also für kleine Sachen ist ein Lichtzelt wirklich sehr praktisch. Jedoch ist bei den meisten stoff vorhanden -> das macht schnell falten. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=243367 sowas macht keine Falten und ist auch recht günstig. ich persönlich nutzte so ein lichtzelt. Bühnenmoloton ist günstig und geht auch für größere Sachen.

als Beleuchtung reichen für kleine Sachen Baustrahler. NIcht vergessen, den WB auf Glühlampenlicht zu stellen. Da sind 150W schon in Ordnung. Ich arbeite mit 3x 150W.

sigma17-702.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur wieder Fotopappen empfehlen, gibts beim Baumarkt in A2 für 50ct in Matt oder 1.5€ in reflektierend, in vielen Farben. Für 3€ gabs die matten dann auch in A0.

Beispielbild (Die Farbfehler auf dem Hintergrund sind bei der Bearbeitung entstanden, der ist sonst homogen):
clock2.jpg


Beleuchtet habe ich das mit einem Blitz von rechts und einem Reflektor von Links. Du kannst aber auch ohne Blitz arbeiten, kauf dir bei Ikea ein bis zwei günstige Stehlampen und dann starke Energiesparlampen (ich habe hier welche mit 30W, das entspricht wohl ~120W bei "normalen" Glühbirnen). Das Licht ist fast Tageslicht bei meinen ~5000° K, dafür haben die jeweils auch nur 8€ gekostet.

€: noch ein Bild mit der reflektierenden Pappe, auch wenns nicht gerade ein schönes Foto ist ^^
clock.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir, aber die Pappen sind für mein Vorhanebn meinen PC zu fotografieren immer noch zu klein.

und ich habe hier eine Lampe, in der eine Energeisparlampe steckt, wenn ich bei dem Licht Bilder mache, sehen die grausig aus, auch mit angeglichenem Weisabgleich, das sieht schrecklich aus. Oder ist das bei helleren anders?
 
in wie fern grausig? kannst du und das Bild einmal zeigen?
 
die Bilder haben dann so einen leichten Gelb- Grünstich, wenn ich den Weisabgleich auf künstliches Licht stelle.

bei normalen Glühbirnen jedoch sieht es 1A aus
 
ja, das liegt daran, dass diese Energiesparlampen nicht dierekt die farbtemp. einer Glühlampe treffen. Da musst du schon selber nachkorrigieren oder es per EBV nachbessern.
 
Fotografier einfach ein Stück weißes Papier. Dann kannst du davon ausgehend einen Weißabgleich machen, alternativ wäre natürlich eine Graukarte besser. Ich habe hier noch starke Energiesparlampen mit 2700°K Farbtemperatur, evtl kommt das bei dir hin - die Farbtemperatur kannst du idr in deinem RAW-Entwicklungsprog direkt eingeben.
 
habe mal was probiert heute, und als Licht die eine Energiesparlampe genommen und in der Hand ein weises Blatt Papier gehalten. Also es kommt auch drauf an, wie ich das Blatt halte, damit das Bild nicht so einen üblen Stich bekommt.

Habe noch nicht im RAW Modus geknippst, mache ich mal noch.

Jedoch weis ich immer noch nicht, wie ich dass dann bei meinem Pc machen soll.

P1030064.jpg
 
von einem Kumpel kann ich einen grauen Molltonstoff oder wie sich dieser dickere etwas filzartige Stoff nent bekommen.

5x5m in grau, wär das was?
 
Wenns wirklich Molton ist wäre es super, ist so mit das Beste was es an Hintergrund gibt :)
Laufender m kost sonst um die 8€.
Bin im Moment auch auf der Suche nach schwarzem 3m x 6m.
 
ja, abe den Stoff nun da, und habe mir noch 2 Baustrahler besorgt, dann habe ich mir heute im Geschäft noch einen Rahmen gebaut, denn ich dann mit ganz dünnem Butterbrotarticken Papier aus unserer Verpackung bespannen werde und das ganze kommt dann vor den Baustrahler, den anderen lasse ich an die Decke scheinen, mal sehen ob das was wird...
 
das hört sich ja schon noch schlecht an berichte mal wies mit den Baustrahlern funzt. War auch mal überlegen mir welche zu holen. Hab nur Angst das die in kleinen Räumen sehr heiß werden...
 
Das Papier würde ich aber nicht zu nah an den Strahler stellen, die werden wirklich sehr heiß - mir ist man ein Objektivdeckel halb weg geschmolzen weil er zu nah an einem Lag. Sonst lass uns ein paar Aufbaubilder sehen :)
 
das hört sich ja schon noch schlecht an berichte mal wies mit den Baustrahlern funzt. War auch mal überlegen mir welche zu holen. Hab nur Angst das die in kleinen Räumen sehr heiß werden...

mh, naja...kommt auf die Wattzahl drauf an. 500W heißen recht gut.

zu dem butterbrotpapier: schau mal nach PAR Folien. In Frost ausführung. Die machen gutes Licht. (PAR sind Große schweinwerfer mit bis zu 1kW, sollte also kein Problem darstellen).
 
habe einen 500W und einen kleineren, weis dass die sau heiß werden, aber baue erst morgen auf, Bilder gibbts dann genug.

Habe heute noch für einen alukoffer Schaumstoff bekommen, da ich im Deckel Noppenschaum benutzt habe, ud ich aber eine ganze Bahn kaufen musste und die nun auch bei mir ist, schaue ich mal, wie sich das als Hintergrund macht:haha:

Kann ich ja mal mit hinstellen, der ist 2m x1m groß
 
so, Stoff hängt nun, doch da er nicht gerollt, sondern gefaltet gelagert wurde, hat er überall falten, die auch nicht mit Bügeln ganz weg gehen, aber anders wirds wohl auch nicht gehen.....
 
Ich will Bilder sehen ;)

Das mit den Falten, häng mal Gewichte unten ran, dann sollte sich das über Nacht eventuell glatt ziehen. Aber gleichmäßig beschweren...
 
na der stoff liegt ja aufem boden auf, naja, paar falten egal
 
Das mit dem Butterbrotpapier war schon keine schlechte Idee, besser währe noch Backpapier. Das dürfte schätzungweise ein wenig heisser werden dürfen. Da gibt es auch ein nettes Video zu: "Baustrahlerstudio"
 
Zuletzt bearbeitet:
THX für das Vid. Ist eigentlich einer da angemeldet?
Taugt das was oder is das nur Abzocke?

Tendiere im Moment auch auf Baustrahler zu setzen...
 
das video ist geil, danke.

wo gibts da den teil 2?
 
@Bloodsucker1501
Hab es noch nicht ausprobiert, die Seite macht aber einen guten Eindruck, ist mir allerdings momentan etwas zu teuer.

@Blackpitty
Teil 2 kommt noch, kostet dann aber bestimmt was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh