Timing

Seba1973

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2008
Beiträge
153
Ort
Fuschl
Hallo,

hab da mal eine Frage:

ich habe meine G.Skills nun mit 2.00 Volt und 5-5-5-15 Timing/1T eingestellt. Ich denke das dürfte so passen. Würde es was bringen (unter der voraussetzung das das System stabil ist) dieses Timing auf 4-4-4-12 zu setzen?Auf 2T zu gehen? (soll ja langsamer sein)
War es sinnvoll auf 2,00 Volt zu gehen wie es auf der Verpackung steht? Oder soll ich wieder auf die 1,8 gehen wie in den Default Einstellung vom AMI Bios?

Ich kenne mich bei diesen Einstellungen nicht so gut aus...:grrr:

Es sind G.Skill F2-8000CL5D-4GBPQ.

Danke für eure Mühe...:hail:

LiGrü
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aaaalso - wenn auf dem RAM 2V steht dann betreibe ihn mit 2V. Salopp gesagt: je niedriger die Spannung bei sonst gleicher Spezifikation, je besser die Qualität des RAM.
Die Timings (also das 4-4-4-12 oder so) sind eigentlich zyklen und keine Zeiten - haben also keine Einheit. Was die genau bedeuten sprengt den Rahmen eines Thread bzw. da gibts es sicher massenweise Artikel zu - z. B. hier: http://www.amd.com/us-en/Processors/ComputingSolutions/0,,30_288_13265_13295%5E13335,00.html.

Um das mal zusammenfassend und vereinfacht zu sagen - die erste 4 oder 5 von den Timingangaben sagt wie viele Taktzyklen man nach einem Command auf dessen Ausführung warten muss. Wenn man etwa den Command "Read" schickt muss man bei deiner alten Einstellung 5 Taktzyklen warten bis die ersten Daten gelesen werden. Wenn dein RAM etwa mit 200Mhz läuft (damit läuft dein Speicher wenn 800 drauf steht) dann musst du 5*(1/200Mhz) = 5*5E-9 also 5*5 nS = 25 nS warten bis ein Befehl ausgeführt wird (vereinfacht gesagt). Wenn du das auf 4 stellst sind es nur noch 20 nS. Die anderen Zahlen geben grob an wie viel Zeit vergehen muss bis (ganz vereinfacht) der nächste Teil einer Adresse übergeben werden darf.
Um das zu verstehen muss man verstanden haben wie ein SDRAM organisiert ist. Das steht etwa hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Dynamic_random_access_memory. Oder hier http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Random_Access_Memory. Der Artikel ist gar nicht mal schlecht... hrm

Naja les dich da mal ein.
Man kann natürlich auch einfach herumspielen aber das ist wohl wenig zielführend. Ich würde allerdings von vorner herein einfach mal behaupten das unterschiede in den Timings nie spürbar sondern wenn überhaupt messbar (damit meine ich mit Benchmarks) sind. Bringen tut das ganze also eher wenig außer man steht eben drauf. Wenn man lieber ein stabiles System haben will betreibt man den Speicher im Rahmen der aufgedruckten Spezifikation - fertig.
Frag mich so oder so warum man Speicher der der Bezeichnung nach innerhalb der normalen DDR2 Spezifikation ist mehr Spannung brauchen soll als die normalen 1,8V (ich glaube es waren 1,8 bei DDR2...). Das deutet imho auf billige Chips hin. Was man alles verkaufen kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh