Thunderbird 1333Mhz oder Duron 1300Mhz? ...:::[[[CLOSED]]]:::...

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Moin!

Meine Freundin hat einen Duron 1300Mhz in Ihrem Rechner. Habe jetzt sehr günstig einen Thunderbird 1333Mhz gekauft, weil ich dachte, dass der auf Grund des höheren FSB von 133Mhz und des Caches von 256kB (Duron: FSB100 und 64kB-Cache) schneller ist. Aber jetzt habe ich gelesen, dass der Duron über einen Befehlssatz verfügt, den der Thunderbird nicht hat.

Welche CPU soll ich jetzt einbauen? Und welcher wird heisser?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würd auf jeden Fall den Thunderbird nehmen, der sollte schon ein deutliches Stückchen schneller sein.
Von der Verlustleitung her dürfte der Thuderbird schlechter sein, sprich wärmer werden.
 
[X]Thunderbird!!! :fire:
Den hat ich auch mal. Ist auf jeden deutlich schneller als der Duron.
Dafür auch wärmer, lief bei mir auf 1400 MHz (1,75V) und hatte immer ~65 auch im idle.

p.s.: Keine Sorge dafür sind die ausgelegt, ist halt ein Hitzkopf der Thunder (maximal 95°C;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Mobo T-Breds kann,dann kann es auch Palo XPs ,das wäre eine bessere Wahl gewesen.
 
Mmmh... ok, dann werde ich wohl den Thunderbird nehmen... muss aber zuerst schauen, was für ein Mainboard das ist. Aber wenn ein Duron draufpasst, wird wohl auch ein Thunderbird draufpassen?!

Aber 65°C idle ist natürlich krass... Der Duron hat schon manchmal den PC zum Absturz gebracht, weil der so heiss wurde. Habe aber meine Freundin dazu gekriegt, den Lüfter einmal im Monat abzusaugen... seitdem stürzt der auch nicht mehr ab... Wie wird das dann mir dem TB werden? Muss sie dann täglich saugen?!

@Khorne: Ja, stimmt, aber für 10€ inkl. kriege ich keinen Athlon XP... für so wenig Geld sind die noch zu gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon erwähnt, wurde der tb von haus aus sehr heiß.
sollte ihm also nicht viel ausmachen...
 
Wie wahrscheinlich ist es, dass ich WinXP neu installieren muss, wenn ich die Prozessoren einfach austausche?! Eigentlich dachte ich, dass es nur Probleme gibt, wenn man das Mainboard austauscht oder von Single-Core auf Dual-Core wechselt?!
 
CPUs kannst du ohne Neuinstallation tauschen :)

Der TB ist deutlich schnelelr als der Duron, allerdings ist ein angemessener Kühler empfehlenswert
 
@Khorne: Ja, stimmt, aber für 10€ inkl. kriege ich keinen Athlon XP... für so wenig Geld sind die noch zu gut...
Hm.Zu den Temp problemen,das klingt nach nem kleinen Alukühler,ich würd n Gehäuselüfter und/oder n CPUKühler mit Kupferboden einbauen,zB einen Artic Colling CopperSilent.
 
Meine kleine Schwester hat nen Athlon 1400c da habe ich nen KupferSpacer drauf das brachte 2-3 Grad. Kühler ist nen Silent Boost von Thermaltake. Liegt so um die 50Grad.

Soein Spacer lohnt sich aufjedenfall.

Hier http://www.hardtecs4u.com/reviews/2000/spacer/
sowas sollte man bei Ebay kriegen.
 
der Thundie ist selbst heute nicht gerade ein langsamer CPU hab mit ihn damals die XP´s gejagt 1400@1540 der ging ab wie schmitz katz,nur das Temp prob sollte man nicht zu Locker sehn sonst gehts wie bei nen Kumpel damals da ist der CPU samt Board abgeraucht(es war auch ein Sommer).

der Alpha Pal 8045 ist Top und leise

PS: OC geht einfach übern Bleistift ;)
 
@A64 Now!: Also den Multi per Bleistift setzen? Mmmh... hatte eigentlich noch gar nicht ans OCen gedacht, da die CPU ja nicht für mich ist. Aber wenn der TB an sich schon so heiss ist, werde ich das OCen lieber sein lassen.

@DonGeilo: Ja, hatte auch mal so ´nen Kupfer-Spacer für meinen AthlonXP. War ´ne tolle Sache. Zum Einen vereinfacht er den Einbau des Kühlers und zum Anderen wurde die CPU tatsächlich etwas Kühler bzw. wurde nicht so warm. Ich hatte bei eBay 1€ dafür bezahlt. Mal gucken, ob ich sowas für den TB finde...

Mal schauen, um welchen Kühler es sich handelt. Ich glaube, dass es ein Vollaluminium-Kühler ohne Kupfer-Boden ist; leider kann ich im Moment nicht gucken, da der PC absolut vollgestellt ist. Im Moment (also staubfreier, gesaugter PC) wird der Duron idle auf 40°C gekühlt. Da der Thunderbird auch mit 1,75V betrieben wird und eine grössere DIE hat, wird er mindestens genauso gut/schlecht die Wärme abgeben wie der Duron...
 
kupferspacer sind doch quatsch, einfach nen brauchbaren kühler und fertig.

ggf vcore etwas absenken, aber das mit dem abrauchen, mein 1200c lief damals n paar tage auf über 100 grad weil der lüfter ausgefallen war, hab ich gar nicht bemerkt...
 
Wenn das Mobo T-Breds kann,dann kann es auch Palo XPs ,das wäre eine bessere Wahl gewesen.

Nein das stimmt nicht, mein damaliges Abit KT7A-Raid in einer recht frühen Revision kam mit allen Thunderbirds klar aber A-XPs liefen nicht drauf. Logischerweise hab ich das neueste Bios drauf gehabt.
Dafür hat Abit dann ne neue Revision (glaube zwei Punkt irgendwas) rausgebracht... und das war/ist nicht das einzige Board bei dem das so war, meine Mutter hatte damals im PC einen 800er Duron und wollte auf nen Palo XP wechseln, ging auch nicht, Board war irgend so ein QDI Board...
Der Thunderbird lief aber ohne Probs...

PS: OC geht einfach übern Bleistift ;)

Wieso Bleistift, einfach Multi im Bios hoch und fertig.
 
Ok, dann sind ja jetzt meine Fragen beantwortet... vielen Dank an Euch...

...:::[[[bin raus]]]:::...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh