ThinkPad R61 - Vostro 1310

Katsche

Hardwarejunkie
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2006
Beiträge
3.093
Ort
Münster (Westf)
Huhu,

ich hätte gerne mal eure Meinung zu diesen zwei Notebooks und welches als Wirtschaftsinformatiker oder überhaupt wohl mehr Sinn macht:

Vostro 1310 (13")
T5670 (1,8 GHz)
2GB RAM
X3100
160GB HDD
nDraft WLAN
(kein Bluetooth)
6 Zellen Akku (56Wh)
1280 x 800 Display
2,1kg
----------
rund 600€ + Versand

ThinkPad R61 (14")
T8100 (2,1 GHz)
3GB RAM
X3100
160GB HDD
(kein nDraft)
Bluetooth
7 Zellen Akku (vermutlich 74Wh)
1280 x 800 Display
2,4kg
----------
rund 700€ + Versand

----------------------------------------

Vostro 1310
+ Preis
+ nDraft
+ Gewicht
+ etwas kleiner
- Leistung (CPU, RAM)

ThinkPad R61
+ Leistung (CPU, RAM)
+ Bluetooth
+ Akku
+ Trackpoint
- Preis (P/L ist aber TOP!)
- kein nDraft
- mit 14" eigentlich fast zu groß; wollte ursprünglich max. 13"


Bin echt unschlüssig, wie ich mich entscheiden soll. Vielleicht können eure Gedanken mir da etwas weiterhelfen; klar ist natürlich, dass am Ende nur ich das beschließen muss, wende mich dennoch an euch. Vielleicht habt ihr Hintergrundwissen oder Erfahrungen, die mir noch helfen können.

Geklärt hätte ich außerdem gerne, welches Notebook die bessere und haltbarere Verarbeitung aufweist. Das R61 ist wohl aus Plastik (wenn auch gutem) und das Vostro besitzt Magnesiumbauteile (Quelle: Notebookcheck), allerdings baue ich bei dem ThinkPad auch schlicht auf die allgemeine Verarbeitungsgüte von Lenovo (ehem. IBM) - zu unrecht?.

Gruß Katsche
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da kann man schlecht zu einem Modell raten, da beide etwa auf Augenhöhe liegen dürften. Das verlinkte R61 is aber zu teuer, da Du zu dem Preis ein R61/R400 mit 3 Jahren Bring-In bekommst.
 
Bin echt unschlüssig, wie ich mich entscheiden soll. Vielleicht können eure Gedanken mir da etwas weiterhelfen; klar ist natürlich, dass am Ende nur ich das beschließen muss, wende mich dennoch an euch. Vielleicht habt ihr Hintergrundwissen oder Erfahrungen, die mir noch helfen können.
Wenn du uns sagt, was du damit anstellen willst... :)

Wenn 13" eigentlich das Maximum sind, sind sie dann auch das Minimum?
 
@Katsche bloß nicht!
Keine Angst, das SL300 fällt gänzlich raus, schon durch das Glare-Display hat es verloren.
Trotzdem danke für den Hinweis. :)

Wenn du uns sagt, was du damit anstellen willst... :)

Wenn 13" eigentlich das Maximum sind, sind sie dann auch das Minimum?
Hmm, was soll damit passieren:

- Office
- Surfen
- Programmierung in Java (anfangs in einem Editor, später mit Eclipse)
- definitiv kein Gaming

Von wegen der Größe: Werde mir die Maße nochmal genau anschauen, soviel geben die sich ja nun nicht (das Vostro ist ja ein gr. und dickes 13" quasi), mehr stört mich eigentlich das Gewicht, ab 2kg sind alle weiteren 100g zu viel. Habe das mal in meinem Rucksack (JackWolfskin BrainStorm) mit Wasserflaschen getestet, 2,5kg + Alltagsgepäck sind echt das Limit - der R61 ginge also noch gerade so.

Da kann man schlecht zu einem Modell raten, da beide etwa auf Augenhöhe liegen dürften. Das verlinkte R61 is aber zu teuer, da Du zu dem Preis ein R61/R400 mit 3 Jahren Bring-In bekommst.
ich finde keine vergleichbaren Angebote?
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=nb14;asuch=r61&sort=p
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=nb14;asuch=think pad r400&sort=p

Wenn du welche hast, her damit. :)

Gruß Katsche
 
Hmm, was soll damit passieren:

- Office
- Surfen
- Programmierung in Java (anfangs in einem Editor, später mit Eclipse)
- definitiv kein Gaming

Von wegen der Größe: Werde mir die Maße nochmal genau anschauen, soviel geben die sich ja nun nicht (das Vostro ist ja ein gr. und dickes 13" quasi), mehr stört mich eigentlich das Gewicht, ab 2kg sind alle weiteren 100g zu viel. Habe das mal in meinem Rucksack (JackWolfskin BrainStorm) mit Wasserflaschen getestet, 2,5kg + Alltagsgepäck sind echt das Limit - der R61 ginge also noch gerade so.
Beim Gewicht solltest du sowieso vorsichtig sein, mein Thinkpad X61t (12,1") wiegt mit großem 8-Zellen-Akku schon 1,9kg. Das normale X61(s) wiegt vielleicht ein paar Gramm weniger, aber sicher nicht weltbewegend viel. Daher würde ich das Gewicht des R61 schon etwas anzweifeln. Da ich nicht bzw. nur ungern programmiere weiß ich nicht so genau, welche Anforderungen es da an Displaygröße und Auflösung gibt, jedenfalls hat das R61 ein relativ gering aufgelöstes Display.
Generell finde ich, v.a. bei kleinen Notebooks mit 12 oder 13" Widescreen echt unsinnig, weil das Format da zu nichts taugt. Die reale Höhe ist einfach viel zu klein. Ausgleichen will man das durch große Auflösungen (die vom Vostro ist aber noch sehr human), das finde ich aber auch sehr lästig, wird halt alles kleiner..
Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde an deiner Stelle nach 12 oder 13" schauen, einfach weil man mit 14" schon sehr viel rumwuchtet. Wenn es doch 14" sein soll würde ich ein T60/61 dem R61 vorziehen, die gibt es teilweise auch für wenig Geld, vor allem bei eBay (von Händlern), da aber darauf achten, das es Geräte für den deutschen Markt sind, zwecks Garantiebestimmungen.
Des weiteren kann man auch einen Blick zu den Thinkpad X61 wagen, bei 13" finde ich das Dell Lattitude E6300 über hfa-asknet bestellt noch ganz ansprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde an deiner Stelle nach 12 oder 13" schauen, einfach weil man mit 14" schon sehr viel rumwuchtet. Wenn es doch 14" sein soll würde ich ein T60/61 dem R61 vorziehen, die gibt es teilweise auch für wenig Geld, vor allem bei eBay (von Händlern), da aber darauf achten, das es Geräte für den deutschen Markt sind, zwecks Garantiebestimmungen.
Muss ich mal schauen bei eBums.
Des weiteren kann man auch einen Blick zu den Thinkpad X61 wagen, bei 13" finde ich das Dell Lattitude E6300 über hfa-asknet bestellt noch ganz ansprechend.
Sprengt leider alles hoffnungslos meinen Preisrahmen, sry.
 
Link T61 WS

dann nimm ein T61 die R variante ist wie das SL? globiger plastikscheiss^^

ich hab selbst das T61 mit sxga und es ist wirklich der perfekte kompromiss aus mobilität und Leistung, ich benutze es jeden Tag in der UNI....
 
Muss ich mal schauen bei eBums.
Sprengt leider alles hoffnungslos meinen Preisrahmen, sry.
Ich kann halt nichts über das Vostro sagen, hatte noch nie eins in der Hand. Thinkpad X und T sind qualitativ schon sehr "erhaben", die Haptik ist absolut super. Man muss nur damit leben können, das die Acer-Schminkspiegel-Nutzer mal etwas schief schauen, was man da denn für ein "langweiliges graues Teil" mit sich rumträgt. :fresse:
Was hälst du davon, noch 1GB RAM für ab 10€ rein und es ist ein schickes Arbeitsgerät.
Nur die Core 2 Duo L.. sind subjektiv etwas zäh. Also von meinem Desktop (E8200) auf den L7300 im Thinkpad ist schon etwas Umstellung.
Edit: Link ersetzt.

Edit2: Im Thinkpad-Forum sind manchmal auch sehr schöne Geräte im Angebot. Der Shopsponsor (ok1.de) hat manchmal Restbestände zu guten Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@J82K: Da bekomme stellt das o.g. Vostro aber meiner Meinung nach ein besseres Angebot dar.

- mehr Akku
- leichter
- mehr RAM

CPU ist an der Grenze. Allerdings habe ich auch schon überlegt, das 1310 mit 1x 2048MB RAM (statt den normalen 2x 1024MB) zu bestellen und später RAM und CPU aufzurüsten. Bei RAM ist ein Kinderspiel, gerade wenn ein Slot noch frei ist, und super günstig ist das auch. Bei den CPUs hoffe ich noch auf fallende Preise (T8100 ab 180€ exkl.).
 
Ob eine CPU mit 1,8 oder 2,1 HGz verbaut wird ist so was von egal, das merkst Du gar nicht. Und ein T-Thinkpad kannst Du auch nicht mir einem Vostro vergleichen.

Aber ich sehe schon das Du eher ein Anhänger der "höher, schneller, weiter"-Fraktion bist. :xmas:
 
@BadSanta: Auch keine schlechte Idee, aber 1024x768 sind schon arg schmal, finde die 1280 x 800 eines 13" schon wenig.

Aus dem Grund habe ich auch schon überlegt, ob ein Vostro1310 mit einem WXGA+ Display eine schlaue Lösung wäre. Leider müsste ich dann telefonisch bestellen und als Privatperson am Telefon bekommt man meist ganz andere Preise als die aus dem Internet.


EDIT @fs005: Ich sehe einfach nicht ein, warum ich für weniger das gleiche zahlen soll ...
 
Sollst Du ja auch nicht. Aber uU. etwas andere Prioritäten setzten. Höhere Auflösung, Verarbeitung (Rollcage/Eingabegeräte), Erweiterbarkeit (Wechselschacht/Dockinganschluß) sind einfach höher zu bewerten als 200MHz mehr CPU-Leistung. jm2ct.
 
Höhere Auflösung: Vielleicht bei Dell umsetzbar.

Verarbeitung: Kommilitone hat das 1310, werde es mir noch anschauen.

Wechselschacht/Dockinganschluß: Sehe die Vorteile nicht, bitte klärt mich auf. :)

CPU-Leistung: Das Vostro meiner Wahl hätte auch nur 2x 1,8GHz. Bin ich da echt so verbissen?
 
Wechselschacht: bietet Platz für einen Zusatzakku, 2. Festplatte etc. Dockinglösung: erspart das manuelle Kabelumstecken.
 
@BadSanta: Auch keine schlechte Idee, aber 1024x768 sind schon arg schmal, finde die 1280 x 800 eines 13" schon wenig.

Aus dem Grund habe ich auch schon überlegt, ob ein Vostro1310 mit einem WXGA+ Display eine schlaue Lösung wäre. Leider müsste ich dann telefonisch bestellen und als Privatperson am Telefon bekommt man meist ganz andere Preise als die aus dem Internet.
Es ist auch sehr schwer sich das anzuschauen, da in MM und co ja nur Notebooks stehen, die dem Wahn nach höheren Auflösungen folgen.
Ich hatte auch so meine Zweifel (hab mein Thinkpad erst seit letzte Woche Donnerstag), mittlerweile halte ich die 1024*768 für perfekt. Das Display ist von der Größe für meine Zwecke (hauptsächlich in die PDF-Skripte reinschreiben) auch völlig ausreichend. Für CAD hingegen wär es wohl z.B. nichts.
Ich kann dir nur empfehlen nach einem Händler Ausschau zu halten, der Thinkpad X61 dastehen hat und mal zu testen ob du damit zu Recht kommst. Ich habe bei 1024*768 z.B. auch im Hinterkopf, dass das bei stationären TFTs die Auflösung für 15" ist. Die hat man zwar ein Stück weiter weg, aber ein Notebook ist mMn selten so nah am Kopf, das ich da eine größere Auflösung als 1024er bei 12" bevorzugen würde.
Aber sicher alles eine Frage des Geschmacks.
EDIT @fs005: Ich sehe einfach nicht ein, warum ich für weniger das gleiche zahlen soll ...
Ich denke bei Notebooks kann man sich von der Vorstellung verabschieden, das nur die inneren Werte zählen. Wie gesagt, ich kann das nicht im Vergleich zum Vostro sehen, da ich dieses noch nicht in der Hand hatte. Aber eine halbe Stunde mit einem Thinkpad (eigene Erfahrung: X61t, T41) und man merkt die Unterschiede zu ASUS, Acer und co.
Ich meine irgendwo muss der Preisunterschied bei Dell zwischen Lattitude und Vostro auch herkommen, genauso wie beim Thinkpad R zum T. Das aktuelle T hat mit gleichem 6 Zellen Akku angegebene 1,8h mehr Akkulaufzeit als das R (6,3 zu 4,5)...
Und bei Akkulaufzeiten packen die Hersteller die seeehr gutmütigen Schätzeisen aus. :bigok: Von den 4,5 hast du beim reellen arbeiten (also wirklich nur arbeiten, das ein Notebook beim rendern keinen idle-verbrauch hat ist klar :) ) unter 4.
 
Ist einfach alles deutlich schwerer, als man anfangs glaubt.
Zumindest gilt das, wenn man Ahnung von HW hat und bei solchen größeren Einmalanschaffungen nichts falsch machen will. Gerade ich mit meinem gesparten Geld und als Student bin da nochmal ne Ecke vorsichtiger.
 
Also ich bin Student und nehme mein 14" NB jeden Tag zur Uni mit (ÖVM und 1,5 Std. zur Uni). Ich muss zugeben, dass 2,5 KG viel sind aber auf keinen Fall zu viel!!!!!!! Das Lappi im Link hat zwar Linux aber ist (meiner bescheidenen Meinung nach) eines der besten Angebote im Moment!!!

Viele Grüße

R61 14"
 
@kalest: Den Rechner, aber
+ stärkeren Akku
+ 1-2GB RAM
- dedizierte Graka (frisst nur Strom)
- CPU (muss gar nicht so start)
- Gewicht

TOP, finde ich die WXGA+ Auflösung, schade, dass man das nicht online bei Dell bekommt. Bestellt man am Telefon brummen einem die meisten Mitarbeiter gleich die 3 Jahre Prosupport für 140-210€ (+ Mwst., Preis je nach Aktion) auf, weil ich eben kein Unternehmen darstelle, und es wird richtig teuer.
 
Kleine Anmerkung: Die Aussage mit dem T Modell mag ja zutreffen aber ansonsten würde ich solche unqualifizierten Kommentare doch besser unterlassen...

Ich hab das T60 ,T61, R60, R40 und alle möglich anderen Modelle von IBM/Lenovo gehabt/daran gearbeitet, und der unterschied T6x / R6x ist schon ein gutes stück dickes Plastik! klar es ist noch immer gut, aber es ist und bleibt im unterschied zum T modell ein globiges stück!

-> immer darauf achten worauf man sich referenziert


@TE lass dich nicht bequatschen es geht nix über ne hohe Auflösung! 1024*768 ist def. zuklein!
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE lass dich nicht bequatschen es geht nix über ne hohe Auflösung! 1024*768 ist def. zuklein!
1280x800 ist das Minimum, bin hier vom 19" TFT 1280x1024 gewohnt und weniger Breite ist einfach nicht drin.

Wenn ich ein Notebook in 1024x768 wollte, kann ich mir gleich einen EeePC 1000H kaufen ... :hmm:
 
@TE lass dich nicht bequatschen es geht nix über ne hohe Auflösung! 1024*768 ist def. zuklein!
Ist die Lupe zum Lesen dann gleich mitgeliefert? Im Thinkpad-Forum gibt es dazu auch ein paar Diskussionen, in denen viele meinen, dass die hoch aufgelösten X61 wenig bringen und das Display des X200 ein Rückschritt in Format und Auflösung ist.
Wenn ich ein Notebook in 1024x768 wollte, kann ich mir gleich einen EeePC 1000H kaufen ... :hmm:
Dann hast du eine 10" Schießscharte und kein Display.
1280x800 ist das Minimum, bin hier vom 19" TFT 1280x1024 gewohnt und weniger Breite ist einfach nicht drin.
Die gleiche Anzahl an Pixeln auf 2/3 der realen Breite...


Ich hatte am Anfang auch meine Zweifel, ob 12" nicht zu klein und 1024*768 nicht zu niedrig aufgelöst ist. Aber ich finde das passt gut. Bequatschen will ich hier schon gar niemanden, nur meine Sicht der Dinge darstellen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon 1920x1200 auf 15,4" gesehen, das ist krank, aber 1280x800 auf 13" oder 12" sind doch überhaupt kein Problem, genauso wie 1440x900 auf 15,4". Könnte mir WXGA+ vll sogar noch auf 13" vorstellen, kostet aber auch wieder alles. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh