Thinkpad E540, hohe Systemlast durch externen Monitor

awehring

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2009
Beiträge
2.045
Ich habe seit ca. 1 Monat einen ThinkPad E540, der mit einem externen Monitor im Leerlauf einen Prozessor-Kern zu 50% auslastet, und zwar mit "Zurückgestellten Prozeduraufrufen" (Deferred Procedure Calls, DPC). Dabei ist auch der Takt konstant auf 100 % (= 2.2 GHz).

Wenn ich den externen Monitor ab- und wieder anstecke (HDMI) sinkt die Last dauerhaft auf die erwarteten ca. 0% und der Takt auf ca. 40% (~800 MHz).

Sieht nach einem Treiberproblem aus, oder?

Im Detail:
  1. Notebook abgeschaltet, Monitor via HDMI angeschlossen. Dann Notebook kurz öffnen, anschalten und wieder schliessen.
  2. Nach dem Anmelden ist ein Kern zu 50% ausgelastet, praktisch alles für "Zurückgestellte Prozeduraufrufe" (Deferred Procedure Calls, DPC). Takt konstant auf 100% (siehe Screenshot unten).
  3. Notebook aufklappen, HDMI abstecken: Last geht auf ~0 zurück, Takt auf ~40%.
  4. HDMI wieder anstecken, Last und Takt bleiben niedrig.


Thinkpad E540, i7-4702MQ, 8 GB, Bildschirm 1920 x 1080
Monitor HP LP2275w, Auflösung 1680 x 1050
Win7 64bit SP1, aktuell mit Windows and ThinkVantage Systemupdate


Die intel IGP ist aktiv (nicht Geforce 740M).
Der Effekt tritt auf unabhängig davon, ob nur der ext. Monitor angesteuert wird, oder beide mit Duplizierung oder erweitertem Deskop (in der Windows Anzeige-Einstellung).


Kennt das jemand?
Hat jemand Ratschläge?


DPC.PNG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier mal der aktuelle Stand: Das Problem ist eingekreist, wie ich es löse ist allerdings noch offen.

In einem anderen Forum hat mir ein sehr kompetenter und hilfsbereiter Admin meine xperf Logfiles (ETL) analysiert. Der Kern des Problems ist demnach der Treiber des Intel Management Engine Interface (HECIx64.sys).

Jetzt stellt sich die Frage, ob ich das Intel Management Engine Interface deinstallieren soll.

Ich habe mich ein wenig eingelesen. Hauptsächlich ist wohl für die Fernwartung notwendig, die ich sicher nicht brauche. Darüber hinaus wird auch - etwas schwammig - von Funktionen die vom Betriebssystem genutzt werden (können) geschrieben, z. B. für Wake on LAN, Lüftersteuerung und Grafik. Letzteres würde eine Verbindung zu meinem Monitorproblem nahelegen.

Jedenfalls ist mir unklar, ob ich mit einem Ausschalten dann wichtige oder nützliche Funktionen lahmlege. Das herauszubekommen dürfte schwierig werden und ich möchte mir meinen Computer nicht kaputt konfigurieren.


Gibt's dazu Erfahrungen / Ratschläge?



PS: das o. g. Forum kann ich sehr empfehlen, wenn man ernsthafte Probleme mit Deferede Procedure Calls (auf Deutsch: "Zurückgestellte Prozeduraufrufe und unterbrochene Dienstroutinen") hat.
 
:)

Problem gelöst.

Ein neuer Grafiktreiber von der Intel-Homepage hat das Problem gelöst. Auch mit einem externen Monitor ist die DPC-Last jetzt bei Null und die Taktfrequenz bei 40 % (idle). Auch wenn das Intel Management Engine Interface aktiv ist.

Details hier im letzten Beitrag.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh