Ich habe seit ca. 1 Monat einen ThinkPad E540, der mit einem externen Monitor im Leerlauf einen Prozessor-Kern zu 50% auslastet, und zwar mit "Zurückgestellten Prozeduraufrufen" (Deferred Procedure Calls, DPC). Dabei ist auch der Takt konstant auf 100 % (= 2.2 GHz).
Wenn ich den externen Monitor ab- und wieder anstecke (HDMI) sinkt die Last dauerhaft auf die erwarteten ca. 0% und der Takt auf ca. 40% (~800 MHz).
Sieht nach einem Treiberproblem aus, oder?
Im Detail:
Thinkpad E540, i7-4702MQ, 8 GB, Bildschirm 1920 x 1080
Monitor HP LP2275w, Auflösung 1680 x 1050
Win7 64bit SP1, aktuell mit Windows and ThinkVantage Systemupdate
Die intel IGP ist aktiv (nicht Geforce 740M).
Der Effekt tritt auf unabhängig davon, ob nur der ext. Monitor angesteuert wird, oder beide mit Duplizierung oder erweitertem Deskop (in der Windows Anzeige-Einstellung).
Kennt das jemand?
Hat jemand Ratschläge?

Wenn ich den externen Monitor ab- und wieder anstecke (HDMI) sinkt die Last dauerhaft auf die erwarteten ca. 0% und der Takt auf ca. 40% (~800 MHz).
Sieht nach einem Treiberproblem aus, oder?
Im Detail:
- Notebook abgeschaltet, Monitor via HDMI angeschlossen. Dann Notebook kurz öffnen, anschalten und wieder schliessen.
- Nach dem Anmelden ist ein Kern zu 50% ausgelastet, praktisch alles für "Zurückgestellte Prozeduraufrufe" (Deferred Procedure Calls, DPC). Takt konstant auf 100% (siehe Screenshot unten).
- Notebook aufklappen, HDMI abstecken: Last geht auf ~0 zurück, Takt auf ~40%.
- HDMI wieder anstecken, Last und Takt bleiben niedrig.
Thinkpad E540, i7-4702MQ, 8 GB, Bildschirm 1920 x 1080
Monitor HP LP2275w, Auflösung 1680 x 1050
Win7 64bit SP1, aktuell mit Windows and ThinkVantage Systemupdate
Die intel IGP ist aktiv (nicht Geforce 740M).
Der Effekt tritt auf unabhängig davon, ob nur der ext. Monitor angesteuert wird, oder beide mit Duplizierung oder erweitertem Deskop (in der Windows Anzeige-Einstellung).
Kennt das jemand?
Hat jemand Ratschläge?
