Thermaltake Toughpower 600W vs be quite dark power 520?!?

BUFUMAN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2005
Beiträge
2.194
Ort
Muddastadt
hallo leute, da die suchfunktion seit einigen tagen net geht muss ich das so machen.

ich habe von thermaltake das thermaltake toughpower 600w neu als austausch für mein altes Thermaltake 520W bekommen. echt klasse und schnell.

ich habe mir aber das bq quite dark power 520 vor ein paar monaten gekauft mit 80mm lüftern also noch das ältere modell.

meine frage ist nun soll ich das Thermaltake einbauen???

also eigentlich gibts für mich keine besseren NT als die von bequite aber ich lasse mich da gerne auch mal wieder auf was anderes ein :d

laut diesem test hier http://www.mods4you.de/index.php?action=revs&zeige=1&code=VG91Z2hwb3dlciA2MDBX

is das Nt ja nicht der hammer, aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das ein hersteller so ein müll zusammebaut max 11.2V??
ich finde nirgends infos darüber. bei einem anderen test hat er 12.12V aber dafür auf 5V und 3V etwas geschwächelt???

ansonste will ich das ding sonst verkaufen. helft mir mal bitte.

mfg

BUFU
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll das den für ein Test sein? Nen Rechner mit maximalem Verbrauch von 150W (wenn überhaupt) an ein 600W NT hängen und davon dann das NT bewerten. Ich könnt kotzen :(
 
das mein ich ja, irgendwie etwas komisch, ich denke seine auslesegeräte sind genau so scheisse....
 
hat sich erledigt. habs getestet. die spannung beim test sind super fürn arsch alles top beim übertakten system nur die lautstärke bei last is extrem hoch für ein angebliches silent netzteil.... ergo schrott mit sosse... kauft be quite oder seasonic.... aber net thermaltake
 
kommt drauf an wo man das thermaltake verbaut.. oben im case in nem wackel gehäuse = schlecht.

unten umgedreht (unterseite richtung boden mit nem lüfter gitter im case = leise.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh