Thermaltake Armor Big Tower VA8000SWA - Im Einsatz seit 20.04.10

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hi zusammen.
Ich möchte mir schon lange ein neues Gehäuse kaufen...es sollte komplett aus Aluminium sein, da der Innenraum dann schön glänzt und die Hardware dann gut zur Geltung kommt.

Des Weiteren sollte es einen Seitenfenster ohne Lüfter haben.

Der Innenraum sollte geräumig sein...ein Midi-Tower stößt da einfach zu schnell an seine Grenzen.

Ich habe mir viele verschiedene Gehäuse angeschaut...das Thermaltake Armor VA8000SWA scheint mir da am besten den Kriterien zu entsprechen.

Leider ist nur die silberne Version komplett aus Alu (die schwarze ist aus Stahl).


Jetzt würde ich gerne wissen, ob das Gehäuse auch wirklich zu empfehlen ist, oder ob ihr vielleicht noch Alternativen wisst.


Danke und Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aktuell kann man das Gehäuse für 79€ direkt bei TT bestellen. Die Serie wird nicht mehr hergestellt...darum verkaufen sie es so günstig.

Was meint ihr...zuschlagen?
 
Ich würde mich an deiner Stelle bei LianLi umschauen, über TT hört man ja nicht nur gute Sachen:p.
Einfach mal bei Caseking die Gehäuse durchschaun, da ist sicherlich auch etwas für dich dabei. Ist eben nur ein bisschen teuer;).
 
Naja...bei Caseking wurde ich nicht fündig bzw. hat mir da keins so richtig gefallen.

Was gibts denn an TT auszusetzen?


Grüße
 
Die Verarbeitungsqualität von TT ist der letzte Müll

Überall scharfe Kanten...

Ich hab mein TT Armor vor knapp 1 1/2 Jahren aufn Schrottplatz gegeben
Sowas kommt mir nie mehr ins Haus
 
Okay...das klingt nich gut. Werde das Armor dann wohl nicht holen.

Wobei es vielleicht einen Unterschied von der Alu- zur Stahlvariante gibt?!

Ich hätt halt ganz gern ein Alu Gehäuse (schwarz oder noch lieber Silber), das innen poliertes Alu hat (und eben nicht lackiert).

Ich schau mich dann mal bei Lian-Li um.


Danke
 
Naja, so schlecht ist das TT Gehäuse nun auch nicht. Für 79,00 wird sich schwerlich ein besseres, neues Gehäuse in der Größe finden lassen.

Hab vor 2 Jahren noch 130,00 dafür geblecht (Alu-Variante).
Und konnte die Hardware mehrfach ohne Schnittverletzungen ein- und ausbauen.
Mir sind auch keine scharfen Kanten aufgefallen.

Mittlerweile bin ich zwar auch in Lian Li Fänge geraten, aber das macht das TT-Armor nicht schlechter als es ist.

Man muß aber ehrlich zugeben, daß der Mehrpreis bei Lian Li absolut gerechtfertigt ist, wenn man einen Vergleich zum TT herstellt.

Das TT wird bei Qualität und Handling von Lian Li um Längen geschlagen und hat eben kleine Macken bzw. bietet nur halbgare Lösungen.

Kurzum, insgesamt ein gutes Gehäuse mit ein paar Minuspunkten, die aber an Kraft und Deutlichkeit gewinnen, wenn man ein Lian Li in den Händen hält.

minus:
-die Frontklappen bleiben nur mit etwas Bastelarbeit dort wo sie bleiben sollen
-die Halterung für die Erweiterungskarten hält ohne zusätzlich Schrauben nicht wirklich was sie halten soll und ist eine farbenfrohe Beleidigung fürs Auge
-der kleine Plastikdeckel für Front-Audio/USB/FireWire ist sehr anfällig und wurde unglücklich konstruiert
-Kabel für Front-Audio/USB/FireWire unter Umständen zu kurz
-fummelige, umständliche Befestigung von 3,5" Festplatten und Geräten
-Lüfter muß man bei ebay verkaufen *gg*
-unansehliche Plastikfüße
-Entkoppelung bzw. kein Zubehör für selbige
-keine Öffnungen im Mainboardtray für das Durchführen und Verstecken von Kabeln
-Plastikblenden
-unflexible Befestigung von Laufwerken (ist aber nur relevant bei Stealthmods)

Du mußt halt wissen, in welchem Maße die Minuspunkte Dein Vorhaben, Deine Ansprüche betreffen.
Falls das meiste davon für Dich nicht so ins Gewicht fällt, dann kauf Dir das Armor zu diesem Preis.
 
Hi,
ich selbst hatte das genannte Thermaltake schon zwei Mal, jetzt auch wieder.
Die Räumlichkeiten sind super. Bei dem Preis würde ich sofort zuschlagen!
Die Qualität ist klasse, versteh nicht was manche wieder zu meckern haben! Es gibt weder Probleme beim Einbau, noch halten die Blenden schlecht, es sei denn man stellt sich ziemlich dumm an! Das Einzige was hier Müll ist, sind die Aussagen manchen user, die sich wieder stark machen für "ihre" Marke...

Man bekommt in der Regel immer etwas Besseres, wenn man mehr bezahlt. Dieses "ist nur etwas teurer-Gerede" geht mir auf die Nerve! Fakt ist, das TT ist zu dem Preis asolut empfehlenswert
 
Hee, lesen, dann unken..
Nicht die Blenden halten schlecht, sondern die Klappen bewegen sich nach Lust und Laune..(wird übrigens mehrfach im TT Thread bestätigt)
Hab dann einfach die Halterung mit Tesa umwickelt und schon blieben sie da, wo meine Hand sie hinführten..

Und zu dem Preis halte ich das TT auch empfehlenswert, wenn einen gewisse Kleinigkeiten nicht stören.
Denn es ist ebenso ein Fakt, daß 79,00 auch viel Geld sind! Und sich Käufer dann auch aufregen, so viel bezahlt zu haben, wenn sie gewisse Details als Mangel empfinden.

Es kommt stets auf den eigenen Anspruch an, so einfach ist das!

Meiner ist mittlerweile gewachsen und gewissen Details möchte ich nicht mehr missen.
Und das jetzige Gehäuse hat mich nicht mehr gekostet als das TT vor 2 Jahren..
 
Also ich hatte vor einiger Zeit auch mal ein Armor und an dem waren nur 2 Sachen auszusetzen, das hohe Gewicht und die lauten Lüfter. Dafür war der Rest gut verarbeitet, man hatte massig Platz und so ein Mainboardschlitten hat auch seine Vorteile.

Nur wegen dem hohen Gewicht und den riesigen Maßen habe ich es verkauft und mich für was leichteres entschieden.
 
Thermaltake = gut???

Thermaltake ist eine low end Firma und das wissen hier fast alle und wenn jemand sagt, dass Thermaltake empfehlenswert ist, hatte er noch kein Gehäuse in der Hand, was wirklich hoch qualitativ gefertigt ist. Also wenn du dich bei Lian Li oder Silverston umschaust merkt man, dass man 79,90 auch Gehäuse bekommt, die aber dann nicht so groß sind wie das Thermaltake. Für 79,90 bekommst du zum Beispiel das Lian Li A05, was sehr gut für den Preis.

Also wenn man was ordentliches möchte, sollte man Thermaltake wegschmeisen und sich auf Coolermaster; Silverstone und Lian Li konzentrieren.

Gruß
Tim
 
Das mit dem Gewicht stimmt schon, aber wir sind ja alle starke Jungs :d Und so ein Gehäuse trägt man in der Regel ja eh nicht jede Woche durch die Gegend.

Die Lüfter zu ersetzen ist ja kein Akt, hab ich auch gemacht ....
 
Ihr tut grade so als wäre das Gehäuse der letzte Schrott. Das ist es ganz und gar nicht. Auch wenn Lian Li besser ist, bedeutet das nicht automatisch, dass TT schlecht ist.
Es gibt für mehr Geld meistens etwas besseres. Aber darum gehts ja nicht. Und wenn man über bessers redet, sollte man der fairness wegen auch das schlechtere mit einbeziehen. Und da gibts in dem Preissegment sicher auch ne ganze Menge ;)

Ich kann nur sagen dass man für das Geld einen guten Gegenwert bekommt. Und ich persönlich bin sehr zufrieden. Wenn man bereit ist mehr Geld auszugeben dann schaut man halt bein höherwertigeren Produkten die dann halt auch teurer sind...

Viel Spaß beim Verkrampfen XX--MM, steht dir sicher gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man eigentlich schon wieder vergessen hier zu diskutieren; einfach eine Behauptung ohne Beleg bringen, dazu noch ein lustiges Bildchen und schon hat man gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr tut grade so als wäre das Gehäuse der letzte Schrott. Das ist es ganz und gar nicht. Auch wenn Lian Li besser ist, bedeutet das nicht automatisch, dass TT schlecht ist.
Es gibt für mehr Geld meistens etwas besseres. Aber darum gehts ja nicht. Und wenn man über bessers redet, sollte man der fairness wegen auch das schlechtere mit einbeziehen. Und da gibts in dem Preissegment sicher auch ne ganze Menge ;)

Ich kann nur sagen dass man für das Geld einen guten Gegenwert bekommt. Und ich persönlich bin sehr zufrieden. Wenn man bereit ist mehr Geld auszugeben dann schaut man halt bein höherwertigeren Produkten die dann halt auch teurer sind...

Viel Spaß beim Verkrampfen XX--MM, steht dir sicher gut

Danke ich hab mciht jetzt wieder zusammengerissen, war wirklich genial...

Naja und TT ist vllt nicht der letzte schrott, aber er steht weit hinten wegen der Qualität. Wenn DU zufrieden bist ist ja gut, nur wenn dann hier steht, warum habt ihr mir die großen bzw kleinen Mängel nicht gesagt ist niemand zu helfen, verstehst du?


Kann man eigentlich schon wieder vergessen hier zu diskutieren; einfach eine Behauptung ohne Beleg bringen, dazu noch ein lustiges Bildchen und schon hat man gewonnen.

Wenn du so denkst, dann brauchst du nciht diskutieren, nur das Bild passte perfekt, aber egal, wollen wir jetzt diskutieren ob TT der letze Schrott ist oder wollen wir jetzt diskutieren über die schächen von dem Gehäuse?
 
TT ARMOR Black -- Stahl außen, Alu Mod innen und hinten.......

absolut silent und keine nervigen Dröhngeräusche weil Stahl......... ;)

demnächst im MP....... ;)

 
<-- hat die Stahl und die Alu-Version.
Die Alu-Variante kommt bei mir nicht mehr ins Haus, zu klapperig und das weiche Material hält meine Umbau-Orgien nicht aus. Ich aktualisiere wohl meinen Rechner zu oft, alle Gewindebohrungen an den Slotblenden sind schon völlig fertig und schreien nach übergroßen Schrauben.

Die Stahl-Variante dagegen ist soweit okey. Der Luftstrom ist aber irgendwie nicht der tollste, mir kommt es so vor als würde das ganze sehr warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ronny
-Das sieht man übernice aus :-)
Ich find beim Stahl den Innenraum halt nich so nice...aber dein Alu Mod sieht echt nice aus :)

Wie hast du die große Scheibe gemacht?


Und wieso ist das NT bei dir unten?

@HisN
-Und wenn ich so gut wie nie das MB tausche...kann man dann zur Alu Variante greifen?


TT bietet das Gehäuse für 80€ neu an....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MB ist gar nicht soooooo schlimm (Du drehst halt die Abstandshalter wieder mit raus). Die Erweiterungskarten machen die Slots fertig wenn Du sie festschraubst :-)

Bei Alu kommt halt ab nicht erst nach fest, sondern schon nach handwarm.
 
Hmm...das is jetz echt schwierig. Vom Aussehen her finde ich es echt mega gut...

Das Alu sehr weich ist, war mir klar...

Aber die Erweiterungskarten werden doch eh nur gesteckt und mit der Halterung festgeklemmt, oder?
 
<-- bevorzugt Schrauben (vielleicht ein Fehler^^).
 
Also ich hab mit die Alu Version heut bestellt...mal schauen wie es sich schlägt :)

EDIT:
Können mit die Armor Besitzer noch bitte sagen, ob da tatsächlich 2 90mm Lüfter verbaut sind?

Das Maß gibts doch gar nicht bzw. findet man da ja nicht mehr als 3 Modelle im Netz...

Kann man die auch gegen ne andere Größe tauschen?
 
Hatte auch mal das TT Armor.
Wer auf Kabelmanagement verzichten kann, für den ist das Ding sicherlich in Ordnung, auch preislich. Auch die Frontklappen waren nicht so der Hammer.
Aber mittlerweile gibts auch da bessere Alternativen.
Kann mich auch dran erinnnern das man dort anstelle der 90 mm Lüfter 120er einsetzen kann.
 
Bin ja echt mal gespannt.
Die Meinungen hier sind echt total gespalten...

Mir gings bei dem Gehäuse eigentlich hauptsächlich um eine gute Kühlung...darum wunderts mich, warum auch geschrieben wird, dass der eher schlecht sei ^^
 
NICHT KAUFEN!!
16 kg leer gewicht, den festplattenkäfig ausbauen war ne qual.
Qualität ist wirklich miserabel!
FINGER WEG

LIEBER ne LIAN LI 7FN für 80 € kaufen
 
Für n Alu Gehäuse ist das heftig. Und hattest du auch das VA8000SWA?

Für was hast du den Festplattenkäfig ausgebaut?

Ich finde nicht ein einziges Lian Li schick...der Preis interessiert mich zwar weniger, aber für die Lian Li Preise sollte mir das Gehäuse dann doch optisch gefallen :)


Zudem finde ich BTX Gehäuse für ATX Boards ziemlich unsinnig, weil die Kabelführung dann oft nicht ordentlich gemacht werden kann. Also Lian Li scheidet für mich defintiv aus.


Wie ist Silverstone denn so? Das Raven sieht wirklich interessant aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
NICHT KAUFEN!!
16 kg leer gewicht, den festplattenkäfig ausbauen war ne qual.
Qualität ist wirklich miserabel!
FINGER WEG

LIEBER ne LIAN LI 7FN für 80 € kaufen

:fresse: Ich weiß, 16KG sind für viele Leute kaum zu bewältigen xD Vor allem, da man das Gehäuse ja eh jeden Tag 5x rumträgt...

Und ich hatte den HDD-Käfig ruck-zuck draußen. Andere Vorschläge sind ja gut, so wie das Lian Li, aber dieses rumgeplärre und verallgemeinerte schlecht machen anderer Dinge, die man "persönlich" nicht gut findet, nervt!


Für n Alu Gehäuse ist das heftig. Und hattest du auch das VA8000SWA?

Für was hast du den Festplattenkäfig ausgebaut?

Man sollte das alles nicht durcheinander werfen, vor allem entscheide DU und lass dich nicht verunsichern.

Das ALU-Gehäuse wiegt 7,8kg! Das ist das "VA8000SWA"!

Das "VA8000BWS" ist die andere schwarze Variante und wiegt in der Tat 16KG. Es ist aber auch eine Mischung als Alu und Stahl.
Das ist besonders praktisch, wenn man viele arbeiten an dem Gehäuse vornimmt. Wie gesagt, das Gewicht ist bei einem Big-Tower eh zu vernachlässigen. Will ich ein case haben, dass ich ständig rumtrage, orientiere ich mich von vorn herein anders...
 
Das Gewicht ist mir ehrlich gesagt auch sowas von egal, weil ich aus dem LAN-Party Alter raus bin :p

Ich suche ein schickes Alu Gehäuse, mit einem Seitenfenster ohne Lüfter, damit man die Hardware gut sehen kann. Zudem sollte die Belüftung sehr gut sein, da vor allem die Grafikkarte davon profitiert.

Zudem sollte viel Platz vorhanden sowie das NT oben platziert sein.


Meine Bedenken bei dem TT sind nur, dass die Frontklappen nerven könnten und dass die Gewinde für die Mainboardschrauben nicht richtig halten. Man könnte sich eventuell mit einem kleinen Mod abhelfen, indem man einfach etwas längere Mainboardschrauben verwendet und sie von hinten mit einer Kontermutter befestigt.

Ich werde mir das Gehäuse nächste Woche (wenn es denn dann endlich mal kommt ^^) anschauen und genau unter Lupe nehmen und dann entscheiden, ob ich meine Hardware umziehe oder das Gehäuse wieder zurückschicke :)


Auf jeden Fall möchte ich mich bei denen bedanken, die hier versuchen, sich objektiv auszudrücken.

Mir nutzt es nichts immer wieder auf Lian Li verwiesen zu werden, da ich die Gehäuse allesamt ziemlich unschick finde. Zudem ist BTX wie gesagt ziemlicher Quatsch für "normale" Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh