Thema: Yamaha rp-u reihe, hi-end soundkarten und signal setup

fu2x

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2005
Beiträge
2
Thema: Yamaha rp-u reihe, hi-endsoundkarten und signal setup

pc vs receiver & digitale Ausgänge

Hallo beisammen,

Ich habe mir ein 5.1 set geholt und möchte in diesem zuge auch meine soundkarte aufrüsten (derzeit: soundstorm). da dies mein erstes 5.1 set ist sind mir einige dinge noch nicht ganz klar:

- digitale schnittstellen ausnahmslos nur stereo?

- was liefert bessere ergebnisse, der effektprozessor im receiver (eher low budget ) oder der in der soundkarte(bzw software?)

Welche einstellungen bzw anschlüsse sind zu wählen:


- hinsichtlich (pseudo) stereo der fernsehkarte(mp3) auf surround zb durch dolby pro logic 2? (<-- entweder digital Stereo oder analog surround?)
- bei filmen (hauptsächlich ac3 <-- echter 5.1 klang, aber nur über analog?)
- bei spielen (vor allem eax <- ist aufgearbeitetes stereo oder? wie is das im vergleich zb mit effekten beim receiver?)

mir scheint die audigy 2 bzw audigy 4 pro sind zurzeit so das beste am markt? wie siehts mit profilösungen aus? gibt es kein hifi segment für soundkarten? :grrr: es gab mal vor paar jahren link: http://yamaha-new.de/

der sound sollte phänomenal gewesen sein aber in newsgroups konnt ich nachlesen dass viele kompatibilitätsprobleme damit hatten

was meint ihr dazu? jmd erfahrung damit gehabt?
gibt es so etwas ähnliches noch? würd ich sofort kaufen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Was haste dir denn für nen 5.1 Set gekauft? bzw welcher Reciver ist dabei?
Yamaha hat in den Recivern nen DSP Chip, der schon ne ganz ordentliche Klangaufwertung hat.

zu deinen Fragen.

"digitale schnittstellen ausnahmslos nur stereo?"

Nein, keinesfalls. Analoge schnittstellen haben nur Stereo oder Max Dolby Prologic. Die Digitalen haben Dolby Digital und DTS. Aber Digital Geht auch Stereo oder Mono. Alles, außer EAX.

"was liefert bessere ergebnisse, der effektprozessor im receiver (eher low budget ) oder der in der soundkarte(bzw software?)"

Wenn du aus der Soundkarte raus gehst, in den Reciver wird das Signal vom Reciver automatisch aufgewertet. Der Yamaha DSP Chip liefert dabei einen weitaus besseren 5.1 Upmix als die Creative mit "CMSS".

Einstellungen brauchste keine Wählen. An der Soundkarte am besten so wenig wie möglich machen. Am Reciver eher etwas, (mal wieder Yamaha) zb nen Pseudo DTS Neo 6 Music Upmix. Gibt verschiedene DSP Programme. Anschlüsse ganz klar Digital. Also bei ner Audigy 2ZS (standart) über ein Coax und bei ner PlatPro über ein Optisches Kabel, oder auch Coax. Über dieses Kabel wird dann Stereo Musik, sowie DD und DTS übertragen und vom Reciver Decodiert. Die Soundkarte braucht dies nicht zu Decodieren.

"hinsichtlich (pseudo) stereo der fernsehkarte(mp3) auf surround zb durch dolby pro logic 2? (<-- entweder digital Stereo oder analog surround?"

Der Reciver Arbeitet automatisch alle ankommenden Signal auf. Je nach dem welches DSP Programm du laufen lässt, kommt am ende ein Prologic IIx signal oder was auch auch immer eingestellt haben magst raus. Wobei du nicht vergessen darfst, dass es immernoch ein Stereo Signal ist. Der Reciver verteilt die 2 Kanäle aber nicht einfach auf die 6 Kanäle, sondern trennt die nach besten Wissen und gewissen. Stimme größtenteils über Center, Hohe Töne gerne mal über die hinteren Effektlautsprecher usw.

"bei filmen (hauptsächlich ac3 <-- echter 5.1 klang, aber nur über analog?)"

Damit der Reciver das DD oder DTS Signal decodiert musste "Spidif Pass Through" oder wie das heißt, auswählen. Dann reicht die Soundkarte das einfach nur weiter. Somit wird DD und DTS wunderbar übertragen.

"bei spielen (vor allem eax <- ist aufgearbeitetes stereo oder? wie is das im vergleich zb mit effekten beim receiver?)"

Jetzt wirds schwieriger. Bei spielen ist das Problem, dass der Reciver keinen EAX decoder hat. Wenn du das Signal als über ein Digitales oder Analoges Kabel übertägst macht der Reciver immer nur Stereo daraus. Egal was der Reciver dann damit macht, ob Upmix auf PrologicIIx oder was auch immer, du hast keinen wirklichen Raumklang. Du musst andere Wege gehen. Die Audigy 2 Kann nur selber Decodieren. Dann musst du den Reciver über dre Klinke Kabel mit der Soundkarte verbinden. Also am Reciver den "External Decoder" ansteuern. Da dann 3x Klinke auf 6x Chinch und gut ist.

Die Audigys sind derzeit nicht umbedingt das beste für Musik und DVD, aber die einzige Karte für EAX. Sonst kann keine EAX 4. Daher bleibt dir nicht viel Auswahl.

Ich habe selber ne Audigy 2ZS Plat Pro und ne Yamaha Dolby Digital Anlage. Daher kenne ich mich mit der Problematik recht gut aus.
 
danke, damit hab ich mehr gewissheit.

wenn ich dich recht verstehe hast du bei deiner antwort eigtl. immer digital vorrausgesetzt, ausnahme eben bei games, is klar, da geht nur noch analog right?

zum setup

palladium speaker und nen sony sub, schon recht vernünftige home cinema produkte ned das gelbe vom ei, aber als zwischenstation bis ich endlich HIFI hab schon akzeptabel.

receiver werd ich mir noch kaufen, so im 200- 400 euro bereich bekommt man bei dem preiskampf heutzutage schon ein ziemlich gutes vorjahresmodell

hab mich stellenweise auch missverständlich ausgedrückt:

also toslink (optical) bzw coax sind in der datenübertragung limitiert, daher bekommst du darüber doch auch keinen echten digital sound sondern nur dolby digital dts etc was ja nen umgewandeltes stereo signal ist. dabei wird zb das dolby doch mit spez. matrizen umgerechnet, is die information schon mit drauf oder? - sonst wärs ja nur nen effekt bah :P trotzdem ned so das wahre...

bei der audigy 2 bekomm ich doch 3x outs bei analog, ist das für mehrklang ned besser als über das doch argh beschränkte digitale kabel? das komprimierte signal is doch dann weitaus schlechter als das unkomprimierte analoge oder etwa nicht?

ich weiß ja ned wie viele anschlüsse die audigy bietet aber ich bräuchte halt schon einen line in, einen line out und dann nochmal die 3 für surround und dann nochmal nen digital.. dann könnt ich für musik zb mal auf digital umstellen ich hoff mal das geht mit ein, 2 klicks..

was die sound aufbereitung angeht: bsp winamp hab ich mein pseudoaudio.. da zb is schon besser in winamp einzustellen 5.1 bei fernsehen in stereo zb aber sollt ich lieber den receiver lassen zb DB pro logic II hab ich das so richtig verstanden?

also ich seh schon ich werds selber ausprobieren müssen, in 2 wochen hab ich mal ausgiebig zeit dazu yeaa :d

achja wg dem yamaha teil:

unter anderem ein grund wieso ich noch keinen receiver habe ist dass ich gelesen hab dass der rp-u so genial sei... aber der kam ja 2000 raus.. es hieß halt dass er sich zwischen die soundkarte schaltet also praktisch selber als soundkarte dient o_O

naja aber wenns so genial is wieso gibts keine weiteren lösungen davon?????? und ich denk mit usb is da auch nen gehöriger flaschenhals.. gut dass ich damals bei ebay ned zugeschlagen hab für herbe 250 euro für nen gebrauchtes tsts...
 
Also Dolby Digital über 3x Klinke wiederzugeben statt Digital über Coax Bzw Optisch ist keine gute idee. Analog haste viel mehr rauschen und andere Störgeräusche. Digital ist bei weitem besser. Und es ist kein Stereo Signal, was aufgewertet ist, was über die Soundkarte geht. Es ist ein AC3 Signal und voll Dolby Digital EX Bzw DTS Neo 6 oder THX. Man merkt beim Sound keinen Unterschied, ob ein DVD Player oder die Audigy 2 ZS angeschlossen ist, da das Signal als Datei übertragen Wird und nicht wirklich ein Audiosignal wie es Analog der Fall ist. Daher gibt es so gut wie keinen qualitätsverlust. Ok, bei Optischen Umwandlern ist das Problem, dass sie meißten von keiner guten Qualität sind. Daher, man glaubt es kaum, ist manchmal ein einfaches Chinch 0815 Viedo Kabel besser als ein Oelbach Toslink.
Also Digital solltest du jedes Signal zum Reciver Transportieren, da die Qualität am besten ist.
Wenn du einen Reciver hast, kannst du ja mal testen. DVD in den PC einlegen und Einmal per SPIDIF Pass throgh und einmal von der Audigy 2 Decodieren lassen und die 6 Kanäle über Klinke/Chinch an den eingang für einen Externen Decoder am Reciver enden lassen. Du wirst einen riesigen Unterschied merken.

Ich habe ne 2ZS PlatPro, kann dir also nicht sagen, ob die normale ZS genug anschlüsse hat.

Zu Soundaufbereitung.
Also Ein Yamaha Reciver kann aus einem Stereo Signal viel mehr raushohlen als Winamp. Winamp macht nur geringfügige Verbesserungen, Yamaha wirbelt den ganzen Sound auf und das nicht zu knapp bei der Qualität. Kann ich nur empfehlen. Wenn du das über Winamp machen willst hast wieder das Problem, dass du den Sound, wenn er vorher in ein 5.1 Signal umgewandelt wird, was nicht auf AC3 basiert, kann der Reciver das nicht über ein Digitales Kabel decodieren, du musst also wieder über 3xKlinke gehen, was schon wieder einen riesen qualitätsverlust anbietet.

"wenn ich dich recht verstehe hast du bei deiner antwort eigtl. immer digital vorrausgesetzt, ausnahme eben bei games, is klar, da geht nur noch analog right?"

Ja, genau. Analog nur bei Games. Digital ist einfach verlustfrei und genial für alles andere. Es macht einfach keinen Sinn mehr Signale über ein Klinke Kabel zu übertagen, wenn es Digital übertragen werden kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh