Thema: Seagate FreeAgent XTreme HD Tune Ergebniss OK?

vipbaby

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
3.044
Ort
Karlsruhe
Hi,

ich habe an mein Mainboard an die Orangenen SATA Anschlüsse meine Seagate FreeAgent XTreme externe e-sata platte angeschlossen und habe gleich mal HD Tune drüber laufen lassen .

ist die speed okay ? oder zu lahm ? ich steigerung gegenüber USB beträgt ca. das doppelte. Wenn das tasächlich so ist und nur so eine steigeung erreicht werden kann mit e-sata dann lohnt sich so ein kauf ja gar nicht tztzttz dachte die rennt mit über 100MB/s zzzzzzzzzzzzz








lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die werte von HDtune sind sehr gut und durchaus zutreffend, dass vista nur 63 mb/s schiebt (wenn der wert überhaupt stimmt^^) liegt zum einen an vista selbst und evtl. dadran, dass die dateien, die du verschiebst, auf der quell bzw zielplatte ganz innen auf den pattern liegen.
 
also ich seh , dass sie mit über 100mb rennen kann
müsstest mal deine augen checken @ op
 
komisch ist das eine grosse datei mit ca. 60MB/s verschoben wird aber wenn ich eine kleinere nehme schiesst das ding durch bis 400MB/s lol*

also liegt es mal wieder an vista. ich hoffe das die entwickler dieses problem beim SP2 behoben haben.
 
wie schnell ist denn deine olle system hdd ?
schonmal daran gedacht ?

auch hast du 2 sich drehende medien, je nach position bremst eine davon

erst ssd garantieren XXX mb/s
leider
oder du hättest nen raid jenseits der sata2 schnittstelle
 
das ist meine master WD Caviar® Blue™ WD6400AAKS
und die e-sata sitzt auf dem orangenen sata anschluss, morgen wenn mein neuer GPU kühler kommt werde ich mal die seagate neben die WD Caviar® Blue™ WD6400AAKS setzten auch auf gelb, kann das sein das das 2 verschiedene controller sind auf meinem board ?
 
ist doch egal
deine aaks kommt schnell unter die 70mb/s und um 1xx mb/s zu erreichen müssen beide hdds das mitmachen...

wenn du ne kleine systempartition hast kannste da ja mal daten hinschieben und auf esata transferieren
sollte schneller sein, da systempartition am schnelleren anfang der hdd ist
 
okay werde es mal testen , erstelle dann mal eine 30GB grosse partition auf der master... bin gespannt .. danke für die info :-)
 
hab das selbe problem bei mir
allerdings nicht mit esata, sondern mit dem gbit lan :/

wobei mein alter laptop mit usb gerade mal um 20mb kriegt und da rocken 50-60mb mit esata schon gut
wobei wesentlich mehr macht meine 2,5" laptop hdd leider och net mit...
überall wird man gedrosselt :(
 
hm dann entnehmen wir doch einfach die drossel :fresse:

was muss gelöscht oder umgeschrieben werden damit wir tunen können :love:
 
hm schwierig...

wenn ich das richtig sehe schafft die 64aaks bis zur hälfte um die 100mb/s , danach fällt sie dann aber recht schnell ab
0-50% ~ 100
50-75% ~ 80
75-100% ~ 60

problem an der sache ist, dass halt files im seltensten fall zusammenhängend geschrieben sind, win defragmentiert sehr schnell
und sprünge kosten sehr viel zeit und speed...

vielleicht würde es schon ein wenig helfen beide platte mit gescheiten defrag programmen mal alphabetisch zu defraggen. ka ob hier das normale windows defraggen ausreichen würde

ansonsten würde wohl nur ne schnellere systemhdd (zb ne wd black oder velo oder ssd oder halt raid0 aus 2 wdblue) einen flaschenhals dämpfen
aber dann bleibt immer noch die zielplatte übrig, die theoretisch zwar auch über 100 schafft, aber diese sicher nicht lange halten kann

paar kopfbewegungen und speed ist hin...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh